Wir zeigen kabellose smarte Subwoofer für TV und Musikanlage und haben uns dazu die besten WLAN Subwoofer für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige Modelle, sowie aktuelle Preissenkungen und neu erschienene Modelle übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update)
Bei der Suche nach einem kabellosen Audiosystem, um Musik, Filme, TV und Videospiele in höchster Audioqualität und ohen Kabelsalat genießen zu können, dürft Ihr WLAN Subwoofer nicht vergessen. Ausgestattet mit den notwendigen Komponenten für den Verbindungsaufbau innerhalb des Heimnetzwerks lassen sie sich an der gewünschten Stelle platzieren, ins Audio-System und wahlweise Smart Home integrieren. Worauf es beim Kauf eines WLAN Subwoofers ankommt, erklären wir Euch.
Unser TOP Smarthome Subwoofer mit Alexa on Board
Unser Redaktionstipp zeigt diesen aktuell beliebte smarten Subwoofer für die Aufrüstung des Fernsehers und mit Smart-Home Funktionalität:
Checkliste smarte WLAN Subwoofer
- Smart-Funktionen: Viele WLAN Subwoofer können mit einer App gesteuert werden, wodurch sie über Smart-Funktionen wie eine Sprachsteuerung verfügen. Ob das ausgewählte Modell über diese Funktionen verfügt, lässt sich über die Produktbeschreibung des Herstellers in Erfahrung bringen.
- Klangqualität: Die Audioqualität der WLAN Subwoofer ist abhängig von den verbauten Treibern und den verfügbaren Formaten. Modelle mit Tiefpassfilter optimieren die Bassqualität deutlich.
- Kompatibilität: Viele WLAN Subwoofer haben den Vorteil, dass sie nicht auf eine bestimmte Gruppe von Geräten ausgelegt sind. Das heißt, Ihr könnt den Subwoofer mit Lautsprechern anderer Hersteller koppeln.
Das hat uns an WLAN Subwoofer besonders gefallen

Durch die Kombination mit WLAN-Lautsprechern sind ganze Heimkinosysteme umsetzbar die aufgrund der WLAN-Konnektivität ins eigene Smart Home eingebunden werden können. Bei konstanter Internetverbindung laufen die Entertainment System stabil und kaum ohne Verzögerungen.
Vor- und Nachteile an WLAN Subwoofer
+ kraftvoll
+ benutzerfreundlich
+ individuell platzierbar
– Klangqualität stark modellabhängig
– gute WLAN-Verbindung für vollen Funktionsumfang notwendig
5 empfohlene smarte WLAN Subwoofer
Diese Auswahl an Subwoofer empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Sonos Sub
Echo Sub
Denon HEOS Subwoofer
Yamaha MusicCast SUB 100
JBL SW10 Subwoofer
Aktuelle WLAN Subwoofer Neuheiten
Diese smarten Subwoofer sind neu erschienen und wurden neu bei uns gelistet. Neue Modelle verfügen meist über keine Bewertungen, können aber durchaus interessant sein.
Preisreduzierung bei den Subwoofern
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten smarte WLAN Subwoofer nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 3.12.2023 um 14:39 Uhr).
Die teuersten smarten WLAN Subwoofer
Diese Liste zeigt hochpreisige Subwoofer, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Die günstigsten WLAN Subwoofer
Die Liste der preisgünstigsten Wifi Subwooferzeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Ratgeber beim Kauf von WLAN Subwoofer
Leistung
Bei einem Subwoofer kommt es auf die richtige Leistung an. Sie definiert den „Wumms“ des Subwoofers. Aus diesem Grund verfügen WLAN Subwoofer bevorzugt über Leistungen von min. 100 W. In Kombination mit ausreichend großen Treibern (ab 10 cm Durchmesser) und einem Frequenzbereich der bei 20 bis 30 Hz beginnt, könnt Ihr den Bass so richtig spüren.
WLAN-Standard
Um die WLAN Subwoofer ununterbrochen nutzen zu können, müssen sie über einen geeigneten WLAN-Standard verfügen. Damit es nicht dauerhaft zu Signalabbrüchen kommt und das Audiosignal optimal übertragen wird, solltet Ihr ein Modell mit mindestens einem der folgenden WLAN-Standards nutzen:
– WiFi 4 (802.11n)
– WiFi 5 (802.11ac)
– WiFi 6 (802.11ax)
