Wir zeigen Luftreiniger für Wohnräume zuhause und haben uns dazu beliebte Luftreiniger für Euch angesehen und Empfehlenswerte Modelle ausgewählt. Dazu haben wir günstige und preisreduzierte Modelle, sowie aktuell 2023 neu erschienene Luftreiniger übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 03/2023)
Elektrosmog, Staub und Allergene schränken das Wohlbefinden ein und können sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Dieses Problem lässt sich durch den Einsatz von Luftreinigern deutlich reduzieren. Luftreiniger saugen Luft ein und führen diese durch mehrere Filter, bspw. Aktivkohlefilter, um Partikel wie Feinstaub oder Pilzsporen zuverlässig zu entfernen. Dadurch wird die Luftqualität dauerhaft verbessert. Erhältlich sind Luftreiniger je nach Modell für unterschiedliche Raumgrößen und ausgestattet mit Funktionen, bspw. Timer, die die Nutzung erleichtern. Worauf es beim Kauf eines Luftreinigers für zuhause ankommt, erfahrt Ihr bei uns.
Checkliste Luftreiniger
- Bedienung: Ausgestattet sind moderne Luftreiniger mit einem Touchscreen oder Bedienfeld, das die individuelle Konfiguration mit Zeit, Intensität oder Modi ermöglicht. Noch genauere Einstellungen und Überwachungsfunktionen bieten Modelle mit App-Steuerung.
- Raumgröße: Um Luftfilter effektiv nutzen zu können, müsst Ihr ein Modell für die gewünschte Raumgröße aussuchen. Diese reicht im Durchschnitt von 25 bis 100 m², obwohl es Modelle für 200 m² große Räumlichkeiten gibt. Über die Produktbeschreibung lässt sich schnell in Erfahrung bringen, welche Raumgröße unterstützt wird.
- Lautstärke: Bei der Anschaffung eines Luftreinigers müsst Ihr mit Lautstärken von 20 bis 60 dB rechnen. Die Effektivität hängt bei vielen Modellen mit der Lautstärke zusammen und die lauteren Geräte verfügen oft über eine höhere Reinigungsleistung. Ein Schlafmodus reduziert die Betriebslautstärke noch einmal deutlich.
Das hat uns besonders an Luftreinigern gefallen
- viele Modelle nutzen neben HEPA-Filter ebenfalls Aktivkohlefilter, wodurch Gerüche gefiltert werden
- Automatikmodi optimieren die Luftqualität selbstständig und zuverlässig
- durch einen Schlafmodus lassen sich Luftreiniger über die Nacht ohne dauerhafte Lärmbelästigung nutzen
Vor- und Nachteile von Luftreinigern
+ deutlich bemerkbare Filterleistung
+ leistungsstark
+ mobil
– modellabhängig recht laut
– Sensoren zur Messung der Luftqualität unterscheiden sich stark von Modell zu Modell in der Genauigkeit
Empfohlene Luftreiniger
Diese Auswahl an Luftreiniger empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Weitere beliebte Luftreiniger
In dieser Übersicht der mobilen Luftreiniger-Geräte für große Räume zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Preisreduzierung bei den Luftreinigern
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten Kombigeräten nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 21.03.2023 um 10:39 Uhr).
Die teuersten Luftreiniger
Diese Liste zeigt hochpreisige Luftreinigungsgeräte, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Die günstigsten Luftreiniger
Die Liste der preisgünstigsten Luftreiniger zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Ratgeber zum Kauf eines Luftreinigers
Filtersystem
Luftreiniger besitzen ein effektives Filtersystem, das speziell auf die Entfernung von Partikeln bis zu einer Größe von 0,003 Nanometern ausgelegt ist. Dadurch eignen sich die Modelle vor allem für Allergiker, Asthmatiker und empfindliche Menschen, die eine dauerhaft saubere Luft benötigen. Vor allem die folgenden Partikel werden aus der Luft gefiltert, um die Qualität zu verbessern:
- Bakterien
- Viren
- Sporen
- Staub
- Tierhaare
Modellabhängig handelt es sich bei den verwendeten Filtersystemen um zweilagige Varianten, oft ausgestattet mit zusätzlichem HEPA-Filter für eine optimale Filterwirkung. Die Luftqualität verbessert sich durch die Philips Luftreiniger nach kurzer Zeit.
Funktionsumfang
Neben der Filterfunktion gibt es noch andere Funktionen, die mit den Geräten geboten werden. Damit ist vor allem die Geschwindigkeit gemeint, die in 3 oder 4 Stufen an die eigenen Wünsche angepasst werden kann. Der bei den meisten Modellen verfügbare Sleep Mode reduziert die Laufstärke über die Nacht deutlich.
Luftreiniger Neuheiten 2023
Diese Luftreiniger sind neu erschienen und wurden neu bei uns gelistet. Neue Produkte verfügen meist über keine Bewertungen, können aber durchaus interessant sein.
Wichtige Kriterien beim Kauf von Luftreinigern
Filterleistung
Luftreiniger nutzen ausgeprägte Filtersysteme wie HEPA-Filter, die effektiv gegen eine Vielzahl von Verschmutzungen wirken:
– Bakterien
– Viren
– Pilzsporen (speziell Schimmel)
– Pollen
– Hausstaub
– Tierhaare
– Schadstoffe
– Gerüche
– Rauchpartikel
– Milbeneier
Nicht selten sind 2- bis 4-stufige Filter, um die Reinigungsleistung zu erhöhen.
Luftqualitätsmessung
Um die Luftreiniger optimal anzuwenden, sollten sie über Sensoren zur Messung der Luftqualität verfügen. Sie messen dauerhaft die Zahl der vorhandenen Partikel in der Luft und geben diesen Wert über das Bedienfeld oder die App an Euch weiter. Dadurch wird es einfach, die Luftqualität zu überprüfen. Weiterhin gibt es Modelle mit Automatikmodus, die durch die Luftqualitätsmessung ihre Reinigungsleistung entsprechend anpassen.
