Xiaomi Pad 5

Xiaomi Pad 5 im Produktcheck: Preise & Details 2023

Wir zeigen Euch das Xiaomi Pad 5, dass wahrscheinlich derzeit beste Android Tablet mit WQHD 120 Hz Display und und zahlreichen Features des MIUI Betriebssystems von Xiaomi. Wir stellen Euch alle Details des Pad 5 von Xiaomi in dieser Kaufberatung vor. (Update 06/2023)

Das Android-Tablet mit dem MIUI 12-Overlay rückt Performance und Benutzerfreundlichkeit in den Fokus, damit es sich nahtlos in den Alltag einfügt. Im Xiaomi Pad 5-Test werden die wichtigsten Elemente des Tablets vorgestellt.

Kaufberatung zum Xiaomi Pad 5 Tablet

Der Pad 5 von Xiaomi * ist heute am 9.06.2023 um 01:50 Uhr zum Preis von 319,00 EUR erhältlich.

Angebot
Xiaomi Pad 5 Cosmic Gray 6GB RAM 128GB ROM, Grau *
6 GB Arbeitsspeicher, eine Qualcomm Snapdragon 860 CPU (2,96 GHz) und hohe Akkuleistung (8.720 mAh) zeichnen das Xiaomi Pad 5 Tablet aus.

Checkliste Xiaomi Pad 5 Tablet

  • Bildschirmauflösung: Es handelt sich um ein 11 Zoll-Tablet, das mit einer WQHD+ Auflösung (2.560 x 1.600 p) ausgestattet ist. WQHD, oder 2K Auflösung bedeutet 2560 x 1440 Pixel
  • Die Bildwiederholrate beträgt 120 Hz.
  • Speicherkapazität: Ausgestattet ist das Pad 5 mit 128 GB vorinstalliertem Speicher. Das Gerät lässt sich über externe Speichermedien erweitern.
  • Sound: Es kommt ein 4-fach-Lautsprecher zum Einsatz, der für einen immersiven Sound inklusive der Dolby Atmos-Technologie sorgen soll. In jeder Ecke des Tablets befindet sich ein Lautsprecher, was den Sound im Hoch- und Querformat nicht negativ beeinflusst.
  • Kamera: 2 Kameras sind verbaut. Die Kamera auf der Rückseite verfügt über eine 13 MP-Auflösung. Die Frontkamera bietet 8 MP.
  • Betriebssystem: Das Tablet nutzt MIUI 12. Es handelt sich um ein Android-Overlay, das auf die Nutzung mit dem Pad zugeschnitten und optimiert ist. Dadurch werden Ladezeiten reduziert und native Apps kreativ in die zahlreichen Animationen eingebunden, die über das Overlay zum Einsatz kommen. Dazu gehören ebenfalls animierte Screensaver (Super-Wallpapers) und Bildschirmfunktionen. Aufgrund der Optimierung wirkt sich das Overlay nicht negativ auf die Akkuleistung aus.

Details zum Xiaomi Pad 5 Tablet

Performance

Xiaomi setzt mit dem Pad 5 auf eine Snapdragon 860 CPU (7 nm), die eine Taktfrequenz von bis zu 2,96 GHz ermöglicht. Beim verwendeten Chipset handelt es sich um Mittelklasse-Modell, das sich vor allem für den Einsatz im Büro und Alltag anbietet. In Kombination mit dem 6 GB-Arbeitsspeicher wird eine hohe Performance geboten. Gerade bei der Nutzung einzelner Apps zeigen sich die Stärken des Tablets.

Akkuleistung

Zu den Highlights des Xiaomi Pad 5 Tablets zählt die durchschnittliche Akkuleistung von etwa 5 Tagen bei normaler Nutzung. Dafür kommt ein 8.720 mAh-Akku zum Einsatz, der abhängig vom verwendeten Ladegerät innerhalb weniger Stunden aufgeladen wird. Das beiliegende Ladegerät (22,5 W) ist für eine schnelle Ladung nicht geeignet und User müssen sich auf Ladezeiten von 7 bis 8 Stunden einstellen. Die Nutzungsdauer verringert sich ebenfalls abhängig vom Einsatz des Tablets. Eine Übersicht:

  •  Videos, Filme und Streams: etwa 16 Stunden
  •  Videospiele: etwa 10 Stunden

Weiterhin verringert sich die Akkuleistung deutlich, wenn der Multitasking-Modus genutzt wird.

Fehlende Klinkenbuchse

Ein großes Manko am Xiaomi Pad 5 ist die fehlende 3,5-mm-Klinkenbuchse. Dadurch ist es nicht möglich, herkömmliche Kopfhörer oder andere Geräte mit Klinkenstecker über das Tablet zu nutzen. Aus diesem Grund lässt sich das Pad 5 nur mit Bluetooth- oder USB-C-Kopfhörern nutzen, was ein großer Nachteil für viele potentielle User sein könnte. Da sich nicht alle Audiogeräte ohne Klinke nutzen lassen und ebenfalls kein Adapter verfügbar ist, wird Pad 5 in seinen Nutzungsmöglichkeiten eingeschränkt.

Produktdaten zum Xiaomi Pad 5 Tablet

  • Material: Aluminium
  • WLAN-Typ: Dualband, 2,4 GHz, 5 GHz
  • Bluetooth: 5.0
  • USB: 2.0, Typ C
  • GPU-Taktfrequenz: 675 MHz
  • CPU-Architektur: 64 Bit
  • Smart Pen: nicht im Lieferumfang enthalten

Xiaomi Pad 5 Tablet im Test

Die Redaktion von China-Gadgets.de testet das Xiaomi Pad 5 in diesem Video ausführlich:

FAQ – Leserfragen zum Xiaomi Pad 5 Tablet

Verfügt das Xiaomi Pad 5 über einen Fingerabdrucksensor?

Nein, Xiaomi hat das Pad 5 nicht mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet. Das Tablet lässt sich nicht auf diese Weise sperren oder entsperren. Ausgestattet ist das Tablet mit einem Powerbutton, über den das Tablet an- und ausgeschaltet, aber nicht entsperrt werden kann. Der Fingerabdrucksensor Pad 5 Pro erhältlich. Zum Produkt:

Welche Netzwerkstandards werden vom Xiaomi Pad 5 Tablet unterstützt?

Es handelt sich beim Pad 5 je nach Ausführung um ein Dualband-Tablet, das ebenfalls mit Bluetooth ausgestattet ist. Nur das Xiaomi Pad 5 Pro verfügt unabhängig von der Version über 5G, wodurch eine dauerhaft konstante Interverbindung geboten wird.

 

Verbraucherhinweis: Vaterzeiten.de ist eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Wir zeigen Produktdetails und was man vor dem Kauf beachten muss und beantworten die wichtigsten Fragen. Dazu gibt unsere Redaktion Produkt- und Kaufempfehlungen, wie wir die empfohlenen Produkte auswählen zeigen wir hier. Unsere Links: Produktlinks, mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks die zu unserem Partnershops weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat. Dadurch bleibt unsere Seite kostenfrei. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preis technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder von Amazon API. Letzte Aktualisierung der Produkte durch unseren Crawler am 9.06.2023 um 12:46 Uhr