Wir zeigen moderne smarte Deckenventilatoren mit Smart-Home Funktionen und haben uns angesagte Deckenventilatoren mit App Steuerung zur Einbindung in euer Smart-Home-System, mit allen Details angesehen und die besten smarten Deckenventilatoren ausgewählt. Weiter unten findet ihr aktuelle Preise und eine ausführliche Kaufberatung. [update 09/2023]
Ein modernes Smart Home lässt sich auf verschiedene Arten erweitern. Dazu gehören ebenfalls Geräte zur Optimierung der Innentemperatur und dauerhaften Luftzirkulation. Für diesen Zweck eignen sich hervorragend intelligente Deckenventilatoren, die sich über Apps steuern lassen und in eine Smart Home Zentrale integrierbar sind. Der passende Deckenventilator mit App und Smart-Home Steuerung lässt sich durch bestimmte Kaufkriterien finden.
Der Durchmesser der Deckenventilatoren liegt zwischen 50 und 160 cm. Da sie über eine Einheit zur Kommunikation mit der App oder dem Smart Home Hub ausgestattet sind, ist das Gewicht der Modelle meist etwas höher. Smarte Deckenventilator mit App und Smart-Home Steuerung werden am häufigsten aus bruchsicheren Kunststoffen gefertigt. Die Rotorblätter sind oft aus Holz oder Kunststoffen, um das Gewicht zu reduzieren, aber den Luftstrom nicht einzuschränken.
Die TOP 4 beliebtesten Deckenventilator mit Smart-Home
Diese Auswahl an Deckenventilator mit Smart-Home empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Preisen und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Beliebtheit, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Smarter Deckenventilator CREATE / WINDCALM DC WLAN NICKEL WLAN
Mantra Iluminación LED-Deckenventilator NEPAL
CREATE WINDCALM DC Deckenventilator mit WLAN
LEDVANCE Smarte WiFi LED Deckenventilator
Kriterien beim Kauf von Deckenventilatoren mit App und Smart-Home Steuerung
Kompatibilität
Soll ein Deckenventilator mit App und Smart-Home Steuerung in den eigenen 4 Wänden installiert werden, ist es ratsam, auf die Kompatibilität zu achten. Mit der Kompatibilität sind mehrere Komponenten gemeint:
– Funkstandard
– Smart Home-Anbieter
– Sprachassistent
Der Funkstandard gibt an, über welchen Dienst der Deckenventilator mit der App oder dem Hub kommuniziert. Am häufigsten kommen dafür WLAN oder Bluetooth zum Einsatz. Bei geschlossenen Systemen handelt es sich um den vom Hersteller vorgegebenem Funkstandard. Beim Smart Home-Anbieter handelt es sich um die kompatible App oder den Hub. Meist wird die App vom Hersteller angeboten, doch gibt es Modelle, die mit einem Sprachassistenten wie Alexa oder Siri kompatibel sind. Das erleichtert die Nutzung, da meist kein zusätzlicher Hub notwendig ist.
Leistung
Deckenventilatoren verfügen über Motoren mit einer Leistung von 30 bis 100 W, abhängig vom jeweiligen Modell. Dadurch wird genügend Power geboten, um Räume mit einer Größe von bis zu 60 m² oder mehr mit ausreichend Luft zu versorgen. Eine höhere Leistung ermöglicht mehr Umdrehungen pro Minute. Ein großer Vorteil an Smart Home-kompatiblen Deckenventilatoren ist die Möglichkeit, sie über die App oder die Smart Home-Steuerung wie gewünscht einzustellen. Sogar die Anpassung an verschiedene Räume ist möglich.
