Wir haben uns das neueste Smartwatch-Modell der Amazfit GTR-Reihe, die Amazfit GTR 4 und ihre umfangreichen Funktionen für Euch angesehen. Ob Telefonieren, GPS oder eine Vielzahl von Sportmodis, welche attraktiven Neuerungen es gibt, wo die Einsatzmöglichkeiten liegen und was uns persönlich an der Amazfit GTR 4 gefallen hat – alles hier auf einen Blick. Wir zeigen Euch, auf was Euch nach dem Kauf der Smartwatch erwartet. (Update 10/2023)
Funktionen & Checkliste zur Amazfit GTR 4
- Display: Bei der Amazfit GTR 4 wurden wir von einem glasklaren 1,43 Zoll AMOLED Display überrascht, das detailreiche und qualitativ hochwertige Bilder präsentiert. Die Glaslünettenabdeckung verfügt über eine Blendschutztechnologie, wodurch das Modell noch effektiver zum Einsatz kommt. Ihr könnt aus über 200 Zifferblättern Euren Favoriten auswählen und dieses sogar nach Belieben wechseln.
- Betriebssystem: Der Fokus bei der GTR 4 liegt auf der hohen Benutzerfreundlichkeit, die durch das verwendete Zepp OS 2.0 geboten wird. Es nutzt Mini-Apps, die sich individuell anpassen lassen, um die Smartwatch so genau wie möglich den eigenen Bedürfnisse anzupassen. Dafür sind bspw. die App-Menü-Layouts und Farbauswahl vorgesehen. Das Betriebssystem verbraucht wenig Energie.
- Akkulaufzeit: Die Amazfit GTR 4 lässt sich über lange Zeiträume dank der hohen Akkukapazität von 475 mAh nutzen. Insgesamt wird eine Akkulaufzeit von bis zu 50 Tagen im reinen Uhrmodus geboten. Nutzt Ihr das Modell regelmäßig, reduziert sich die Akkulaufzeit auf 24 Tage. Im GPS-Modus wird der Akku auf 50 Stunden reduziert. Insgesamt werden 2 Stunden zum Aufladen des Akkus benötigt.
- Navigationssatellitensysteme: Insgesamt verfügt die Amazfit GTR 4 über 6 Navigationssatellitensysteme, die zusammen für ein exaktes Tracking sorgen. Zu diesen gehören bspw. GPS und GLONASS.
- Wasserdichtigkeit: Das Modell ist mit einer Wasserdichtigkeit von 5 ATM ausgestattet. Dadurch ist es wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 m oder einem Druck von 5 bar. Ihr könnt die Smart Watch dadurch hervorragend zum Schwimmen oder anderen Sportarten, sowie zum Campen und Angeln verwenden.

Aktueller Preis der Amazfit T-REX 2
Der Amazfit GTR 4 * ist heute am 2.10.2023 um 16:15 Uhr zum Preis von 209,99 EUR erhältlich.
Meinung: Das hat mich an der Amazfit GTR 4 überzeugt

Ich hatte die Amazfit GTR 4 über 1 Woche im Dauereinsatz und habe die neuste Uhr der GTR Reihe von Amazfit im Alltag getestet. Dabei habe ich sowohl auf Funktionalität, Verarbeitung wie auch auf das Zusammenspiel mit der Zepp App auf meinem Smartphone geachtet.
Funktionsumfang
Über 150 Sportmodi, Musikspeicherung und -wiedergabe, ein umfangreicher Schlafmodus und Bluetooth-Telefonie sind nur einige Funktionen, die die Amazfit GTR 4 ausmachen. Sie bietet sich für Sport, Business und alltägliche Einsätze an. In Kombination mit dem BioTracker 4.0 PPG-Sensor (biometrisch) wird die Nutzung der Smart Watch zur Gesundheitsüberwachung optimiert. Dafür kommt ein Herzfrequenz-Verfolgungsalgorithmus zum Einsatz, der die Einstellungen immer wieder neu anpasst. Durch die Kompatibilität mit Sprachassistenten wie Alexa lässt sich das Modell ganz einfach in das eigene Smart Home integrieren und über Sprachbefehle nutzen.
Materialien
Eine lange Lebensdauer wird der Amazfit GTR 4 aufgrund der verwendeten Materialien ermöglicht. Für die Smartwatch an sich kommt eine robuste Kombination aus gehärtetem Glas, einer Aluminiumlegierung und Polycarbonaten mit Hochglanzveredelung zum Einsatz. Dadurch ist die Smart Watch effektiv vor Stößen, Kratzern und anderen Einwirkungen geschützt. Das Glas ist mit einer Anti-Fingerabdruck-Beschichtung versehen. Sie reduziert den Reinigungsaufwand, der durch die Nutzung des Touchscreens zustande kommt. Das Armband ist aus einem der folgenden Materialien gefertigt: – Nylon – Fluorelastomer – Leder
Vor- und Nachteile der Amazfit GTR 4
+ Alexa-Integrierung + Akkulaufzeit + qualitativ hochwertig – Messwerte nicht immer 100% genau – Zepp-App benötigt schnelles Smartphone
Weitere Produktdaten zur Amazfit T-REX 2
- Abmessungen Smartwatch: 46 x 46 x 10,6 mm
- Abmessungen Armband: variable Länge von 150 bis 215 mm, Breite 22 mm
- Gesamtgewicht: 34 g
- Tasten: 2
- Motor: Linearmotor
- Verschluss: Dornschließe
- kompatible Betriebssysteme: ab Android 7.0, ab iOS 12.0
- Funkstandards: Bluetooth 5.0, WLAN (2.4 GHz)
- Batterien: Lithium-Polymer-Akku (enthalten)
Amazfit T-REX 2 im Test
Vergleich zu anderen Amazfit Smartwatch Modellen
Hier seht Ihr andere Modelle des Herstellers Amazfit, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert.
