Wir zeigen neu erschienene In-Ear-Kopfhörer und haben uns dazu die besten Modellneuheiten der Markenhersteller Sony, JBL, Soundcore und Newcomer wie Xiaomi für Euch angesehen und empfehlenswerte neue In-Ear-Kopfhörer ausgewählt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 09/2023)
In-Ear-Kopfhörer Neuheiten 2023 der besten Hersteller
Musik beim Radfahren, beim Laufen oder beim Work-out macht das Training effektiver. Mit fordernden Beats kommen Sportler in Fahrt und spornen sich zu Höchstleistungen an. In-Ear-Sportkopfhörer sind leicht, unkompliziert zu bedienen und sitzen komfortabel im Ohr. Da das Kabel fehlt, freuen sich Nutzer über die hohe Bewegungsfreiheit.
Sony In-Ear-Kopfhörer Neuheiten
Sony: Mit den True-Wireless-Kopfhörern von Sony erleben Sportler einen kristallklaren Klang, den sie in der App nach ihren Vorlieben anpassen. Dank des ergonomischen Designs halten die Ohrstöpsel sicher und passen sich bequem an. Mit dem Ladeetui laden Nutzer diese jederzeit auf und freuen sich über einen mehrstündigen Musikgenuss. Das wasserdichte Material ist beständig gegen Schweiß und Spritzwasser. Die Tasten ermöglichen die Aktivierung des Sprachassistenten, die Regelung der Lautstärke, die Musikwahl und das Entgegennehmen von Anrufen.
Samsung In-Ear-Kopfhörer Neuheiten
Samsung: Die kabellosen Bluetooth-Kopfhörer von Samsung überzeugen mit ihrer komfortablen Passform, Noise Cancelling und ausdauerndem Akku. Der kristallklare Klang und die satten Bässe ermöglichen die Wiedergabe lebhafter Sounds nach individuellem Klangprofil. Die In-Ear-Kopfhörer bieten eine lange Spielzeit. Die Bedienung erfolgt mit Touch-Funktion.
Xiaomi In-Ear-Kopfhörer Neuheiten
Xiaomi: Mit den In-Ear-Kopfhörern mit Touch-Funktion von Xiaomi profitieren Sportler von einer kristallklaren Audioqualität über viele Stunden. Die Anti-Interferenz-Technologie reduziert Hintergrundgeräusche und erzielt beim Telefonieren eine klare Stimmqualität für den Gesprächsteilnehmer. Die automatische Geräteerkennung via Bluetooth erlaubt eine nahtlose, stabile Verbindung. Das ergonomische, staub- und wasserabweisende Design ermöglicht robusten Tragekomfort während des Trainings.
Neuste Bose In-Ear-Kopfhörer
Bose: Bose entwickelte die In-Ear-Kopfhörer speziell fürs Training. Mit naturgetreuem Klang motivieren sie Sportler zu Höchstleistungen. Die Ohreinsätze in mehreren Größen gewährleisten einen sicheren Sitz und hohen Tragekomfort. Die Earbuds sind wetter- und schweißresistent. Mit der Touch-Sensor-Steuerung steuern Nutzer Lautstärke, Musikwiedergabe und die Annahme von Gesprächen.
Neuste Huawei In-Ear-Kopfhörer
Huawei: Die In-Ear-Kopfhörer von Huawei reduzieren Stör- und Windgeräusche. Der Aufmerksamkeitsmodus erlaubt das Wahrnehmen der Umgebungsgeräusche beim Joggen, um die Sicherheit zu erhöhen. Die Earbuds begeistern mit langer Laufzeit und schneller Ladung. Dank des dynamischen Treibers und der sensiblen Membran freuen sich Sportler über markante Bässe und klare Stimmen. Nach dem Öffnen der Ladeschale verbinden sich die Kopfhörer direkt mit dem Smartphone.
Das müssen gute In-Ear-Kopfhörer können:
Damit die Geräte den Anforderungen beim Training standhalten, arbeiten Hersteller mit langlebigen, robusten Materialien, die vor Wasser, Schweiß und Schmutz schützen. Dadurch eignen sich die In-Ear-Sportkopfhörer für schweißtreibende Work-outs genauso wie fürs Laufen beim Regen.
True Wireless
Die Earbuds sind True Wireless. Das bedeutet, dass sie komplett ohne Kabel auskommen, sodass es zwischen dem linken und dem rechten Kopfhörer kein Verbindungskabel gibt. Die kleinen Ohrstöpsel stecken Sportler direkt in den Gehörgang. Sie sitzen sicher und fest, sodass sie auch bei intensiven Trainingseinheiten nicht herausfallen. Damit sie passen, statten Hersteller die Kopfhörer mit verschiedenen Gummistöpseln oder Ohrenflügeln aus. Das erlaubt dem Nutzer die individuelle Anpassung. Eine Aufbewahrungsbox ermöglicht das sichere Verstauen nach dem Training und dient gleichzeitig als Ladebox.
Active Noise Cancelling
Modelle mit Active Noise Cancelling (ANC) unterdrücken Störgeräusche. Im Umgebungsmodus lassen sie Außengeräusche zu, um die Sicherheit beim Laufen im Straßenverkehr zu erhöhen. Viele Modelle besitzen Tasten oder eine Touch-Funktion zum Einstellen der Lautstärke, zum Annehmen von Gesprächen, zum Aktivieren des Sprachassistenten und zum Steuern der Musik.
Akkuleistung
Die Akkuleistung liegt im Schnitt bei 5 bis 20 Stunden. Je nach Modell überzeugen die In-Ear-Kopfhörer mit klarem, ausgewogenem Klang und satten Bässen sowie einer angenehmen, natürlichen Klangfarbe beim Telefonieren. Teilweise erlauben die Hersteller das Anlegen eigener Soundprofile in den Apps.
Beste Preisreduzierung In-Ear-Kopfhörer 09/2023
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten In-Ear-Kopfhörer nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 26.09.2023 um 10:09 Uhr).
