LEGO Boost

Der beste LEGO Boost Roboter Bausatz im Vergleich

Wir zeigen den LEGO Boost ROBOTER Bausatz: Er gehört zu beliebtesten intelligenten und ferngesteuerten LEGO Roboter für Kinder und wir zeigen die wichtigsten Details zu diesem programmierbaren Roboterbausatz und beraten vor dem Kauf, weiter unten findet ihr Preisrabatte, aktuelle Tests und Anleitungen.

LEGO Boost Robotic Bausatz

Der Lego-Roboter Bausatz ist für Mädchen und Jungen zwischen 7-12 Jahren. Mittels einer speziellen LEGO Boost App lässt sich der LEGO Boost 17101 interaktiv programmieren. Aus den vorhandenen Bauteile können Kinder zwischen insgesamt fünf verschiedenen Roboter Modelle bauen, die Modelle sind: der „Vernie the Robot“, „Frankie the Cat“, „Auto Builder“, „Guitar 4000“ und „M.T.R. 4“. Über die inuitiv zu bedienende LEGO Boost App, die ebenfalls alle Bauanleitungen für alle fünf Roboter enthält, kann LEGO Boost ferngesteuert werden. Die App eignen sich für Android-Geräte ab Android 50, die mit Bluetooth 41 ausgestattet sind. Alternativ kann man auch Apple-Geräte ab iOS 103 verwenden.

Kaufberatung
LEGO Boost Roboter Bausatz 17101

Der LEGO Boost Bausatz * ist heute am 28.09.2023 um 02:47 Uhr zum Preis von 259,90 EUR erhältlich. Der Normalpreis beträgt . Wenn Du das Produkt jetzt kaufst, sparst du , deine Ersparnis würde betragen. Diese Preise sind inkl. der derzeitigen Mehrwertsteuer deines Landes und ohne Versandkosten.

LEGO Boost hier direkt bei Lego.com bestellen.

LEGO 17101 Boost Programmierbares Roboticset *
  • Programmierbares Roboticset
  • Sie können zwischen einem fahrenden/sprechenden Roboter, einem vielseitigen Rover, einem Musikinstrument, einem interaktiven Robo-Haustier oder einer autom. Fertigungslinie...
  • Das LEGO Boost 17101 Programmierbares Roboticset enthält einen LEGO Move Hub mit Bluetooth-Konnektivität, Motor und Farb- und Abstandssensor, um die Modelle zum Leben zu erwecken
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 7-12

  • Inhalt: Insgesamt enthält der LEGO Boost Bausatz 847 Teile. Außerdem sind noch ein Abstands- und Farbsensor, ein interaktiver Motor sowie ein sogenannter Move Hub enthalten. Letzteres gewährleistet eine besonders energiesparende Vernetzung. Zudem enthält es noch eine Lampe, einen integrierten Neigungssensor, eine Aktivierungstaste und zwei Motoren, welche programmierbar sind. Auch der interaktive Motor lässt sich programmieren. Wie sein Name bereits verrät, erkennt der Abstands- und Farbsensor Abstände sowie Farben, aber ebenfalls Bewegungen. Überdies kann er auch als Lampe fungieren.
  • Funktion: Damit die entsprechenden Kinder jedoch ein Maximum an Gestaltungsmöglichkeiten erhalten, ist dieser Bausatz problemlos mit verschiedenen anderen Produkten aus dem Hause Lego kompatibel.
  • Kinder können hiermit sowohl alleine, als auch zu mehreren spielen.
  • Das Produkt wiegt rund 454 g. Es ist 50,8 cm hoch, 101,6 cm breit und 127 cm lang. Baut man die einzelnen Teile z. B. zum Roboter zusammen, beträgt dessen Höhe 27 cm. Im Falle der Katze sind es 17 cm.
  • Als Material wurde ausschließlich Kunststoff verwendet.
  • Förderung: Der Zusammenbau relativ kleiner Teile zu sehr verschiedenen Modellen, wie die Programmierung und Bedienung der Roboter fördern sowohl Kreativität, als auch Geschicklichkei der Kinder. Die Tatsache, dass auch die Teile anderer Lego-Bausätze hinzugenommen werden können, unterstreicht den kreativen Aspekt noch einmal zusätzlich.
  • Sprachlich gibt es die App auf Deutsch, Dänisch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch
  • Hier findet ihr die Anleitungen zu LEGO Boost (Anleitung). Für die Benutzung benötigt man sechs AAA-Batterien. Jene sind allerdings nicht enthalten, sondern müssen zusätzlich beschafft werden.
  • Weitere empfehlenswerte LEGO Roboter können mit der LEGO Mindstorms Roboterserie gebaut werden. Kleinere Kinder ab 5 Jahren finden in dieser Übersicht der Kinder-Roboter einen ferngesteuerten Roboter zum Einstieg in das Thema Robotic.

Aktuelle Preisrabatte

Preisverhältnis zu anderen LEGO Robotern

Derzeit werden keine Produkte gefunden. Wir aktualisieren stündlich. Schaut wieder vorbei.

Preisrabatte durch unseren Crawler aktualisiert am 28.09.2023 um 02:47 Uhr

Video zum LEGO Boost Roboter Bausatz


LEGO Boost Testberichte

Welche Testberichte muss man zum LEGO Boost  gelesen haben? Wir haben alle Tests zu diesem Produkt für Euch gelesen und begutachtet. Unser Ratgeber zeigt Euch die drei wirklich hilfreichen echten Tests zum LEGO Boost  in dieser Liste:

  • LEGO BOOST 17101 – das Roboticset im Test-Überblick

    Quelle: www.homeandsmart.de
    LEGO BOOST Roboticset im Testbericht, Programmieren und steuern per LEGO BOOST App Fünf Optionen nach Bauanleitung ✓ Test..
    weiterlesen

  • Movi, Dash und LEGO Boost im Test …

    Quelle: familie.de
    Lern-Roboter im Test: Wir haben den Lernroboter Movi, den lustig-coolen Dash von Wonder Workshop und das neue LEGO Boost getestet..
    weiterlesen

  • Hersteller: LEGO| Boost Roboter & Programmieren …

    Quelle: lego.com
    Kombiniere das vielseitige LEGO® Bausystem mit der ausgereiften Technologie des LEGO BOOST Sets „Programmierbares Roboticset“, um deine Kreativität zu ..
    weiterlesen

 

 

Verbraucherhinweis: Vaterzeiten.de ist eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Wir zeigen Produktdetails und was man vor dem Kauf beachten muss und beantworten die wichtigsten Fragen. Dazu gibt unsere Redaktion Produkt- und Kaufempfehlungen, wie wir die empfohlenen Produkte auswählen zeigen wir hier. Unsere Links: Produktlinks, mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks die zu unserem Partnershops weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat. Dadurch bleibt unsere Seite kostenfrei. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preis technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder von Amazon API. Letzte Aktualisierung der Produkte durch unseren Crawler am 28.09.2023 um 12:41 Uhr