Philips Luftreiniger sorgen für ein angenehmes Raumklima ohne Feinstaub, Viren oder Pollen. Die qualitativ hochwertigen Geräte sind mit fein abgestimmten Sensoren ausgestattet, die sich selbst um die Luftreinigung der ausgewählten Räumlichkeiten kümmern. Angeboten werden vom Hersteller eine Vielzahl von Modellen, was die Auswahl des geeigneten Philips Luftreinigers erschweren kann. Bestimmte Kriterien helfen beim Kauf des passenden Modells.
Wir zeigen Luftreiniger für Räume von 50 m2 bis 300 m2 für zuhause, Büros oder Klassenzimmer und haben uns dazu beliebte Luftreiniger für Euch angesehen und Empfehlenswerte ausgewählt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen.
Empfohlener Philips Luftreiniger
Unser Redaktionstipp zeigt den beliebten Bestseller Philips Series 800 Luftreiniger.
Das ist bei Philips Luftreiniger zu beachten:
- Raumgröße: Ausgelegt sind Philips Luftreiniger auf große Räume bis 80 m². Im Durchschnitt werden für die Luftreinigung eines 20 m² großen Zimmers etwa 10 bis 15 min benötigt. Durch die Mobilität der Geräte ist es möglich, sie über den Tag verteilt in allen Räumlichkeiten einzusetzen.
- Lautstärke: Philips Luftreiniger sind so konzipiert, dass die Lautstärke während des Luftreinigung nur geringfügig bemerkbar ist. Die Funktionen ist dabei auf eine hohe Effektivität bei geringer Lautstärke ausgelegt, um so den Haushalt nicht zu stören. Viele Modelle verfügen über eine Sleep-Funktion mit deutlich verringerter Lärmbelästigung.
- Bedienung: Modellabhängig lassen sich die Philips Luftreiniger über ein Bedienfeld, eine Fernbedienung oder App über das Smartphone oder andere mobile Endgeräte nutzen. Der Fokus liegt dabei auf einer benutzerfreundlichen Bedienung.
Vor- und Nachteile von Philips Luftreinigern
+ effektive Filterleistung
+ leise
+ hohe Benutzerfreundlichkeit
+ für große Räume geeignet
– nicht alle Modelle sind mit Aktivkohlefilter gegen Gerüche ausgestattet
Empfohlene Philips Luftreiniger für Wohnräume
Diese Auswahl an Philips Luftreiniger empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Philips Series Philips AC0830 Luftreiniger
Philips Series 2000i Luftreiniger
Philips Series 3000i
Philips Series 4000i Luftreiniger
Weitere beliebte Philips Luftreiniger-Geräte
In dieser Übersicht der mobilen Philips Luftreiniger-Geräte zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Ratgeber zu Philips Luftreinigern
Philips Filterleistung
Essentiell bei der Auswahl eines Philips Luftreinigers ist die Filterleistung. Philips setzt für diesen Zweck auf eine Kombination mehrerer Komponenten, die dafür zum Einsatz kommen:
- Filter
- Sensoren
Die verbauten Sensoren sind speziell auf die Erkennung von Partikeln in der Luft kalibriert. Die Messergebnisse werden anschließend verarbeitet und Philips Luftreiniger mit integriertem Automatikmodus passen die Leistung entsprechend an. Zudem bieten viele die Möglichkeit, die aktuellen Luftqualitätswerte anzuzeigen. Dadurch erhalten die Bewohner einen genauen Überblick über die Luftwerte. In Kombination mit den verschiedenen Filterarten, die bei den meisten Modellen im 6 Monats-Rhythmus ausgewechselt werden müssen, ermöglichen die Geräte eine effektive Luftreinigung. Zu diesen Filtern können die folgenden Typen gehören:
- HEPA-Filter
- Vorfilter
- Aktivkohlefilter (nicht für jedes Modell erhältlich)
Zusammen werden zahlreiche Verschmutzungen aus der Luft gefiltert. Die Effektivität erhöht sich dabei durch die Nutzung mehrerer Schichten. Bei den Philips Luftreinigern sind es Filter mit mindestens 2 Schichten, die gegen die folgenden Luftverunreinigungen funktionieren:
- Pollen
- Viren
- Bakterien
- Staub
- Tierhaare
- Rauch
- Allergene
- Milbeneier
- Milbenausscheidungen
- Aerosole
Dadurch verbessert sich die Luftqualität deutlich.
Philips Funktionsumfang
Philips Luftreiniger sind primär auf eine simple Nutzung und umfangreiche Automatisierung ausgelegt. Dadurch wird eine hohe Luftreinigungseffizienz ermöglicht, die sich positiv auf die Luftqualität im Raum auswirkt. Zu den häufigsten Funktionen des Herstellers für die eigenen Geräte gehören die folgenden:
- individuelle Geschwindigkeitsstufen
- Automatikmodus
- Dimmfunktion der Bedienfelder und Leuchtringe
- Sleep Mode
- Stromsparmodus
Diese Funktionen sorgen dafür, dass Philips Luftreiniger effektiv zum Einsatz kommen, während sie den Aufwand für den User reduzieren. Der Funktionsumfang unterscheidet sich von Modell zu Modell.
