X-Sense Rauchmelder

X-Sense Rauchmelder und Kohlenmonoxidmelder im Test

Wir zeigen hier den vernetzten Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder des Herstellers X-Sense und haben uns für Euch die aktuelle Modellreihe SC06-W angesehen und getestet. Der Kombinationsmelder der Marke X-Sense schützt sowohl vor Rauch als auch vor Kohlenmonoxid und ist als 6-er Pack ausreichend um ein Familienhaushalt einer großen Wohnung oder eines Einfamilienhauses abzudecken. Wir zeigen die Produktdetails und haben die EInrichtung getestet, dazu gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung, weiter unten findet ihr aktuelle Preise und einen Produktcheck zum Rauchmelder X-Sense. [update 10/2023]

Ein umfangreicher Feuerschutz soll mit den SC06-W Rauch- und Kohlenmonoxid-Meldern von X-Sense geboten werden. Es handelt sich bei diesem Modell um Rauch- und CO-Melder, die miteinander verknüpft werden und bei Aktivierung eines Geräts durch Rauch oder CO ebenfalls ihren Alarm auslösen. Auf diese Weise sollen alle Räume auf eine mögliche Brandgefahr oder Kohlenstoffmonoxidbelastung hingewiesen werden. Die festverbaute Lithium-Batterie soll laut Hersteller eine laufzeit von 10 Jahren aufweisen.

X-Sense Rauchmelder
X-Sense Rauchmelder Bedienelemente am Melder X-Sense SC06-W

Kaufberatung zum X-Sense Rauchmelder SC06-W

X-Sense WLAN Rauchmelder und Kohlenmonoxid-Melder *
Mit dem X-Sense WLAN Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder SC06-W wird ein hoher Feuerschutz geboten, der sich mit geringem Aufwand montieren und nutzen lässt. Die Erfassung von Rauch und Kohlenstoffmonoxid erhöht die Sicherheit deutlich und die automatische Vernetzung sorgt für eine schnelle Absicherung der eigenen vier Wände. Das unkomplizierte Gerät wird primär über eine Taste bedient, wofür keine Kenntnisse notwendig sind.

Das hat uns am X-Sense SC06-W Rauchmeldern besonders gefallen:

Autor Mario Foerster

Wenn ihr ein Set mit mehreren Rauchmeldern des Herstellers X-Sense nutzt, gelingt die Einrichtung und Vernetzung untereinander automatisch. Die Melder aktivieren sich nach dem Einbau selbstständig und bauen nach dem automatischen Einschalten sofort eine Verbindung untereinander auf und vernetzen sich. Der Vorteil: Sobald ein Gerät Rauch oder Kohlenstoffmonoxid erfasst, gehen alle vernetzten Melder gleichzeitig los. Räume mit einem SC06-W-Melder sind dadurch umso effektiver geschützt.

Preisverhältnis zu anderen X-Sense Rauchmelder-Sets

X-Sense Rauchmelder
Rauchmelder und Kohlenmonoxid-Melder X-Sense Set 6 Stück SC06-W

Checkliste X-Sense Rauchmelder SC06-W

  • Monitoring: Der SC06-W-Melder sorgt für eine Überwachung rund um die Uhr. Auf diese Weise sind Eure Räume dauerhaft vor möglichen Bränden oder einer CO-Belastung geschützt. Wichtig für die Funktion ist die richtige Montage und Vernetzung der Rauchmelder.
  • Vernetzung: Käufer erhalten bei den Sets bereits vernetzte Geräte die nicht manuell vernetzt werden müssen.
  • Konnektivität: Ausgestattet ist das Modell mit WLAN, um eine Verbindung zwischen den einzelnen Geräten aufbauen zu können. Insgesamt können 24 Stück der SC06-W Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder von X-Sense miteinander verbunden werden, was aber nicht die Maximalanzahl der nutzbaren Melder bestimmt. Ihr könnt problemlos mehrere Überwachungskreisläufe schaffen.
  • LED-Indikator: Die Rauchmelder verfügen über einen LED-Indikator, der die Farbe je nach erfasster Rauch- oder Kohlenmonoxidkonzentration verändert. Handelt es sich um Rauch oder CO, leuchtet die LED während des Alarms rot. Besteht dagegen keine Gefahr, leuchtet die LED dauerhaft grün. Sie dient als visuelle Hilfe.
  • Batterie: Ausgestattet ist der SC06-W Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder von X-Sense mit einer 3 V CR123A Batterie (Lithium), die über eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren verfügt. Die Batterielaufzeit erlaubt die Nutzung ohne Verkabelung und Ihr müsst nicht häufig die Batterie wechseln. Wenn die Batterieleistung nachlässt, werden Sie durch eine Benachrichtigung über niedrigen Batteriestand darüber informiert, dass es an der Zeit ist, die gesamte Einheit auszutauschen.
  • Batterie Ende: wird durch einen piepsenden Dauerton angezeigt, dieser lässt sich nicht mehr ausstellen.
  • Testfunktion: SC06-W Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder von X-Sense verfügen über eine Testfunktion, die alle 60 s ausgeführt wird. Das Gerät überprüft in diesem Rhythmus die Sensoren und die Batteriekapazität, ohne das ein Signal ertönt. Dadurch fällt der regelmäßige Check nicht auf, wodurch der Alltag nicht gestört wird.

Technische Daten der X-Sense Rauchmelder SC06-W

Nutzlebensdauer bis zu 10 Jahren
Alarm-Lautstärke 85 dB (bis 10 m Reichweite)
Alarmstummschaltung nach 9 Minuten
Betriebsfrequenz 868 MHz
Sichherheitsnormen EN 14604:2005 und EN 50291:2018
CO-Empfindlichkeit 30 ppm > 120 Minuten
50 ppm: 60-90 Minuten
100 ppm: 10-40 Minuten
300 ppm < 3 Minuten
Maximal vernetzbare Geräte 24
Gewicht 284 g
Alarm-Lautstärke 85 dB (bis 10 m Reichweite)
Alexa Sprachsteuerung nein

Einrichtung, Platzierung und Anwendung der X-Sense Rauchwarnmelder

Wir haben die Einrichtung des X-Sense Rauchmelder getestet und zeigen Euch hier unsere Montagetipps und einige Tipps des Herstellers zur Platzieung und sinnvollen Anbringung um einen guten Schutz zu gewährleisten:

X-Sense Rauchmelder
Melder Platzierung

 

X-Sense Rauchmelder
Rauchmelder Tipps zur Montage

Montage des X-Sense Rauchmelder

1. Schritt: Vor Inbetriebnahme der X-Sense SC06-W Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder müsst Ihr die Wand- bzw. Deckenhalterung befestigen. Die notwendigen Schrauben liegen dem Lieferumfang des Modells bei. Die Löcher müsst Ihr selbst bohren. Nach Befestigung der Halterung schraubt Ihr den Melder im Uhrzeigersinn auf sie drauf. Sitz das Gerät wie vorgesehen, schaltet sich der Melder eigenständig ein. Betätigt vorsichtshalber nach der Montage den gut sichtbaren Testknopf, um die Funktionsbereitschaft zu testen. Danach ist das Gerät einsatzbereit.

X-Sense Rauchmelder
Rauchmelder und Kohlenmonoxid-Melder von X-Sense an der Decke

Was tun bei Rauchmelder Alarm?

Durch die dauerhafte Überwachungsfunktion sorgt der SC06-W für einen umfangreichen Schutz. Kommt es zur Erfassung von Rauch wird ein Alarm mit 3 langen Pieptönen ausgelöst, der sich alle 1,5 s wiederholt. Bei CO dagegen wiederholt sich der Alarm im Rhythmus von 5,8 s und besteht aus 4 schnellen Pieptönen. Auf diese Weise könnt Ihr genau unterscheiden, um welches Problem es sich handelt.

3. Schritt: Wird der Alarm ausgelöst, müsst Ihr nur den „Silence„-Knopf drücken. Es handelt sich dabei um eine Hybridtaste, da sie ebenfalls zur Ausführung des Tests genutzt wird. Ihr müsst den Melder nicht abschrauben, um ihn leise zu stellen.

Video: Rauchmelder X-Sense XS im Test

FAQ – Leserfragen zu den X-Sense SC06-W Rauch- und Kohlenmonoxid-Meldern

In welchen Set-Größen sind die Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder erhältlich?

Angeboten werden die Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder einzeln oder in Sets mit 3 und 6 Stück. Auf diese Weise lässt sich die passende Zahl an Geräten für die eigenen vier Wände problemlos zur Verfügung stellen. Insgesamt können bis zu 24 Rauchmelder von X-Sende miteinander vernetzt werden.

Sind die Melder kompatibel mit Alexa?

Nein. Die WLAN-fähigen Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder von X-Sense können nicht über den Sprachassistenten von Amazon gesteuert werden. Trotz der WLAN-Fähigkeit wird kein Skill geboten, der die Nutzung übe Alexa ermöglicht.

 

Verbraucherhinweis: Vaterzeiten.de ist eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Wir zeigen Produktdetails und was man vor dem Kauf beachten muss und beantworten die wichtigsten Fragen. Dazu gibt unsere Redaktion Produkt- und Kaufempfehlungen, wie wir die empfohlenen Produkte auswählen zeigen wir hier. Unsere Links: Produktlinks, mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks die zu unserem Partnershops weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat. Dadurch bleibt unsere Seite kostenfrei. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preis technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder von Amazon API. Letzte Aktualisierung der Produkte durch unseren Crawler am 3.10.2023 um 10:25 Uhr