Die Sommer werden heißer und mobile Klimaanlagen für Zuhause immer beliebter. Die Klimageräte für die eigenen vier Wänden benötigen keine feste Installation und sind aus diesem Grund sogar für den Einsatz in Mietwohnungen geeignet. Sie ermöglichen eine effektive Kühlung einzelner Räume und werden immer häufiger automatisiert, um die Kühlleistung zu optimieren. Essentiell bei der Auswahl eines mobilen Klimageräts für Zuhause ist der Gerätetyp, da unterschiedliche Kühlmechanismen zum Einsatz kommen. Sie sind alle mit Rollen ausgestattet, um sie ohne einen großen Kraftaufwand innerhalb der Wohnräume exakt zu platzieren. Das gehört zu den größten Vorteilen bei der Nutzung mobiler Klimaanlagen.
Wenn es nicht möglich ist, die eigenen 4 Wände mit einer dauerhaften Klimaanlage auszustatten, sind mobile Klimageräte eine effektive Alternative. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie leicht zu transportieren und nutzen sind. Aufgrund ihrer Mobilität können sie in jedem Raum eingesetzt werden. Die umfangreiche Zahl an verfügbaren Klimageräten für den mobilen Einsatz erschwert die Auswahl. Die Kaufentscheidung lässt sich anhand bestimmter Eigenschaften erleichtern.
Modellabhängig kann zwischen einem mobilen Klimagerät mit oder ohne Abluftschlauch gewählt werden. Modelle mit Abluftschlauch sind deutlich besser für die dauerhafte Kühlung geeignet, da sie die warme Luft nach draußen leiten. Ist kein Abluftschlauch vorhanden, kommt eine Wasserkühlung zum Einsatz.
Idealerweise sind die mobilen Klimageräte mit Rollen ausgestattet, robuste Rollen erleichtern die Positionierung innerhalb der eigenen Wohnräumlichkeiten.
Die TOP 6 beliebtesten mobilen Klimaanlagen
Diese Auswahl an Split Klimaanlagen mit WLAN empfiehlt unsere Redaktion. Wir zeigen mobile Klimageräte und haben uns alle Details angesehen und die besten Geräte ausgewählt. Weiter unten findet ihr aktuelle Preise und eine ausführliche Kaufberatung.
De’Longhi mobiles Klimagerät – Pinguino PAC N82
Klarstein Mobile Klimaanlage
AEG Chillflex Pro
Mobiles Klimagerät Blaupunkt MBS12E
Eurom CoolPerfect 180 5,2 kW mobiles Klimagerät
HOME DELUXE mobile Klimaanlage
- ✅ 𝐒𝐄𝐓 𝐈𝐍𝐊. 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄𝐌𝐀𝐓𝐄𝐑𝐈𝐀𝐋: Mobiles Klimagerät inkl. Fensterabdichtung, Abluftschlauch und Klettmaterial zum...
- ✅ 𝐒𝐓𝐄𝐔𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆 𝐏𝐄𝐑 𝐅𝐄𝐑𝐍𝐁𝐄𝐃𝐈𝐄𝐍𝐔𝐍𝐆: Bequemes Umschalten der Funktionen kühlen, heizen, entfeuchten, lüften...
- ✅ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐑: Zeitgesteuertes Kühlen Ihrer Räume durch den in der Standklimaanlage integrierten Timer mit dem sich zum Beispiel der Schlafmodus automatisch abschalten...
- ✅ 𝐔𝐍𝐊𝐎𝐌𝐏𝐋𝐈𝐙𝐈𝐄𝐑𝐓: Das Nachrüsten ist durch das im Lieferumfang enthalten Montagematerial in wenigen Handgriffen möglich. Perfekt für...
Kesser Mobile Klimaanlage
Preisreduzierung mobile Klimaanlagen
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten mobilen Klimaanlagen nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 3.12.2023 um 14:07 Uhr).
Kriterien beim Kauf von mobilen Klimageräten für Zuhause
Kühlleistung
Die Kühlleistung der mobilen Klimageräte ist abhängig vom Motor. Meist kommt eine Leistung von 2.000 bis 3.500 W zum Einsatz, die zur Kühlung von Räumen 20 bis 100 m² geeignet ist. Weiterhin sollte auf die BTU geachtet werden. Mobile Klimageräte für Zuhause verfügen über einen Wert von 7.000 bis 10.000 BTU/h, was für eine effiziente Kühlung der Räumlichkeiten sorgt.
Funktionsumfang
Neben verschiedenen Kühlungsmodi sollten die Geräte idealerweise über einen Timer und eine Nachtfunktion verfügen. Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass die Geräte so effektiv wie möglich funktionieren und nach Belieben eingestellt werden können. Ebenfalls erhältlich sind Modelle, die ins Smart Home integriert werden können und sich somit über Sprachbefehle steuern lassen. Welche Funktionen das Modell bietet, ist der Artikelbeschreibung entnehmbar.
Typen und Alternativen
Angeboten werden mobile Klimageräte entweder mit einem Abluftschlauch oder einer Wasserkühlung. Seltener gibt es mobile Splitgeräte, die über eine Außeneinheit verfügen und über einen Schlauch mit der inneren Einheit verbunden sind. Sie sind in der Regel deutlich kostenaufwendiger, dafür bieten sie eine besonders gute Kühlleistung. Modelle mit Abluftschlauch sind die Klassiker. Der Abluftschlauch führt die warme Luft ab und kühlt dadurch den Raum. Zur gleichen Zeit wird die Luftfeuchtigkeit reduziert. Wassergekühlte Geräte dagegen reichern die Luft mit Feuchtigkeit an und sind besonders gut für kleine Räume geeignet. Der Gerätetyp wird entsprechend der Gegebenheiten ausgewählt.
Bedienung: Ausgestattet sind Klimageräte für Zuhause entweder mit einem Bedienfeld, Touchscreen oder einer Fernbedienung. Sie verfügen meist über mehrere Kühlstufen, die je nach Modell individuell auswählbar sind.
Funktionen: Neben den verschiedenen Kühlfunktionen sind die Klimageräte oft mit einer Ventilation, einem Entfeuchter und einem Nachtmodus ausgestattet. Weiterhin gibt es Modelle mit integriertem Luftfilter und einem Timer für die exakte Dauer der Nutzung.
Smart-Kompatibilität: Über die Produktbeschreibung lässt sich in Erfahrung bringen, ob die Klimageräte ins eigene Smart Home integrierbar sind oder sich bspw. über eine App optimieren lassen. Dadurch ist es bspw. möglich, das Klimagerät auf dem Heimweg einzuschalten.
Vor- und Nachteile mobiler Klimageräte für Zuhause
- + in jedem Raum und sogar im Ferienhaus nutzbar
- + simple Installation
- + benutzerfreundlich
- – laut
- – schwächeln bei intensiver Hitze
Weiterführende Links:
- www.klimaanlagen-guru.de/mobile-klimaanlagen https://klimaanlagen-ratgeber.de/klimaanlagen-infos/was-ist-ein-klimageraet-mit-wasserkuehlung/
