Wir zeigen Langwaffenschränke der Klasse 1 für Gewehre und haben uns dazu sichere Waffenschränke für Zuhause, teilweise mit Widerstandsgrad 0, nach EN 1143-1 und Einbruchsschutz für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 10/2023)
Besitzen Väter eine oder mehrere Langwaffen, bewahren sie diese sicher und geschützt auf. Ein hochwertiger Waffenschrank verhindert, dass beispielsweise Kinder die Schusswaffen in die Hände bekommen. Um unbegrenzt viele Kurzwaffen, Langwaffen und Munition zu lagern, bietet sich ein Modell der Klasse 1 an. Die verschiedenen Waffenarten passen ohne weitere Abtrennung in ein hochwertiges Produkt. Bei dessen Auswahl achten die Käufer auf eine hohe Material- und Verarbeitungsqualität.
5 empfohlene Waffenschränke für Langwaffen mit Klasse 1
Diese Auswahl an Langwaffen-Schränken empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
- Waffenschrank EN 1143-1 Klasse 0 ECBS
- 3 Langwaffenhalter , 1 höhenverstellbarer Fachboden , 3 Staufächer auf der linken Seitenwand
- Aussenmasse : Höhe 1500mm , Breite 300mm , Tiefe 300mm
- ✔️ 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐖𝐀𝐅𝐅𝐄𝐍𝐒𝐂𝐇𝐑𝐀𝐍𝐊 𝐊𝐋𝐀𝐒𝐒𝐄 𝟎 : Waffenschrank erfüllt mit Widerstandsgrad 0 nach EN 1143-1 die...
- ✔️ 𝐏𝐑𝐀𝐊𝐓𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄𝐑 𝐆𝐄𝐖𝐄𝐇𝐑𝐒𝐂𝐇𝐑𝐀𝐍𝐊 : Waffenschrank Grad 0 Außenmaße: 125 x 30 x 30 cm (HxBxT) | Innenmaße:...
- ✔️ 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄𝐑 𝐓𝐑𝐀𝐍𝐒𝐏𝐎𝐑𝐓 & 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄 : Die Türe ist beim Waffentresor aushängbar, wodurch sich das...
- ✔️ 𝐓𝐎𝐋𝐋𝐄 𝐀𝐔𝐒𝐒𝐓𝐀𝐓𝐓𝐔𝐍𝐆 : Waffenschrank Widerstandsgrad 0 mit 3 Waffenhalter aus schonendem Schaumstoff, Doppelbartschloss mit 2...
- ✔️ 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐖𝐀𝐅𝐅𝐄𝐍𝐒𝐂𝐇𝐑𝐀𝐍𝐊 𝐊𝐋𝐀𝐒𝐒𝐄 𝟏 : Waffenschrank übertrifft mit Widerstandsgrad 1 nach EN 1143-1 die...
- ✔️ 𝐏𝐑𝐀𝐊𝐓𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄𝐑 𝐆𝐄𝐖𝐄𝐇𝐑𝐒𝐂𝐇𝐑𝐀𝐍𝐊 : Waffenschrank Grad 1 Außenmaße: 125 x 35 x 35 cm (HxBxT) | Innenmaße:...
- ✔️ 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄𝐑 𝐓𝐑𝐀𝐍𝐒𝐏𝐎𝐑𝐓 & 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄 : Die Türe ist beim Waffentresor aushängbar, wodurch sich das...
- ✔️ 𝐓𝐎𝐋𝐋𝐄 𝐀𝐔𝐒𝐒𝐓𝐀𝐓𝐓𝐔𝐍𝐆 : Waffenschrank Widerstandsgrad 1 mit 5 Waffenhalter aus schonendem Schaumstoff, Doppelbartschloss mit 2...
- ✔️ 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐖𝐀𝐅𝐅𝐄𝐍𝐒𝐂𝐇𝐑𝐀𝐍𝐊 𝐊𝐋𝐀𝐒𝐒𝐄 𝟏 : Waffenschrank übertrifft mit Widerstandsgrad 1 nach EN 1143-1 die...
- ✔️ 𝐆𝐄𝐑𝐀𝐄𝐔𝐌𝐈𝐆𝐄𝐑 𝐆𝐄𝐖𝐄𝐇𝐑𝐒𝐂𝐇𝐑𝐀𝐍𝐊 : Waffenschrank Grad 1 Außenmaße: 150 x 55 x 45 cm (HxBxT) | Innenmaße:...
- ✔️ 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄𝐑 𝐓𝐑𝐀𝐍𝐒𝐏𝐎𝐑𝐓 & 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄 : Die Türe ist beim Waffentresor aushängbar, wodurch sich das...
- ✔️ 𝐓𝐎𝐋𝐋𝐄 𝐀𝐔𝐒𝐒𝐓𝐀𝐓𝐓𝐔𝐍𝐆 : Waffenschrank Widerstandsgrad 1 mit 7 Waffenhalter, große Einstellhöhe, 3 Fachböden im Ordnerteil,...
- Waffenschrank Klasse 1 nach EN 1143-1 ECBS
- 16 Langwaffenhalter , 2 höhenverstellbare Fachböden , 4 Staufächer
- Aussenmasse : Höhe 1500mm , Breite 550mm , Tiefe 450mm
Einbruchsschutz & Versicherungsschutz bei einem Waffenschrank
Auskunft geben die Sicherheitsstufen nach der europäischen Norm 1143. Einen guten Schutz für Schusswaffen bietet ein Schrank mit Sicherheitsklasse 1 nach EN 1143-1. Bei diesem sind Tür und Korpus mehrwandig. Er besitzt eine umlaufende Feuerwalz sowie eine spezielle Türfüllung. Bei einem Waffenschrank mit zertifiziertem Einbruchschutz nach EN 1143-1 verfügt die Tür über eine seitliche Verriegelung. Für diese kommen starke Rundbolzen aus massivem Stahl zum Einsatz.
Checkliste für einen Langwaffenschrank Klasse-1:
- Material und Wandstärke: Die Mehrzahl der Waffenschränke für Langwaffen bestehen aus robustem Stahl. Modellabhängig weisen die Wände eine Stärke zwischen zwei bis vier Zentimetern Die Türstärke reicht bei empfehlenswerten Modellen bis zu sechs Zentimetern.
- Platzangebot: Die Maße eines Waffentresors entscheiden, wie viele Kurz- und Langwaffen in diesem Platz finden. Waffenschränke der Klasse 1 bieten Jägern und Sportschützen die Möglichkeit, eine unbegrenzte Waffenanzahl in ihnen zu lagern. Große Modelle fassen beispielsweise bis zu 16 Langwaffen. In einem kleinen Waffenschrank bewahren die Käufer im Schnitt fünf bis sieben Langwaffen auf.
- Feuerschutz: Im Brandfall bietet ein hochqualitativer Waffenschrank den Langwaffen einen sicheren Feuerschutz. Dazu besitzen die Modelle eine umlaufende Feuerwalz. Eine thermische Isolierung verhindert, dass sich Waffen und Munition aufheizen. Hochwertige Waffenschränke halten enormen Temperaturen über einen längeren Zeitraum stand. Abhängig von der Feuerschutzklasse reicht der Schutz für 30 Minuten bis zu zwei Stunden.
- Lieferumfang: Bei der Vielzahl der Klasse-1-Waffenschränke erhalten die Käufer das benötigte Montagematerial mitgeliefert. Zusätzlich befindet sich eine leicht verständliche Bedienungsanleitung im Lieferumfang.
- Bestseller: Zu den empfehlenswerten Waffenschränken der Klasse 1 gehören:
Weitere Beliebte Langwaffenschränke
In dieser Übersicht der Waffenschränke für Langwaffen zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Preisreduzierung Waffenschränken für Langwaffen
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten Langwaffenschränke nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 3.10.2023 um 10:43 Uhr).
Die teuersten Waffenschränke
Diese Liste zeigt hochpreisige Langwaffen-Schränke, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Die günstigsten Langwaffenschränke
Die Liste der preisgünstigsten Verwahrschränke für Gewehre und Langwaffen zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Ratgeber zu Waffenschränken für Langwaffen
Größe
Welche Waffen in einem Waffenschrank Platz finden, entscheiden dessen Maße. Um Langwaffen unterzubringen, bedarf es eines hohen Modells. Die richtige Größe finden die Käufer mit einem Blick auf ihre Waffen heraus. Sie messen die Länge des längsten Modells, um einen Überblick über die Mindestschrankhöhe zu erhalten.
Viele Anbieter verkaufen Waffenschränke der Klasse 1 mit einer Höhe zwischen 130 und 160 Zentimeter. Bei der Auswahl achten die Käufer darauf, ob es sich um die Außen- oder Innenraumhöhe handelt. Für die Mehrzahl der Langwaffenbesitzer empfiehlt sich ein Modell mit einer Mindestinnenraumhöhe von 120 Zentimetern.
Breite
Wie viele Waffen und Zusatzutensilien in den Waffenschrank passen, hängt von dessen Breite ab. Modellabhängig liegt sie zwischen 30 und 40 Zentimetern. XL-Waffenschränke weisen eine Breite bis 65 Zentimeter auf. Neben der Kammer für die Langwaffenhalter beinhalten sie Stauraum für Kurzwaffen und Munition. Verstellbare Fachböden ermöglichen eine individuelle Einrichtung des Waffenschranks.
Aufbewahrung
Neben der hohen Kammer für die Langwaffen und mehreren Einlegefächern bieten hochwertige Waffenschränke weitere Aufbewahrungsmöglichkeiten. Diese finden sich beispielsweise an der Innenseite der Tür. In mehreren Fächern verstauen die Waffenbesitzer Munition oder die Reinigungsutensilien für Lang- und Kurzwaffen.
Neben den Ablagefächern befinden sich bei mehreren Modellen ein Putzstockhalter sowie Schlüsselhaken. Hochwertige Ausführungen erlauben eine flexible Platzverteilung im Inneren. Ihre Fächerböden und Abtrennplatten sind herausnehmbar.
Schloss
Die Vielzahl der Waffentresore besitzt ein Sicherheits-Doppelbartschloss. Alternativ finden sich Modelle mit einem zusätzlichen Zahlenschloss. Dieses funktioniert mit mechanischer oder elektronischer Bestätigung. Um den Waffenschrank zu öffnen, geben die Nutzer einen drei- bis achtstelligen Zahlencode ein. Bei diesen Varianten dient das klassische Schlosssystem hauptsächlich der Notöffnung.
Moderne Waffenschränke statten die Hersteller mit einem Fingerprint-Schloss aus. Bei diesen öffnet sich die Tür nach Identifikation eines gespeicherten Fingerabdrucks. Dadurch bieten die Modelle einen hohen Sicherheitsstandard. Im Vergleich zu einem Klasse-1-Waffenschrank mit Doppelbartschloss sind sie kostenaufwendiger.
Montage
Damit der Waffenschrank für Langwaffen sicher steht und vor Diebstahl geschützt ist, empfiehlt sich eine Verankerung an der Wand. Viele Modelle besitzen zu dem Zweck eine serienmäßige Rückwandverankerung.
FAQ – Leserfragen zum Kauf eines Waffenschrankes
Was bedeutet „Einbruchsschutz“ bei einem Waffenschrank?
Über den Einbruchsschutz eines Waffenschranks gibt die Sicherheitsstufe nach der europäischen Norm 1143 Auskunft. Einen guten Schutz für Schusswaffen bietet ein Schrank mit Sicherheitsklasse 1 nach EN 1143-1. Bei diesem sind Tür und Korpus mehrwandig. Er besitzt eine umlaufende Feuerwalz sowie eine spezielle Türfüllung.
Bei einem Waffenschrank mit zertifiziertem Einbruchschutz nach EN 1143-1 verfügt die Tür über eine seitliche Verriegelung. Für diese kommen starke Rundbolzen aus massivem Stahl zum Einsatz.
Welches Gewicht weisen Waffenschränke für Langwaffen auf?
Die Mehrzahl der Klasse-1-Waffenschränke für unbegrenzt viele Langwaffen wiegt mindestens 90 Kilogramm. Das Gesamtgewicht hängt von den Maßen und vom Verarbeitungsmaterial ab. Stabile Waffenschränke, in denen über zehn Langwaffen Platz finden, wiegen zwischen 120 und 220 Kilogramm.
In welcher Farbe erhalten Käufer die Waffenschränke?
Viele Hersteller bieten Waffenschränke für Langwaffen in gedeckten Farben an. Beliebte Varianten sind Schwarz, Grafitgrau oder Silber. Alternativ finden sich Farbtöne wie Braun oder Grün.
Kürzlich hinzugefügte Langwaffen-Safes (Neuheiten)
Diese Schränke sind neu erschienen und wurden neu bei uns gelistet. Neue Produkte verfügen meist über keine Bewertungen, können aber
durchaus interessant sein.
