Wir zeigen Benzingeneratoren für zu Hause und haben uns dazu die besten Hersteller für Euch angesehen und empfehlenswerte kraftstoffgetriebene Notstromgeneratoren ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Benzingeneratoren, sowie aktuell neu erschienene Stromaggregate übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 09/2023)
Benzingeneratoren kommen primär zur mobilen Energieversorgung oder als Notstromaggregat zum Einsatz. Die Geräte werden mit Leistungen von 1.000 bis 10.000 W angeboten und sind als Konverter- oder Inverter-Modell erhältlich. Der Fokus liegt auf der Versorgung von Elektrogeräten, darunter Werkzeuge oder Tablets. Bestimmte Kriterien sind beim Kauf zu beachten.
Unser TOP Benzingenerator 2023
Unser Redaktionstipp zeigt den beliebten Benzingenerator des Markenherstellers Einhell:
Das ist bei einem Benzingenerator zu beachten:
- Tankvolumen: Ausgestattet sind Benzingeneratoren mit Tanks entsprechend der Leistung. Sie reichen meist von 3 bis 20 l, was sich entsprechend auf das Gewicht und die Größe auswirkt.
- Betriebsdauer: Abhängig ist diese von der Leistung, Effizienz und Möglichkeit, die Auslastung nach Belieben einzustellen. Sie können modellabhängig bis zu 20 Stunden Strom bieten, wobei das nicht bei voller Auslastung gelingt.
- Lautstärke: Benzingeneratoren haben Lautstärken von 60 bis 90 dB, ebenfalls abhängig von der Auslastung. Je geringer die Auslastung, desto leiser ist der Generator.
- Aufstellungsort wählen: Platziere den Generator immer im Freien, fern von Fenstern und Türen, um die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung zu minimieren.
- Untergrund checken: Der Generator sollte auf einem festen, ebenen Untergrund stehen, damit er nicht kippt oder vibriert.
- Treibstoff richtig lagern: Benzin sollte in einem geeigneten Kanister gelagert und nur bei ausgeschaltetem Motor nachgefüllt werden.
- Kabel und Anschlüsse prüfen: Verwende nur geprüfte und intakte Verlängerungskabel und checke alle Anschlüsse vor der Inbetriebnahme.
- Bedienungsanleitung ist Pflichtlektüre: Ja, wirklich! Dort stehen wichtige Sicherheitshinweise, die du kennen solltest.
- Schutzkleidung nicht vergessen: Ein Paar Handschuhe und Gehörschutz können nicht schaden.
- Not-Aus kennen: Wisse, wie du den Generator im Notfall schnell ausschalten kannst.
Die TOP 7 empfohlenen Benzingeneratoren
Diese Auswahl an Benzingeneratoren empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
EBERTH 3000 Watt Notstromaggregat
Briggs & Stratton 030806 Benzin Inverter Stromerzeuger
Fuxtec Inverter FX-IG12 Wechselrichter Benzin Stromerzeuger
Könner & Söhnen KS 3000 Stromerzeuger
Weitere Beliebte Benzingeneratoren
In dieser Übersicht der Benzingeneratoren Komplettsets zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Vorteile eines Benzingenerators
- Unabhängige Stromversorgung: Du bist nicht mehr abhängig von der Stromversorgung und kannst auch in abgelegenen Gebieten elektrische Geräte nutzen.
- Mobilität: Die meisten Modelle sind leicht und kompakt genug, um sie problemlos zu transportieren.
- Vielseitigkeit: Von der Beleuchtung bis zum Kühlschrank – du kannst verschiedene Geräte gleichzeitig betreiben.
- Einfache Bedienung: Die meisten Benzingeneratoren sind ziemlich benutzerfreundlich, auch wenn du kein Technikfreak bist.
Nachteile
- Lärmpegel: Diese Generatoren können ziemlich laut sein, was in manchen Situationen störend sein kann.
- Treibstoffkosten: Benzin ist nicht billig, und je nach Nutzung können die Kosten schnell steigen.
- Wartungsaufwand: Du musst regelmäßig Öl wechseln, den Luftfilter reinigen und andere Wartungsarbeiten durchführen.
- Umweltauswirkungen: Benzingeneratoren sind nicht die umweltfreundlichste Option, da sie Treibhausgase ausstoßen.
Produktvarianten
- Kompakte Modelle: Ideal für Campingausflüge oder kleine Werkstätten, mit einer Leistung von bis zu 2000 Watt.
- Mittlere Modelle: Diese bieten mehr Leistung und sind besser für Baustellen oder größere Veranstaltungen geeignet.
- Industrielle Modelle: Diese Hochleistungsgeneratoren können ganze Gebäude mit Strom versorgen und sind für den professionellen Einsatz gedacht.
Deutsche Hersteller Benzingeneratoren
- Einhell: Bekannt für ihre zuverlässigen und langlebigen Generatoren.
- Krafthertz: Bietet eine breite Palette von Generatoren für verschiedene Anwendungen.
- Zipper: Spezialisiert auf kompakte und mobile Generatoren.
Alternative zum Benzingenerator
- Solar-Generatoren: Umweltfreundlich, aber weniger leistungsstark.
- Diesel-Generatoren: Leistungsstärker und effizienter, aber auch teurer.
- Batteriebetriebene Inverter: Gut für kleinere Geräte, aber nicht für größere Anwendungen geeignet.
Wichtige Kriterien beim Kauf von Benzingeneratoren
Leistung
Abhängig ist die Leistung der Benzingeneratoren vom Typ. Konverter-Modelle erreichen Leistungen von bis zu 10.000 W, während es Inverter-Modelle auf 5.000 bis 6.000 W bringen. Aus diesem Grund bieten sich bspw. Konverter-Generatoren besser für die Baustelle an, während Modelle mit Inverter hervorragend für das Wohnmobil geeignet sind.
Abnehmer
Benzingeneratoren sind oft mit 230 V-Steckdosen ausgestattet, um die Abnehmer mit Strom zu versorgen. Das ist der Standard. Weiterhin gibt es Modelle, die zusätzlich mit USB- oder DC-Ports (12 V) versehen sind. Für welche Abnehmer das Modell geeignet ist, lässt sich der Artikelbeschreibung entnehmen.
FAQ – Leserfragen zu Benzingeneratoren
Über welche Sicherheitsfunktionen sollten Benzingeneratoren verfügen?
Damit es während der Nutzung nicht zur gefährlichen Situationen kommt, sollten die Generatoren über Sicherheitsfunktionen wie einen Überlastschutz verfügen. Weiterhin ist eine Ölmangelsicherung wichtig, um Motorschäden zu verhindern.
Was ist der Unterschied zwischen Konverter- und Inverter-Generatoren?
Konverter-Generatoren erreichen deutlich höhere Leistungen, erzeugen aber dafür keinen „sauberen“ Strom. Das heißt, die Generatoren erzeugen Strom mit regelmäßigen Spannungsschwanken. Ein Inverter verfügt über einen zusätzlichen Wechselrichter, der einen „sauberen“ Strom erzeugt, der für sensible Elektrogeräte wie Laptops oder Smartphones verwendet werden kann.
Welches Benzin kommt beim Benzingenerator zum Einsatz?
Das ist modellabhängig. In der Regel handelt es sich um klassisches Normal-Benzin, das vor allem für 4-Takt-Motoren zum Einsatz kommt. Bei 2-Taktern kann es sich um ein Gemisch aus Benzin und Öl handeln. Andere Modelle sind mit E10-Benzin kompatibel.
