Wir zeigen AVM Smarthome Geräte + Neuheiten, die kompatibel mit der Fritzbox als Steuerungszentrale sind und haben uns die Fritzbox steuerbaren Geräte angesehen und gelistet. Weiter unten findet ihr aktuelle Preise und eine ausführliche Kaufberatung zu AVM Smarthome. [update]
AVM Smarthome Geräte sind ideal, um das Zuhause zu vernetzen, optimieren und steuern. Es gibt eine große Zahl an Geräten, die kombiniert und aufeinander abgestimmt werden können. Die 5 besten AVM Smarthome Geräte funktionieren besonders effektiv in den eigenen vier Wänden, da sie zum FRITZ!DECT-System gehören. Beim Zusammenstellen des AVM Smarthomes sind bestimmte Kriterien zu beachten. Mit diesen werden die besten Geräte für das Smart Home ausgewählt.
Kaufberatung zur AVM Smarthome Zentrale – Fritzbox
- WI-FI 6 Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an...
- Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b, WLAN-Mesh: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz...
- VoIP-Telefonanlage mit bis zu 5 integrierten Anrufbeantwortern und Faxfunktion, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone sowie für schaltbare Steckdosen und...
- Mediaserver (USB, NAS) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
- High-End WLAN AC Plus N Router mit 866 MBits (5 GHz) und 400 MBits (2,4 GHz) gleichzeitig, WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten Fritz-Produkte zu einem...
- Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBits durch VDSL-Supervectoring 35b
- IP-Telefonanlage mit Voice-to-Mail und Fax-to-Mail, integrierte DECT-Basisstation für bis zu sechs Schnurlostelefone, Anschluss für Analog-Telefon
- Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u. a
Checkliste AVM Smarthome Geräte
- Einsatzzweck: AVM Smart Home Geräte verfügen über die bekannte Effektivität und die problemlose Einbindung in das System. Der Einsatzzweck des Geräts bestimmt dabei den Nutzen. Zu den besten Geräten gehören neben dem Router oder der Zentrale, die das Herzstück des gesamten Smart Homes darstellt, die Heizkörperregler, Steckdosen, konfigurierbaren Taster und steuerbaren LED-Lampen in verschiedenen Farben.
DECT-ULE Protokoll: Die AVM Smart Home Geräte sollten über das DECT-ULE Protokoll verfügen. Über dieses lassen sie sich mit einem Tastendruck verbinden und funktionieren optimal miteinander. Das Protokoll ist ebenfalls effektiv, wenn die Geräte fremder Hersteller ins System eingebunden werden sollen.
Funktionsumfang: Der Funktionsumfang der AVM Smart Home Geräte ist abhängig vom Einsatzzweck. Sie lassen sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen, verfügen über Funktionen wie dimmbares Licht (LED-Leuchten), eine Frostschutz-Automatik (Heizkörperregler) oder Temperaturanzeige.
Offenes System: Beim AVM Smart Home handelt es sich um ein offenes System ab FritzOS 7. Alle DECT-ULE-Geräte können integriert werden.
App-Support: AVM bietet die App FritzApp Smart Home, die die Steuerung und Konfiguration der Geräte über mobile Endgeräte möglich macht. Dadurch wird die Nutzung deutlich erleichtert und ist außerhalb der eigenen vier Wände möglich.
Kompatible AVM Smarthome Produkte
Ratgeber für AVM Smart Home Geräte
Router / AVM Zentrale
Das wichtigste AVM Smart Home Gerät ist der Router, ebenfalls unter dem Namen FritzBox bekannt. Die FritzBox dient als Zentrale für alle anderen Geräte und ist aus diesem Grund unverzichtbar für das System. Es können ebenfalls andere Router als Zentrale verwendet werden, nur fällt dadurch der Funktionsumfang für die Geräte geringer aus. Aus diesem Grund sollte für die optimale Erfahrung die FritzBox zum Einsatz kommen.
Einstellmöglichkeiten
Die Konfigurationen an den besten AVM Smart Home Geräten lassen sich dem eigenen Geschmack nach anpassen. Dadurch ist es möglich, die optimalen Einstellungen für das eigene Zuhause zu finden. Die Konfigurationen sind entweder über das Browser-Menü oder die App verfügbar und können so exakt wie möglich eingestellt werden. Die AVM-Geräte müssen davor in das System eingebunden werden.
Video: AVM Smarthome Geräte im Test
FAQ – Leserfragen zu AVM Smarthome Geräte
Sind AVM Smarthome Geräte per Sprachsteuerung bedienbar?
Nein, die AVM Smart Home Geräte lassen sich aufgrund einer fehlenden Cloud nicht per Sprachsteuerung, bspw. über Alexa, verwenden. Produkt-Übersicht:
Welche Datenschutzmaßnahmen verwenden AVM Smarthome Geräte?
Die besten AVM Smarthome Geräte funktionieren ausschließlich lokal. Die Zentrale verfügt über einen WLAN-Netzwerkschlüssel und eine WPA-Verschlüsselung.
Lassen sie sich mit Türklingeln und Überwachungskameras mit der Fritzbox verbinden?
Ja, wenn ein FritzFon in das Smarthome-System eingebunden wird. Über das FritzFon hat der User Zugriff auf die Klingel und die Überwachhungskameras, ohne auf zusätzliche Geräte anderer Hersteller setzen zu müssen. AVM Geräte Smarthome:
Kürzlich hinzugefügte AVM Smarthome Geräte
