Wir zeigen Heizungssteuerungen und haben uns dazu die besten intelligenten Steuerungen und Heizkörperregler per App und WLAN für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 09/2023)
Das Raumklima wirkt sich auf unseren Wohnkomfort aus. Zu hohe oder niedrige Temperaturen sorgen dafür, dass wir uns unwohl fühlen. Heizungssteuerungen ermöglichen die Temperaturregulierung bequem aus der Ferne. Sie funktionieren mit Fernbedienung, App-Steuerung oder Sprachbefehlen. Im Handel finden sich mechanische und smarte Systeme. Der Einsatzzweck entscheidet, welche Variante zum Einsatz kommt. Zu den Qualitätsmerkmalen gehören eine gute Energieeffizienz, unkomplizierte Bedienung und einfache Installation.
Unser TOP Heizungssteuerungen 2023
Unser Redaktionstipp zeigt das beliebtesten Heizungssteuerungen in diesem Jahr.
Checkliste für moderne Heizungssteuerung:
- Temperaturregelung: Mehrere Heizungssteuerungen erlauben die Wahl zwischen drei bis neun Heizstufen, während moderne Varianten eine stufenlose Einstellung ermöglichen. Ebenso finden sich auf dem Markt intelligente Thermostate, bei denen eine exakte Temperaturauswahl funktioniert. Sie erweisen sich als komfortabel und präzise.
- Zeitregelung: Die Mehrzahl der Heizungssteuerungen ermöglicht die Temperaturregulierung nach festgelegten Zeitintervallen. Beispielsweise besitzen die Geräte einen integrierten Timer. Täglich beginnen sie ab der Startzeit morgens mit dem Heizen und beenden es automatisch abends oder nachts. Alternativ funktioniert eine Heizungssteuerung im Dauerbetrieb, um in der kalten Jahreszeit ein Auskühlen der Zimmer zu vermeiden.
- Energieeffizienz: Hochqualitative Heizungssteuerungen erkennen mit einem Sensor, ob sich Personen im Zimmer befinden. Sie passen die Temperatur selbstständig an. Alternativ erlauben sie eine Zeiteinstellung, um automatisch die Raumtemperatur zu senken und Energie zu sparen.
- Extras: Moderne Heizungssteuerungen sind mit einer automatischen Fenstererkennung Beim Lüften stellen sie sich selbstständig ab, um eine Energieverschwendung zu vermeiden. Fehlt diese Zusatzfunktion, schalten die Anwender die Geräte ein und aus oder setzen auf eine Zeitschaltuhr.
- Bestseller: Eine Auswahl der beliebtesten Modelle zeigt sich hier:
Weitere beliebte Heizungssteuerungen
In dieser Übersicht der Heizungssteuerungen zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Preisreduzierung Heizungssteuerungen
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten Heizungssteuerungen nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 27.09.2023 um 11:21 Uhr).
Die teuersten Heizungssteuerungen
Diese Liste zeigt hochpreisige Heizungssteuerungen, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Die günstigsten Heizungssteuerungen
Die Liste der preisgünstigsten Heizungssteuerungen zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Ratgeber für Heizungssteuerungen
Art der Heizungssteuerung
Bei Heizungssteuerungen unterscheiden sich drei Varianten. Als Klassiker zeigt sich die mechanische Heizungssteuerung. Die Thermostate setzen sich aus zwei Bestandteilen zusammen. Neben einem Ventil, das heißes Wasser in der Heizung reguliert, existiert ein Wärmefühler. Die Anwender stellen die Geräte manuell nach individuellen Bedürfnissen ein. Die Einstellung bleibt unabhängig von Umgebungseinflüssen bestehen. Allerdings besitzen moderne mechanische Thermostate eine Abschaltautomatik.
Die Modelle punkten durch geringe Anschaffungskosten. Allerdings fällt es bei ihnen schwer, einen Defekt zu erkennen. Ältere Varianten ermöglichen keine exakte Temperatureinstellung. Die Nutzer wählen zwischen Temperaturstufen. Das erschwert eine präzise Regulierung der Raumtemperatur. Eine komfortable Alternative besteht in einem Funk-Thermostat. Dieses bringen die Nutzer beispielsweise an der Wand an.
Im Vergleich zu mechanischen Heizungssteuerungen glänzen sie mit einer unkomplizierten Bedienung. Über Funk sind sie mit der Heizung verbunden. Das ermöglicht eine flexible und durch das leicht zugängliche Hauptthermostat zentrale Temperaturregulierung. Die Installation funktioniert bei modernen Varianten schnell und unkompliziert. Sie zeichnen sich durch Extras wie integrierte Zeitschaltuhren aus. Die Funkverbindung erweist sich teils als störanfällig, was zu einem Systemausfall führt.
Die dritte Alternative besteht in einem intelligenten Thermostat. Dieses bieten die Hersteller als smarte Heizungssteuerung an. Sie gehen mit einer hohen Flexibilität einher. Über WLAN funktioniert die Steuerung des Thermostats mit mobilen Endgeräten. Die App-Steuerung erlaubt eine Temperaturregulierung aus der Ferne. Ebenso sind die Modelle mit Smart-Home-Systemen kompatibel. Dadurch gelingt ihre Steuerung mit Sprachbefehlen.
Neben der WLAN-Verbindung ermöglicht Bluetooth die Kompatibilität mit Smartphone oder Tablet. Ebenso besteht die Möglichkeit, die smarten Heizungssteuerungen über den PC an eigene Ansprüche anzupassen. Mit wenigen Klicks erhöhen oder senken die Anwender die Raumtemperatur. Das gelingt auch außerhalb des Hauses. Für Tierbesitzer ergibt diese Funktion aus Kostengründen Sinn. Sie heizen das Zimmer, in dem sich ihr Haustier befindet. In den anderen Räumen reichen niedrigere Temperaturen, sodass Heizenergie nicht verschwendet wird.
Ein Nachteil der smarten Geräte besteht in der Abhängigkeit vom Internet. Um bei einer Störung oder einem Internetausfall dennoch eine Bedienung zu ermöglichen, besitzen hochqualitative Heizungssteuerungen versteckte Bedienelemente. Bei diesen handelt es sich beispielsweise um Ein- und Ausschalter.
Maße und Design
Moderne Heizungssteuerungen zeichnen sich durch ihr dezentes Aussehen aus. Durch neutrale Farben und kompakte Maße wirken sie unauffällig. Sie integrieren sich in jedes Zimmer. Bei den smarten Varianten beschränkt sich die Größe im Schnitt auf 10 × 10 Zentimeter. Funkthermostate und klassische Heizungssteuerungen fallen im Vergleich größer aus, um der Bedientastatur Platz zu bieten.
Vor- und Nachteile einer Heizungssteuerung
- schnelle und unkomplizierte Installation und Inbetriebnahme
- hohe Flexibilität und als mechanische oder smarte Modelle erhältlich
- mit Fernbedienung oder Sprachbefehlen steuerbar sowie teilweise in Smart-Home-Systeme integrierbar
- dezente Optik und geringes Gewicht
- modellabhängig mit hohen Anschaffungskosten verbunden
FAQ – Leserfragen zum Kauf einer Heizungssteuerung
Gibt es smarte Heizungssteuerung mit Sprachsteuerung?
Moderne und smarte Heizsteuerungen reagieren auf Sprachbefehle. Die Steuerung der Heizung funktioniert bequem vom Sofa aus. Sie regulieren die Temperatur schnell und präzise. Hier die Übersicht moderner Steuerungen:
Welche Energieklasse ist bei Heizungssteuerungen empfehlenswert?
Hochwertige Geräte gehen mit der Energieeffizienzklasse A einher. Selten finden sich Modelle mit einer niedrigeren Klasse. Übersicht energieffizienter Steuerungen:
Wer installiert Heizungssteuerungen?
Bei einer modernen Smart-Heizungssteuerung stellt die DIY-Installation keinen Aufwand dar. Eine unkomplizierte Anleitung vereinfacht Anbringung und Inbetriebnahme.
Kürzlich hinzugefügtes Heizungs-Zubehör (Neuheiten)
Diese Heizungssteuerungszubehöre sind neu erschienen und wurden neu bei uns gelistet. Neue Produkte verfügen meist über keine Bewertungen, können aber durchaus interessant sein.
