Solaranlage für die Steckdose

Solaranlage für die Steckdose: Diese Solar-Komplettsets eignen sich + Anleitung

Wie zeigen was ein Stecker-Solargerät ist und wie einfach die Solaranlage für die Steckdose direkt mit Solarmodul und Schukostecker mit dem Stromkreis zuhause verbunden wird. Dazu möchten wir Euch noch eine empfehlenswerte Solaranlage Set vorstellen. (Update 03/2023)

Solarstrom ist für mehr und mehr Hausbesitzer und Mieter eine interessante Alternative zum klassischen Strom aus der Steckdose. Vor allem die modernen Modelle lassen sich deutlich einfacher installieren, wofür nicht einmal mehr technische Vorkenntnisse notwendig sind. Dazu zählen ebenfalls Solaranlagen für die Steckdose. Was es damit auf sich hat und wie diese installiert wird, erfahrt Ihr von uns.

Was ist eine Solaranlage für die Steckdose?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Solaranlagen für die Steckdose um Plug & Play-Systeme, die ohne eine dauerhafte Installation zum Einsatz kommen. Die Sets verfügen aus bestimmten Komponenten, die sich für die sofortige Inbetriebnahme des kleinen Solarstromerzeugers eignen:

  1. Solarmodule
  2. Wechselrichter
  3. Kabel mit Schukostecker

Diese Kombination verzichtet in der Regel auf einen Zwischenspeicher und nutzt ausschließlich den Wechselrichter, um die Anlage für den Einsatz über die Steckdose bereit zu machen. Genau darin liegt der Vorteil in den Anlagen. Ihr müsst die Solarmodule am gewünschten Platz aufstellen, sie verkabeln und anschließend mit einer freien Steckdose verbinden.

Die über die Solarmodule gewonnene Energie wird anschließend über den Wechselrichter in nutzbaren Strom umgewandelt und direkt über die Steckdose in den Stromkreislauf des Gebäudes zurückgeschickt. Dadurch könnt Ihr auf Dauer einen Teil des Stroms selbst erzeugen und auf diese Weise Strom sparen.

Empfehlung: Solarmodul für die Steckdose

Das Plug & Play-Solarmodul aus dem flex-energie-Store bietet eine Leistung von 375 Wp. Über den mitgelieferten Wechselrichter und die Steckverbindung lässt sich der erzeugte Strom direkt ins Hausnetz einspeisen und effizient nutzen:

375Wp Photovoltaik Balkonkraftwerk flex energie (Balkonkraftwerk... *
Robustes monokristallines Modul, das über das mitgelieferte Gestell sicher platziert wird. Die Kabelverbindung ist durch die Schutzklasse IP44 für den Außenbereich geeignet.

  • Hersteller gibt 25 Jahre Leistungsgarantie und 10 Jahre Produktgarantie
  • 1x Solarmodul LONGi 375Wp
  • 1x Wechselrichter Envertech EVT300
  • 1x Anschlusskabel „Schuko“ in 5m Länge Halbzellenmodul
  • Anleitung
Solaranlage für die Steckdose
Solaranlage für die Steckdose

Solaranlage für die Steckdose anschließen: Anleitung

Falls Ihr Euch für eine Solaranlage für die Steckdose entschieden habt, müsst Ihr diese nur noch installieren. Das gelingt mit unserer Anleitung ganz einfach und verlangt keine technischen Vorkenntnisse:

1. Schritt: Bevor Ihr mit dem Aufbau beginnt, müsst Ihr einen geeigneten Platz für die Solarmodule finden. Die meisten Solarmodule lassen sich entweder an einem Balkongitter, auf dem Dach oder direkt über ein Gestell auf dem Boden im Garten platzieren. Überprüft die Größe der Solarmodule und die Nähe zu einer Steckdose, bevor Ihr mit dem Aufbau beginnt.

2. Schritt: Stellt die Solarmodule nun an der gewünschten Stelle auf oder installiert sie komplett. Idealerweise werden sie so ausgerichtet, dass sie die größte Menge an Sonnenstrahlung erhalten, um ihre Effizienz zu optimieren. Die Montage der Solarmodule erfolgt nach den Anweisungen des Herstellers.

3. Schritt: Nun werden die Solarmodule mit dem Wechselrichter verbunden, da die Anlagen sonst keinen geeigneten Strom ins Netzwerk zurückführen können. Der Strom ist ohne den Wechselrichter nicht nutzbar und kann sogar zu Beschädigungen der Anlage führen.

4. Schritt: Nachdem der Wechselrichter angeschlossen wurde, fehlt nur noch der eigentliche Stecker. Dieser wird nach dem Wechselrichter geschaltet und in die Steckdose eingesteckt. Ab diesem Zeitpunkt wird die erzeugte Energie nutzbar. Je nach Größe der Module wird mehr Strom erzeugt, der sich effektiv nutzen lässt.

Mehr ist für die Installation einer Solaranlage mit Steckdose nicht notwendig. Die Geräte können dauerhaft verwendet werden. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass sie regelmäßig gereinigt werden, damit es nicht zu einem Effizienzverlust kommt.

 

Verbraucherhinweis: Vaterzeiten.de ist eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Wir zeigen Produktdetails und was man vor dem Kauf beachten muss und beantworten die wichtigsten Fragen. Dazu gibt unsere Redaktion Produkt- und Kaufempfehlungen, wie wir die empfohlenen Produkte auswählen zeigen wir hier. Unsere Links: Produktlinks, mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks die zu unserem Partnershops weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat. Dadurch bleibt unsere Seite kostenfrei. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preis technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder von Amazon API. Letzte Aktualisierung der Produkte durch unseren Crawler am 30.03.2023 um 17:40 Uhr