Wir zeigen spannende Zündapp E-Bikes und haben uns dazu die besten E-Bikes des Herstellers Zündapp für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 09/2023)
Die Marke Zündapp steht für solide und zuverlässige Technik zu einem erschwinglichen Preis. Neben der Hauptkompetenz, Krafträder, bietet das Nürnberger Unternehmen Roller, Fahrräder und E-Bikes an. Letztere eignen sich abhängig vom Modell für asphaltierte Straßen oder Fahrten im Gelände. Obgleich die Anschaffungspreise niedrig ausfallen, setzt Zündapp auf Komponenten namhafter Marken. Daher überzeugen die E-Bikes durch zuverlässige Bremsen, solide Materialien und Pedale mit gutem Grip.
5 empfohlene Zündapp E-Bikes
Diese Auswahl an Zündapp E-Bikes empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
- Das Zündapp Z898 ist ein vielseitig einsetzbares 27,5 Zoll E-MTB für Alltag und leichte Geländestrecken
- Das Pedelec besitzt einen robusten Aluminium Slopingrahmen und eine 80 mm Federgabel
- 24 Gang Kettenschaltung und elektrischer Antrieb mit 250 W Hinterrad Motor und 504 Wh Akku
- Das Pedelec fährt auf Kenda Reifen mit Stollenprofil, gebremst wird mit bissig zupackenden hydraulischen Scheibenbremsen
- Das Zündapp EBike Z510 ist ein tolles Elektrofahrrad mit Rücktrittbremse und tiefem Einstieg. Das E Bike mit 28 Zoll Laufrädern hat eine wartungsfreie 3 Gang Nabenschaltung von...
- Das Elektrofahrrad eignet sich als Damen EBike & Herren E Bike. Der Akku bietet dem Fahrrad mit 10,4 Ah ausreichend Kraft für eine elektro Reichweite von bis zu 115 km!
- E bike Herren und Damen mit starkem Vorderradmotor, schönes Damen Hollandrad mit Korb und Gepäckträger
- Das Ebike Damen City besitzt einen Selle Royal Komfortsattel, einen Citybike Lenker sowie Kettenschutz und Seitenständer. Tiefer Einstieg am Damenrad für leichtes Auf- und...
- Das 28 Zoll Damen E Bike Zündapp Z517 kommt mit Tiefeinsteiger Rahmen und 7 Gang Nabenschaltung.
- Tolles E-Bike für die City mit hohem Fahrkomfort und verkehrssicherem Fahrrad Licht.
- Der Vorderrad Elektro Motor beschleunigt das Elektrofahrrad auf bis zu 25 km/h. 30 - 115 km Reichweite sind mit 375 Wh Akku möglich.
- Leicht laufende Reifen lassen das Ebike zügig vorankommen. Am Damenfahrrad findet sich viel Fahrrad Zubehör für den Alltag.
- Sportliches 27,5 Zoll Fully Mountainbike mit 80 mm Federgabel und Aluminium Sloping Rahmen
- Starker Fahrrad Nabenmotor am Hinterrad mit LCD Display und 504 Wh Lithium Akku für 35 - 150 km Reichweite
- 650B Elektro Mountainbike mit 27 Gangschaltung Shimano Tourney und mechanische Scheibenbremse Fahrrad
- Full Suspension MTB mit 35 mm Federweg Rahmendämpfer und Kenda 27,5 x 2,10 Zoll Reifen mit Stollenprofil
- Schönes Zündapp Ebike im Stil von einem Hollandrad mit Gangschaltung, schönes retro Fahrrad mit tiefem Einstieg
- Das Zündapp Fahrrad hat einen starken Motor und 13 Ah / 468 Wh Akku im Rahmen
- Fahrrad Damen mit 7 Gang Schaltung und V-Brakes
- Das Citybike Damen hat viel Ausstattung wie Beleuchtung StVZO, Gepäckträger, Seitenständer und bequemen Komfortsattel
Checkliste für Zündapp E-Bikes
- Modelle: Der Anbieter Zündapp verkauft zahlreiche E-Bike-Modelle für Fahrten in der Stadt oder im Gelände. Eine der bekanntesten Ausführungen stellt das E-Klapprad mit 20-Zoll-Rädern Ebenso befinden sich E-Tourenräder, E-Trekkingräder und E-Mountainbikes im Sortiment des Herstellers. Bei allen E-Bikes achtet dieser auf hochwertige und langlebige Komponenten.
- Montage: Der Hersteller liefert die E-Bikes zu 98 Prozent vormontiert. Zu den letzten Handgriffen, welche die Käufer vornehmen, gehört das Anbringen der Pedale. Ebenso stellen sie den Lenker gerade und ziehen bei Bedarf die Schrauben nach. Mit handwerklichem Geschick dauert es weniger als 30 Minuten, bis die Zündapp E-Bikes fahrbereit sind.
- Zubehör: Zu Modellen wie dem E-Klapprad mit einem Faltmaß von 97×67×44 Zentimeter erhalten die Käufer eine Tasche aus strapazierfähigem Kunststoff. In diese passt das gefaltete Fahrrad hinein, um es platzsparend zu transportieren oder aufzubewahren. Sie schützt das faltbare E-Bike vor Schmutz und Witterungseinflüssen.
- Extras: Ebenso bietet Zündapp zu mehreren Modellen Zahlenschlösser an. Die stabilen Kettenglieder sind zum Schutz vor Lackschäden mit Stoff ummantelt.
- Bestseller:
Beliebte Zündapp E-Bikes
In dieser Übersicht der E-Bikes von Zündapp zeigen wir euch Räder sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Preisreduzierung Zündapp E-Bikes
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten Zündapp E-Bikes nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 28.09.2023 um 11:45 Uhr).
Derzeit werden keine Produkte gefunden. Wir aktualisieren stündlich. Schaut wieder vorbei.
Die teuersten E-Bikes von Zündapp
Diese Liste zeigt hochpreisige Zündapp E-Bikes, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Die günstigsten Zündapp E-Bikes
Die Liste der preisgünstigsten Zündapp E-Bikes zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Vor- und Nachteile der Zündapp E-Bikes
- unterschiedliche E-Bike-Modelle aus robusten und langlebigen Materialien
- hochqualitative Komponenten bei Schaltsystem, Bremsen und Pedalen verbaut
- leistungsstarke Motoren und Akkus mit hoher Reichweite
- Eignung als Einsteiger-E-Bike aufgrund moderater Anschaffungskosten
- Mehrzahl der E-Bikes mit Hinterradnabenmotor ausgestattet
Zündapp E-Bikes Ratgeber
Geschwindigkeit und Reichweite
Unabhängig von der Art der E-Bikes schaffen die Modelle von Zündapp eine Höchstgeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern. Die Reichweite orientiert sich am gewählten Fahrmodus sowie Größe und Gewicht der Fahrer. Im Vollelektromodus beträgt sie 30 Kilometer. Nutzen die Fahrer den Elektromotor unterstützend, reicht sie modellabhängig bis zu 130 Kilometer. Die Mehrzahl der Zündapp E-Bikes geht mit einer maximalen Reichweite von 115 bis 125 Kilometern einher.
Rahmen
Zündapp bietet E-Bikes für Damen und Herren an. Die klassischen E-Tourenräder für Männer zeichnen sich durch den Diamantrahmen aus. Damen-E-Bikes fertigt der Hersteller mit einem Trapezrahmen. Die dritte Variante besteht in einem Tiefeinsteiger-Rahmen.
Motor und Akku
Die Elektromotoren der E-Tourenräder bieten 250 Watt. E-Mountainbikes stattet der Anbieter mit 350-Watt-Motoren aus. Die Energieversorgung übernehmen Lithium-Ionen-Akkus. Abhängig vom Modell beträgt ihre Kapazität 10,4 bis 13 Amperestunden. Vorrangig handelt es sich um abnehmbare Gepäckträgerakkus. Diese sind abschließbar und diebstahlsicher. Ihre Akkubox schützt sie vor Witterungseinflüssen und Schmutz.
Schaltung
Zahlreiche E-Tourenbikes weisen bei Zündapp eine Drei- bis Sieben-Nabenschaltung auf. Bei den E-Trekkingbikes sowie den E-Mountainbikes wählen die Käufer zwischen Kettenschaltungen mit 21 bis 24 Gängen.
Bremssystem
Die Bremsen unterscheiden sich bei den Zündapp E-Bikes abhängig vom Einsatzgebiet. Die E-Trekkingbikes besitzen leistungsstarke V-Brakes. Hierbei handelt es sich um Felgenbremsen. Diese kombiniert der Hersteller bei den City-Bikes mit der Rücktrittsbremse. Vorrangig bei den E-Mountainbikes kommen die hydraulischen Scheibenbremsen zum Einsatz. Sie bieten im Vergleich zu anderen Bremssystemen eine schnelle und hohe Bremsintensität.
Diese Bremse funktioniert unabhängig von unterschiedlichen Temperatur- und Straßenbedingungen effektiv und sicher. Ein weiterer Vorzug besteht in der Langlebigkeit, da sie die Bremsscheiben nicht abschleift.
Radgröße
Das faltbare E-Bike von Zündapp besitzt eine Reifengröße von 20 Zoll. E-Tourenbikes und E-Mountainbikes weisen Laufräder mit einer Größe zwischen 26 und 28 Zoll auf. Die Breite der Reifen unterscheidet sich typabhängig. E-Mountainbikes und E-Trekkingräder profitieren durch breite Reifen von gutem Grip.
Belastbarkeit der Zündapp Bikes
Die Belastungsgrenze unterscheidet sich bei den unterschiedlichen E-Bike-Modellen von Zündapp. Im Schnitt halten die E-Tourenräder 100 bis 120 Kilogramm aus. Bei den E-Mountainbikes liegt die maximale Belastung teilweise bei bis zu 150 Kilogramm.
Lieferumfang
Die E-Bikes von Zündapp liefert der Hersteller mit umfangreichem Zubehör wie einer Glocke, Reflektoren und einem Gepäckträger. Bei den E-Mountainbikes entfällt Letzterer teilweise. Um die E-Bikes sicher abzustellen, kommt ein stabiler Seitenständer zum Einsatz. Zusätzliche Extras bestehen in einem Kettenschutz und Schutzblechen. Die Anwender erhalten ein Ladegerät sowie eine Betriebsanleitung.
FAQ -Leserfragen zu E-Bikes von Zündapp
Seit wann gibt es die Marke Zündapp?
Zündapp rief Fritz Ludwig Neumeyer im Jahr 1917 als Zünder-Apparatebau-GmbH in Nürnberg ins Leben. 2017 wurde die Marke nach China verkauft. Aktuelle Bikes hier:
Warum sind Zündapp E-Bikes so günstig?
Zündapp verkauft die E-Bikes ausschließlich online, sodass Kosten für Zwischenhändler entfallen. Aktuelle E-Bikes des Herstellers findet ihr hier:
Aus welchem Material fertigt Zündapp die E-Bike-Rahmen?
Die E-Bikes besitzen einen soliden Rahmen aus leichtem Aluminium. Bei den E-Mountainbikes kommt ein Aluminium-Slopingrahmen zum Einsatz.
Wie viel wiegen die Zündapp E-Bikes?
Im Schnitt bringen die E-Bikes der Traditionsmarke 24 bis 25 Kilogramm auf die Waage. Eine Ausnahme besteht im E-Klapprad, das 21 Kilogramm wiegt.
Kürzlich hinzugefügtes Zündapp E-Bike (Neuheiten)
Diese Zündapp E-Bikes sind neu erschienen und wurden neu bei uns gelistet. Neue Produkte verfügen meist über keine Bewertungen, können aber durchaus interessant sein.
