Wir zeigen die ABUS Fahrrad-Alarmboxen im Check und haben uns dazu alle Details des beliebten Fahrradalarms für Euch angesehen und alle Produktdetails, Vorteile und Nachteile übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 09/2023)
ABUS Fahrrad-Alarmboxen funktionieren als zusätzliche Sicherung des eigenen Zweirads. Die Geräte sind modellabhängig mit Sicherheitsfunktionen wie einer doppelten Kettensicherung, einem Alarm und 3D Position Detection ausgestattet, um den fremden Zugriff auf das eigene Fahrrad einzuschränken. Angeboten werden ABUS Fahrrad-Alarmboxen in unterschiedlichen Ausführungen, was bei der Kaufentscheidung zu beachten ist. Bestimmte Kriterien helfen bei der Auswahl einer passenden Alarmbox.
Checkliste ABUS Fahrrad-Alarmbox
- Montage: Die Montage der ABUS Fahrrad-Alarmboxen erfolgt über die mitgelieferten Metallbänder. Sie ermöglichen die Fixierung an unterschiedlichen Stangen, wofür keine Vorkenntnisse notwendig sind.
- Energieversorgung: Ausgerüstet sind die ABUS Fahrrad-Alarmboxen mit CR2-Batterien, die für eine lange Nutzungsdauer sorgen. Sie müssen in regelmäßigen Abständen gewechselt werden.
- Mehr Alarmsicherungen für E-Bikes und Fahrräder findet ihr hier.
Modellübersicht ABUS Fahrrad-Alarm 2023
Unsere Redaktion zeigt eine Auswahl der beliebtesten Fahrrad Alarmanlagen als Diebstahlschutz von Abus.
Der Klassiker: ABUS Alarmbox
Die Neue: ABUS Alarmbox 2.0
ABUS Alarmbox RC
ABUS Alarmbox + Catena Kettenschloss
Ratgeber zu ABUS Fahrrad-Alarmboxen
ABUS Alarmfunktion
Ausgestattet sind die ABUS Fahrrad-Alarmboxen mit einem ausgeklügeltem Warnsystem, das mehrere Faktoren miteinander verbindet. Wird der Alarm ausgelöst, ertönt für einen Zeitraum von 15 s ein Warnton mit einer Lautstärke von 100 dB. Das ist zu vergleichen mit einer Kreissäge. Kommt es nur zu kurzen Erschütterungen, ist der Warnton 5 s lang.
ABUS 3D Position Detection
Das 3D Position Detection-System innerhalb der ABUS Fahrrad-Alarmboxen sorgt für eine exakte Erkennung von Bewegungen aus allen Richtungen. Durch das 3D Position Detection-System wird die Gefahr auf einen Fehlalarm verringert und zugleich die Effizienz bei der Erkennung möglicher Diebstähle erhöht. Zusammen mit der Alarmfunktion sind Fahrräder und E-Roller effektiv geschützt, selbst wenn die Verbrecher so vorsichtig wie möglich vorgehen.
Fragen zu ABUS Fahrrad-Alarmboxen
Schaltet sich der Alarm nach einem Warnton wieder von selbst an?
In der Regel sind die Modelle so konzipiert, dass sie sich nach einem Warnton selbst wieder scharf stellen, falls der User sie nicht anschaltet. Aus diesem Grund sind sie für die dauerhafte Überwachung geeignet.
Was gibt es für Anschlussmöglichkeiten?
Die ABUS Fahrrad-Alarmboxen können meist mit den Adaptern des Herstellers ausgerüstet werden, um das Fahrrad mit Kettenschlössern oder Kabelketten zusätzlich abzusichern.
Wie schwer sind die Geräte?
Im Durchschnitt wiegen sie zwischen 300 und 400 g. Dadurch sind sie kaum am Fahrrad spürbar und können problemlos montiert werden.
