Wir zeigen smarte Beamer mit WLAN Funktion zur Einbindung ins heimische Smart-Home und haben uns dazu die besten Modelle mit 4K, Sprachsteuerung, WLAN und anderen Smart-Home-Funktionen für smartes Streaming, Gaming und Live-TV für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 09/2023)
Smarte Beamer sind eine interessante Alternative, wenn Ihr Filme, Serien und Videospiele auf einer großen Leinwand erleben wollt. Die Projektoren sind modellabhängig mit intelligenten Funktionen oder Betriebssystemen ausgestattet, mit denen Inhalte direkt gestreamt werden können. Die Smart Beamer werden ins Smart Home integriert und können effektiv die gewünschten Inhalte abspielen. Auf der Suche nach einem intelligenten Projektor solltet Ihr einige Auswahlkriterien beachten.
5 empfohlene Smart-Home-Beamer
Diese Auswahl an smarten Beamer empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Xiaomi Mi Smart Compact Projector 2 Pro Beamer
Philips Projection NeoPix Ultra 2TV
Viewsonic M2E Portabler LED Beamer
SAMSUNG Freestyle FHD HDR Smart Portable Projektor
LG Beamer HU80KG
Checkliste smarte Beamer
- Auflösung: Erhältlich sind smarte Beamer in Auflösungen von HD bis 4K. Je qualitativ hochwertiger der Beamer ist, desto besser ist die Auflösung.
- Smart-Home Funktionalität: Smart-Beamer lassen sich in ein bestehendes Smart-Home via WLAN einbinden und bedienen. Streaming kann modellabhängig direkt über WLAN oder Google-zertifiziertes Android TV ausgeführt werden. Steuerung der Geräte modellabhängig via Smartphone-App
- Helligkeit: Im Durchschnitt bieten die Beamer eine Helligkeit von 1.000 bis 1.500 lm. Diese reichen oft sogar aus, um die Beamer bei Tag zu nutzen.
- Bilddiagonale: Smarte Beamer unterstützen Bilddiagonalen von 30 bis 150 Zoll. Achtet bei der Auswahl darauf, wie groß der Abstand für die jeweilige Bildschirmdiagonale sein muss, um ein geeignetes Modell für Eure Räumlichkeiten zu finden.
Das hat uns an intelligenten Beamern besonders gefallen
Moderne Audio- und Videoverarbeitungsfunktionen in 4K sorgen für beachtliches Film-, Fernseh- und Videospielerlebnis, die Steuerung über Sprache oder Apps machen die Geräte noch attraktiver.
Integrierte Lautsprecher ermöglichen die Nutzung ohne zusätzliche Audio-Geräte, viele Modelle sind mobil und können aufgrund der verfügbaren Schnittstellen bzw WLAN mit zahlreichen Endgeräten verbunden werden
Vor- und Nachteile an Smart Beamern
+ robust
+ werden über Updates aktualisiert
+ simple Einrichtung
– Bildqualität kann je nach Modell stark schwanken
– Lüfter oft deutlich hörbar
Bestseller der smarten 4K Beamer
In dieser Übersicht der smarten Beamer zeigen wir euch Modelle sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Preisreduzierung bei Smart-Beamern
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten Beamern mit Smart-Home-Funktionen nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 26.09.2023 um 09:45 Uhr).
Der teuerste smarte Beamer
Diese Liste zeigt den hochpreisige smarte Beamer von BenQ, der in dieser Kategorie mit am teuersten ist.
Ratgeber zu Smart Beamern
Funkstandard
Smarte Beamer sind je nach Modell mit einem oder mehreren der folgenden Funkstandards ausgestattet:
– WLAN
– Bluetooth
– Zigbee
Dadurch lassen sie sich ins eigene Smart Home einfügen oder solo nutzen. Wenn Ihr ausschließlich die Smart-Funktionen des Beamers nutzen wollt, reicht WLAN vollkommen dafür aus.
Betriebssystem
Smarte Beamer nutzen ein Betriebssystem, über das Apps zum Streamen und Abspielen von Inhalten zur Verfügung stehen. Am häufigsten handelt es sich um eine Form von Android, mit der Ihr Apps nach Belieben installieren und verwenden könnt.
