Wir zeigen die Stromerzeuger von EBERTH und haben uns dazu die aktuellen neu erschienen Modelle des Herstellers Einhell für Euch angesehen und empfehlenswerte Notstromaggregate ausgewählt. Dazu haben wir die Bestseller, günstige und preisreduzierte Notstromaggregate übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update)
Das Unternehmen Rocket Tools verkauft Werkzeugausstattung. Zu seinem Portfolio gehört die Marke EBERTH, die sich an Heimwerker und Profis richtet. Die Mehrzahl der EBERTH-Notstromaggregate erhalten Käufer mit einem Benzinmotor. Alternativ befinden sich Modelle mit Dieselmotor im Angebot. Die Stromerzeuger wählen die Anwender in diversen Größen vom Mini- bis zum XL-Notstromaggregat. Sie eignen sich aufgrund der Leistungsunterschiede für mehrere Einsatzzwecke.
Empfehlenswerte EBERTH Notstromaggregate
Diese Auswahl an EBERTH Notstromaggregaten empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit im Jahr sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
- LEISTUNGSSTARK: Das EBERTH Notstromaggregat wird durch einen 6,5 PS / 4,8 kW starken, luftgekühlten, 1 Zylinder 4-Takt Benzinmotor mit Ölmangelsicherung und 196 ccm Hubraum...
- 1-PHASEN GENERATOR: Der Stromerzeuger leistet maximal 3000 Watt und hat eine Dauerleistung von 2850 Watt. Bei Verwendung nur einer 230V Steckdose, steht an dieser die...
- AUSDAUERND: Das Stromaggregat verfügt über einen 15 Liter Kraftstofftank und kann mit Super oder Super Plus Benzin betankt werden. Je nach Art der verwendeten Verbraucher und der...
- HOCHWERTIG: Das Notstromaggregat verfügt über eine Spannungs- und Tankanzeige, einen Überlastschalter, zwei 230 Volt Steckdosen sowie einen 12 Volt Gleichstromanschluss. Der...
- LEISTUNGSSTARK: Das EBERTH Notstromaggregat wird durch einen 5,5 PS / 4,05 kW starken, luftgekühlten, 1 Zylinder 4-Takt Benzinmotor mit Ölmangelsicherung und 163 ccm Hubraum...
- 1-PHASEN GENERATOR: Der Stromerzeuger leistet maximal 2200 Watt und hat eine Dauerleistung von 2000 Watt. Bei Verwendung nur einer 230V Steckdose, steht an dieser die...
- AUSDAUERND: Das Stromaggregat verfügt über einen 15 Liter Kraftstofftank und kann mit Super oder Super Plus Benzin betankt werden. Je nach Art der verwendeten Verbraucher und der...
- HOCHWERTIG: Das Notstromaggregat verfügt über eine Spannungs- und Tankanzeige, einen Überlastschalter, zwei 230 Volt Steckdosen sowie einen 12 Volt Gleichstromanschluss. Der...
- LEISTUNGSSTARK: Das EBERTH Notstromaggregat wird durch einen 3 PS / 2,2 kW starken, luftgekühlten, 1 Zylinder 4-Takt Benzinmotor mit Ölmangelsicherung und 80 ccm Hubraum...
- 1-PHASEN GENERATOR: Der Stromerzeuger leistet maximal 1000 Watt und hat eine Dauerleistung von 900 Watt, die Maximalleistung steht an der 230V Steckdose zur Verfügung. Dank dem...
- AUSDAUERND: Das Stromaggregat verfügt über einen 5 Liter Kraftstofftank und kann mit Super oder Super Plus Benzin betankt werden. Je nach Art der verwendeten Verbraucher und der...
- HOCHWERTIG: Das Notstromaggregat verfügt über eine Spannungs- und Tankanzeige, einen Überlastschalter, eine 230 Volt Steckdosen sowie einen 12 Volt Gleichstromanschluss. Der...
EBERTH Stromerzeuger neuste Modelle
Diese EBERTH Notstromaggregate sind neu erschienen oder wurden neu bei uns gelistet. Neue Automaten verfügen meist über keine Bewertungen, können aber durchaus interessant sein.
Checkliste zu den Notstromaggregaten von EBERTH:
- Einsatzbereich: Die EBERTH-Stromerzeuger kommen für den privaten und gewerblichen Einsatz infrage.
- Lautstärke: Die Betriebslautstärke unterscheidet sich bei den Notstromaggregaten von EBERTH. Bei den handlichen Geräten mit einer Leistung von 750 Watt beträgt sie 62 Dezibel. Stromerzeuger mit 3.000 Watt erzeugen ein Arbeitsgeräusch mit 69 Dezibel. Die leistungsstarken Notstromaggregate der Marke erreichen eine Betriebslautstärke von 74 Dezibel. Das entspricht der Lautstärke, die eine Waschmaschine beim Schleudern verursacht.
- Größe: Die Notstromaggregate von EBERTH erhalten Käufer in unterschiedlichen Größen, vom Mini- bis zum XL-Gerät. Im Schnitt messen kleine Modelle 38 × 32 Zentimeter, große und leistungsstarke Stromerzeuger 68 × 52 Zentimeter. Unabhängig von ihrer Größe besitzen die Geräte eine kompakte und leicht zu transportierende Form.
- Gewicht: Auf das Gewicht der Stromerzeuger nehmen deren Ausmaße und die Tankgröße Einfluss. Im Sortiment der Marke befinden sich leichte Varianten, die weniger als 20 Kilogramm auf die Waage bringen. Die Notstromaggregate mit einer Leistung zwischen 1.000 und 3.000 Watt wiegen durchschnittlich 30 bis 40 Kilogramm. XL-Stromerzeuger gehen mit einem Gewicht von rund 85 Kilogramm einher.
Welche sind die beliebtesten EBERTH Stromerzeugern
- Bestseller: Zu den beliebten Stromerzeugern der Marke EBERTH gehören diese beiden Modelle:
Weitere Beliebte EBERTH Notstromaggregate
In dieser Übersicht der EBERTH Notstromaggregate zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Aktuelle Preisreduzierung EBERTH Notstromaggregate
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell heute preisreduzierten EBERTH Notstromaggregate nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 11.12.2023 um 09:52 Uhr).
Derzeit werden keine Produkte gefunden. Wir aktualisieren stündlich. Schaut wieder vorbei.
Die teuersten Notstromversorger von EBERTH
Diese Liste zeigt hochpreisige EBERTH Stromgeräte, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Die günstigsten EBERTH Notstromaggregate
Die Liste der preisgünstigsten EBERTH Notstromaggregate zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Ratgeber zu EBERTH Notstromgeräten
Leistung der EBERTH Notstromaggregate
Die Dauerleistung beträgt bei den verschiedenen Stromerzeugern von EBERTH 650 bis 5.000 Watt. Leistungsstarke Geräte erreichen eine Maximalleistung von 5.500 Watt. Sie versorgen Elektrogroßgeräte mit Starkstrom.
Durch die unterschiedlichen Leistungsstärken eignen sich die Notstromaggregate für diverse Einsatzzwecke. Geräte mit einer Maximalleistung von 750 Watt versorgen Strahler auf einer Gartenparty mit Energie. Stromerzeuger mit einer Leistung zwischen 1.000 und 3.000 Watt eignen sich zum Campen.
Tankgröße und Nutzungsdauer
Bei den Stromerzeugern von EBERTH unterscheidet sich die Tankgröße modellabhängig. Beim kleinsten Modell erreicht der Tank ein Fassungsvermögen von vier Litern. Er fasst beim leistungsstärksten Notstromaggregat der Marke 25 Liter. Die mögliche Kraftstofffüllmenge wirkt sich auf die Laufzeit der Stromerzeuger aus.
Abhängig vom gewählten Modell liegt sie bei fünf bis elf Stunden. Die an den Stromerzeuger angeschlossenen Elektrogeräte beeinflussen, wie lange dieser funktioniert.
Motoraustattungen der EBERTH Stromaggregate
Die Notstromaggregate besitzen einen Zwei- oder Viertaktmotor. Bei den leistungsstärksten Ausführungen geht dieser mit 13 Pferdestärken einher. Die meisten Stromerzeuger der Marke betreiben die Anwender mit bleifreiem Benzin. Die Anzahl der Diesel-Notstromaggregate hält sich bei EBERTH in Grenzen.
Sicherheit
Die Notstromaggregate von EBERTH weisen zahlreiche Sicherheitsvorrichtungen auf. Zum Schutz des Motors besitzen sie eine Ölmangelsicherung. Ein automatischer Voltregler, AVR genannt, sichert eine stabile Ausgangsspannung. Die hohen Sicherheitsstandards ermöglichen einen reibungslosen Betrieb.
Komfort bei EBERTH
Die Notstromaggregate von EBERTH bedienen die Anwender intuitiv. Sie schalten die Geräte schnell und unkompliziert ein. Kleine und leichte Ausführungen tragen sie mithilfe des Tragrahmens bequem an den Einsatzort. Die leistungsstarken und schweren Stromerzeuger stattet der Hersteller modellabhängig mit zwei Rädern aus. Mit deren Hilfe sowie einem Griff ziehen oder schieben die Nutzer das Notstromaggregat an die gewünschte Stelle.
Die Stromerzeuger liegen mit dem Rahmen auf dem Boden auf oder besitzen Standfüße. Dank ihnen stehen sie fest und sicher auf unterschiedlichen Untergründen. Ihre stabile und langlebige Verarbeitung stellt ein Qualitätsmerkmal dar.
Die relevanten Bedienelemente finden die Anwender aufgrund der gut sichtbaren Farben. Die blauen und roten Abdeckungen der Steckdosen weisen auf die verschiedenen Stromstärken hin.
Zubehör für EBERTH Geräte
Neben dem Notstromaggregat erhalten die Käufer vom Hersteller eine leicht verständliche Bedienungsanleitung. Im Lieferumfang befindet sich das Bordwerkzeug, um das Gerät bei Bedarf zu warten.
Redaktionseinschätzung: EBERTH Notstromaggregate
- Auswahl zwischen Modellen mit unterschiedlicher Leistungsstärke
- kompakte Maße und Tragrahmen für einen einfachen Transport
- geeignet für zahlreiche private und gewerbliche Einsatzbereiche
- modellabhängig mit hohem Eigengewicht
- ausschließlich Stromerzeuger mit Benzin- und Dieselmotor im Sortiment.
Video Test zu EBERTH Geräten
FAQ – Leserfragen zu EBERTH Notstromaggregate
Wie schaltet man EBERTH Notstromaggregate ein?
Um den Benzin- oder Dieselmotor der EBERTH-Stromerzeuger in Gang zu setzen, betätigen die Nutzer einen Seilzug. Alternativ schalten sie das Gerät über den E-Start an.
Was ist ein Voltmeter?
EBERTH-Notstromaggregate besitzen ein Voltmeter, das die elektrische Spannung misst. Aktuelle Modelle des Herstellers findet ihr hier:
