Wir zeigen die beliebtesten klappbaren E-Scooter für Erwachsene und haben uns dazu einklappbare E-Roller mit Straßenzulassung für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Roller, sowie aktuell neu erschienene Modelle übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 09/2023)
Ein E-Scooter ermöglicht die schnelle und flexible Fortbewegung in der Stadt. Für den Freizeitspaß eignet er sich ebenso wie zum Pendeln bei kurzen Arbeitswegen. Mit Geschwindigkeiten bis 20 Stundenkilometer kommen sie im Straßenverkehr zügig voran. Klappbare Modelle überzeugen mit einem unkomplizierten Transport. Zusätzlich lassen sie sich platzsparend verstauen. Die Mehrzahl der Elektroroller besitzt komfortable Extras wie einen Sitz sowie einen Bordcomputer.
Empfohlene klappbare E-Scooter für Erwachsene 2023
Diese Auswahl an Klapp-Scootern empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
- START AUF KNOPFDRUCK - Drücken Sie den Knopf am Lenkerkopf und los geht’s. Der premium Elektroroller ist für die Straße zugelassen. Ein 350-Watt-Vorderantrieb, 8,5 Zoll...
- KLAPPFUNKTION – Klappen Sie Ihren Elektroscooter dank des Easy-fold-Klappmechanismus ganz bequem zusammen – so ist er leicht zu transportieren oder schnell verstaut....
- LITHIUM-IONEN-AKKU – Der leistungsstarke Akku ist leicht herausnehmbar und kann außerhalb des Elektro Scooters innerhalb von 3-4 Stunden vollständig geladen werden. Ein...
- DIEBSTAHLSCHUTZ-ÖSE – Eine Öse in der Lenkstange ermöglicht es Ihnen gängige Fahrradschlösser an Ihrem E Scooter zu befestigen und ihn ganz einfach anzuschließen. Ein...
- ✔ Effizienter 𝟭𝟱𝟬𝟬 Watt Radnabenmotor hinten ► Wartungsarm ✔ Bis 𝟰𝟱 Km/h ► Drosselbar in 3 Stufen
- ✔ Straßenzulassung ► Legales & Versichertes Fahren ► Öffentliche Straßen ► Nummernschildhalter ✔ 95 Kg Zuladung
- ✔ 60 Volt 20 Ah Lithium Ionen Akku ► Reichweite bis zu 𝟱𝟬 Km ► Entnehmbar ► Externes Aufladen ✔ Stoßdämpfer vorne und hinten
- ✔ LCD Multifunktionstacho ✔ LED Scheinwerfer & LED Rückleuchte ✔ Comfort Sattel ► Höhenverstellbar
- LIEFERUMFANG: Moovi PRO Comfort E-Scooter + MoovIt Universalhalterung + MoovIt Gepäckträger
- STRAßENZULASSUNG: Der kompakteste Roller seiner Klasse mit Straßenzulassung. TÜV-geprüft. Darf mit Kennzeichen legal auf Straßen in Deutschland gefahren werden.
- LEICHT & KOMPAKT: Besonders leichte Handhabung und Bedienung. Nur 12,8kg Gewicht, schnell und einfach auf 116cm Packmaß zusammenklappbar.
- SCHNELL & STARK: Mit 20 km/h bis zu 30 km weit fahren. Bis zu 130kg Tragkraft bei entspannter, geräuschloser Fahrt.
- Ausgang: 42V
- Ausgangsstrom: 2 A
- Eingangsspannungsbereich: 110 - 240V
- Gewicht: 0.52 kg
Checkliste für klappbare E-Scooter
- Art: Im Handel unterscheiden sich klappbare Elektroroller mit und ohne Sitz. Erstere erlauben das Fahren im Stehen sowie im Sitzen. Die höhenverstellbare Sitzvorrichtung nehmen die Nutzer bei Bedarf ohne Zeit- oder Kraftaufwand ab. Das ist teilweise notwendig, um den E-Scooter zusammenzuklappen. Bei Modellen ohne Sitz funktioniert dies schneller. Allerdings fehlt es ihnen im Vergleich zu den Elektrorollern mit Sitzmöglichkeit an Komfort.
- Motor: Klappbare E-Scooter besitzen einen Elektromotor mit einer maximalen Leistungsaufnahme zwischen 350 und 1 000 Watt. Die Hersteller achten auf eine verschleißarme Bauweise.
- Akku: Die Mehrzahl der Elektroroller nutzt Lithium-Ionen-Akkus als Energiequelle. Sie sind fest im Rahmen der Fahrzeuge verbaut. Im Vergleich zu handelsüblichen Batterien sind sie leichter und langlanglebiger. Modellabhängig beträgt die Ladedauer zwischen zwei und acht Stunden.
- Ausstattung: Viele E-Scooter zum Klappen besitzen robuste und wartungsarme Luftreifen aus Gummi. Am Lenker befindet sich bei modernen Modellen ein Bord-Computer mit LED-Bildschirm. Auf diesem sehen die Nutzer die gefahrene Geschwindigkeit, die Strecke sowie den Akkustand. Zur Standardausstattung gehören Halogen- oder LED-Scheinwerfer an der Front sowie das Bremslicht.
Weitere Beliebte klappbare E-Scooter
In dieser Übersicht der klappbaren E-Scooter zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Preisreduzierungen klappbare E-Scooter
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten einklappbaren Cityroller für Erwachsene nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 28.09.2023 um 12:05 Uhr).
Die teuersten klappbare Scooter
Diese Liste zeigt hochpreisige zusammenklappbare Roller, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Vor- und Nachteile bei klappbare E-Scooter
- kompakte und wendige Bauweise
- faltbar und bequem und platzsparend im Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren
- kein Kraftaufwand bei der Fahrt notwendig
- eingeschränkte Reichweite durch Akkubetrieb
- mit maximaler Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen langsam
Ratgeber für klappbare E-Scooter
Reichweite
Mit einer Akkuladung bieten günstige Elektroroller eine Reichweite zwischen acht und zwölf Kilometer. Für längere Strecken eignen sich hochwertige Modelle. Diese legen nach dem Ladevorgang im Schnitt 25 bis 35 Kilometer zurück. Wenige Fahrzeuge überschreiten eine Reichweite von 50 Kilometern.
Bremsen
Zu den wichtigsten Eigenschaften eines E-Scooters gehört ein zuverlässiges Bremssystem. Die Mehrheit der Modelle besitzt an Vorder- und Hinterrad mechanische Scheibenbremsen. An der Lenkung bringen die Hersteller im Schnitt zwei Handbremsanlagen an.
Innovation und Sicherheit
Um die Energie der Bremskraft zu nutzen, kommt bei vielen E-Scootern das Kinetic Energy Recovery System zum Einsatz. Abgekürzt KERS, wandelt es Bewegungsenergie in elektrische Energie um. Auf die Weise lädt sich der Akku der Fahrzeuge bei jedem Bremsvorgang ein wenig auf. Mehrere Hersteller bezeichnen das System als Nutzbremse.
Komforteigenschaften
Für eine gemütliche Fahrt auf dem klappbaren Elektroroller statten Hersteller diese mit einem Stoßdämpfer aus. Dieser verhindert, dass Rahmen und Trittbrett auf unebenem Gelände Stöße an den Fahrer übertragen. Viele City-Scooter besitzen einen Standardstoßdämpfer. Elektrorollerfahrer, die es vorziehen, auf unwegsamem Gelände zu fahren, sind mit Modellen mit ausgeklügelten Stoßdämpfern besser beraten.
Für einen sicheren Halt empfiehlt es sich, einen Elektroroller mit einer rutschfesten Trittfläche zu wählen. Zur Ausstattung hochqualitativer Fahrzeuge gehören Hupe und Blinker. Diese Zubehörteile zählen nicht zu deren Standardausstattung.
Um die Sichtbarkeit der E-Scooter bei Dämmerung oder schlechten Wetterverhältnissen zu erhöhen, ergänzen LED-Strahler am Trittbrett die gängige Beleuchtung. Teilweise gehen die Fahrzeuge mit zusätzlichen Rückstrahlern am Lenker einher.
Faltbare E-Scooter klappen die Nutzer innerhalb weniger Sekunden auf ein leicht zu transportierendes Packmaß zusammen. Das erfordert wenige Handgriffe ohne zusätzliches Werkzeug und keinen Kraftaufwand.
Zubehör
Modellabhängig gehen die E-Scooter mit zahlreichen Extras, die den Fahrkomfort erhöhen, einher. An Elektrorollern mit Sitz bringen die Fahrer bei Bedarf einen Korb am Lenker an. Dieser dient als Transportmöglichkeit für Taschen oder Einkäufe. Zum Lieferumfang der Fahrzeuge gehören standardmäßig Ladekabel und Ladegerät.
Gewicht und Material
Die Mehrzahl hochwertiger Elektroroller zum Klappen wiegt weniger als zehn Kilogramm. Das ermöglicht einen leichten und schnellen Transport. Zu den wichtigsten Eigenschaften eines Elektrorollers zählt eine unkomplizierte Handhabung. Aus dem Grund nutzen zahlreiche Anbieter Aluminium als Rahmenmaterial.
Neben seinem niedrigen Gewicht überzeugt das Material mit der geringen Verschleißanfälligkeit. Wind und Regen hält das Metall aus, ohne Rost anzusetzen. Hochqualitative Elektroroller besitzen zusätzlich Vollgummireifen. Im Vergleich zu klassischen Gummireifen sind diese strapazierfähig.
FAQ -Leserfragen zu klappbare E-Scooter
Für wen eignen sich Elektroroller zum Klappen?
Klappbare E-Scooter stellen für Pendler mit kurzen Arbeitswegen eine sinnvolle Ergänzung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln dar. Übersicht aktueller klappbarer Straßen-E-Scooter hier:
Wer darf auf einem E-Scooter fahren?
Elektroroller mit einer Straßenzulassung eignen sich unabhängig vom Modell für Personen ab 14 Jahren. Sie benutzen sie auf öffentlichen Wegen.
Welche Höchstgeschwindigkeit gilt für Elektroroller?
Im Straßenverkehr dürfen E-Scooter eine Geschwindigkeit von 20 Stundenkilometern nicht überschreiten. Modelle, die schneller fahren, sind nur auf Privatgelände nutzbar.
Besteht beim Fahren mit E-Scootern eine Helmpflicht?
Auf einem klappbaren Elektroroller brauchen die Fahrer in Deutschland keinen Helm zu tragen. Um Verletzungen im Falle eines Sturzes vorzubeugen, stellt er ein sinnvolles Sicherheitsfeature dar.
Klappbare E-Scooter Neuheiten
Diese klappbaren E-Scooter sind neu erschienen? Unser Produktcrawler zeigt dir in dieser Liste die brandaktuellen Neuerscheinungen.
