Wir haben uns den neuen Xiaomi Wischsauger Truclean W10 Pro und Ultra für Euch angesehen und zeigen Euch die wichtigsten Funktionen und die Unterschiede der Pro und Ultra Version.
Wer einem selbständig fahrenden Saug- und Wischroboter nicht vertraut, greift besser zu einem Nass-Staubsauger für eine intensive Reinigung fester Böden. Der neue Truclean W10 Ultra von Xiaomi erhitzt das Wischwasser innerhalb kürzester Zeit auf bis zu 75° Celsius, um so Schmutz schnell und bequem zu entfernen. Das günstigere Pro-Modell verzichtet auf diese Funktion, bietet aber ansonsten ebenfalls leistungsstarke Technik zum Saugen und Wischen.
Vergleich & Unterschiede: Xiaomi Truclean W10 Pro vs Ultra
Saugen, Wischen, Reinigen mit Truclean W10 Pro & Ultra
Smarte Nass-Staubsauger sind neben Saug- und Wischrobotern die großen Trends im Bereich der intelligenten Putzgeräte. Erstgenannte Kategorie lässt einen klassischen Staubsauger mit einem kompakten Nasswischer und moderner Sensor-Technik verschmelzen. Wie das praktisch aussieht, verdeutlicht Xiaomi mit den neuen Truclean W10-Modellen: In einem Arbeitsschritt saugen sie groben Schmutz weg und wischen nass hinterher.
Zwar ähnelt die Bedienung der eines Staubsaugers, doch die Truclean W10 können mehr. Auf dem 3,2 Zoll großen LCD-Bildschirmen beider Geräte werden Informationen zur aktuellen Reinigungsleistung und zum Akkustand dargestellt. Auch gibt’s Lautsprecher mit Hinweisen. Zum Beispiel, wenn das schmutzige Wasser durch frisches ersetzt werden soll.
Mit einem Frischwasserbehälter mit 750 ml Fassungsvermögen und einem 640 ml großen Schmutzwassertank sind sie ausreichend bemessen. Beachtlich ist die Akkulaufzeit von bis zu 35 Minuten. Die zwei W10-Modelle passen in einem Automatikmodus abhängig vom Verschmutzungsgrad Wasserdurchlauf und Saugleistung dynamisch an.
Check: Xiaomi Truclean W10 Pro
Durch den um bis zu 90 Grad abknickbaren Saug- und Wischkopf kommt der Truclean W10 Pro problemlos unter Schränke und Regale. Zusätzlich verfügt er über zwei rotierende Walzen, die zusammen die Wischfläche vergrößern. Das ergibt eine Kontaktfläche von 28 Zentimetern.
Zum Lieferumfang des Geräts gehört eine Andockstation zum automatischen Reinigen der Walze.
Check: Xiaomi Truclean W10 Ultra
Der W10 Ultra ist etwas teurer – dabei besitzt er nur eine einfache Walze und verzichtet auf den abknickbaren Kopf. Allerdings verfügt er über einen Durchlauferhitzer, der das Wasser beim Wischen auf bis zu 75° Celsius erhitzt. Mit warmem Wasser lassen sich harte Böden effektiver reinigen.
Eine weitere Besonderheit ist die bessere Reinigungs- und Wartungsstation. Die kann die rotierende Bürste nicht nur mit frischem Wasser säubern, sondern sie wird zusätzlich mit 55° Celsius warmer Luft getrocknet. Das vermindert Gerüche deutlich. Die Station kann Schmutzwasser absaugen und den W10 Ultra mit Frischwasser befüllen.
Meinung: Das gefällt uns an Xiaomi Truclean W10
- Akku statt Kabel: Während es bereits etliche Nass-Wischsauger gibt, ist die Anzahl Akku-betriebener Lösungen noch überschaubar. Die Truclean W10-Modelle verzichten auf Kabelsalat und bieten eine völlig ausreichende Akkulaufzeit an.
- Intelligente Schmutzerkennung: Auch hilfreich für den Putz-Alltag ist die intelligente Schmutzerkennung dank moderner Sensoren. Diese nehmen selbständig den Grad der Verschmutzung wahr und passen die Reinigungsleistung dynamisch an.
Für anspruchsvolle Anwender ist der Hochtemperatur-Reinigungsmodus des W10 Ultra zweifelsohne ein großer Mehrwert. Der W10 Pro besitzt diese Funktion zwar nicht, aber die bessere Rollbürste und der um 90° verstellbare Winkel sorgen ebenfalls für eine gründliche und einfache Reinigung.
Vorteile und Nachteile der Xiaomi Truclean W10
Vorteile:
- Kabelloser Betrieb
- Lange Akkubetrieb
- Hochtemperatur-Reinigung (W10 Ultra)
- Display für zusätzliche Details
Nachteile
- Hohe Preise
