Wir zeigen euch wirksame Mittel gegen Mundgeruch bei Katzen und erklären die Ursachen und die Entstehung des unangenehmen Geruches aus dem Maul.
Leiden die Katzen an starkem Mundgeruch, kann im Ernstfall eine Erkrankung zugrunde. Müffelt Dein Katze aus dem Maul nach Katzenfutter, gibt es in der Regel keinen Grund zur Sorge. Erst, wenn Du gleichzeitig einen fauligen oder eitrigen Geruch wahrnimmst, stehen weitere Nachforschungen im Mittelpunkt.

Der ungesunde Mundgeruch bei Katzen kann beispielsweise aus Verdaungsproblemen, Zahnkrankheit oder Entzündung entstehen.
Mundgeruch bei Katzen – Das Wichtigste in der Übersicht:
- Kauartikel, Dentalgel und Zahnbürste
- Immer frisches Wasser zum Futter hinstellen
- Falsches Futter kann zu Mundgeruch bei Katzen führen
- Stoffwechsel, Organ und Diabeteserkrankungen als Ursache ausschließen
- Regelmäßige Gebiss und Mundraumkontrolle durchführen
Anifit ENZYM Booster – Verdauungsenzyme
Wenn die Verdauung der Katze zu Mundgeruch führt, hilft eine Kur mit dem Anifit ENZYM Booster über 1 bis 3 Monate.
Inhalt: Verdauungsenzyme = Protease, Lipase, Amylase – Diese Enzyme sind ein Teil des Bauchspeichels (Pankreassaft) und regenerieren die Verdauung.
24,74 € (inkl. Mwst, exkl. Versandkosten)
1 Packung reicht für eine 90 Tage Kur
Empfohlene Mittel gegen Mundgeruch bei Katzen
- 😻 SPIELERISCHE ZAHNREINIGUNG für Katzen: Die 5 Matatabi Sticks Kaustangen von Pretty Kitty sind ein natürliches Dental Spielzeug. Ideal zur Zahnpflege nach dem Katzenfutter...
- 🐈 WIE EINE KATZENZAHNBÜRSTE FÜR KATZEN : Die Katzen Kausticks direkt vor die Katze halten, sie daran knabbern lassen. Der dezente Duft kann wie Katzenminze und Baldrian...
- 😻 KATZEN ZAHNBÜRSTE: Matatabi Katzensticks können helfen, Plaque zu reduzieren, Katzen Mundgeruch und Katzen Zahnstein zu mindern. Natürliche Chew Sticks für die...
- 🐈 100% NATUR: Das Kauholz ist unbehandelt und ein reines Naturprodukt. Mit Zip Beutel zur Aufbewahrung. Die Zahnsticks nur ca. 10min einsetzen, und nur unter Aufsicht. Nicht zum...
- Das Produkt muss täglich auf eine Mahlzeit gestreut warden
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis hält zwischen 2 und 6 Monaten
- Einfach zu verwenden, täglich über das Essen streuen
- Sie werden die Wirkung des Produkts nach 3-8 Wochen bemerken
- 😺 SPIELERISCHE KATZENZAHNPFLEGE: Die Dental Katzensticks aus Matatabi Holz unterstützen die Zahngesundheit deiner Katze und können gleichzeitig als spannendes Katzenspielzeug...
- 🌱 NATÜRLICHE KATZENZAHNBÜRSTE: Die Kaustangen für Katzen von LucyBalu bestehen zu 100% aus natürlichem, unbehandeltem Matatabi-Holz (Actinidia polygama). Matatabi wächst in...
- 😻 DEINE KATZE WIRD ES LIEBEN: Matatabi Sticks verfügen über ätherische Öle, dessen Duftstoffe eine katzentypische Komfortreaktion auslösen können. Selbst Katzen, die...
- 🦷 FÜR GESUNDE ZÄHNE: Das genüssliche Herumkauen wirkt der Katzen Zahnsteinbildung entgegen und beugt Katzen Mundgeruch vor. Die natürlichste Art der Katzen Zahnpflege, die...
- Das Produkt muss täglich auf eine Mahlzeit gestreut warden
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis hält zwischen 14 und 42 Monaten
- Einfach zu verwenden, täglich über das Essen streuen
- Sie werden die Wirkung des Produkts nach 3-8 Wochen bemerken
- MIT NEUARTIGER UND INNOVATIVER XF3-EFFECT-FORMULA - Eine einzigartige Kombination aus Algen, Cranberry-Fruchtextrakt CB90MX und Chlorophyll bieten die ideale Zahnpflege für...
- ENTFERNT PLAQUE UND VERHINDERT DESSEN NEUBILDUNG - Plaque ist nicht nur der Hauptübeltäter, wenn es um üblen Katzen Mundgeruch geht, sondern ist auch verantwortlich für Karies...
- REICH AN AMINOSÄUREN, MINERALSTOFFEN & VITAMINEN - Darüber hinaus ist Bogadent Plaque-Stop reich an wichtigen Aminosäuren, Mineralstoffen, Spurenelementen und C- & E-Vitamin,...
- PRAKTISCHE & KINDERLEICHTE ANWENDUNG FÜR JEDEN TAG - Regelmäßige Katzen Zahnpflege ist essentiell, damit Ihr Samtpfote weiterhin glücklich und fröhlich durchs Leben gehen...
- 🐱 GEGEN MUNDGERUCH - FRESH bekämpft mit einer spezielle Kombination aus antibakteriell wirkenden Kräutern nachhaltig lästigen Mundgeruch von Katzen.
- 🐱 BEI ZAHNFLEISCHENTZÜNDUNGEN - FRESH lindert Zahnfleischentzündungen bei Katzen durch das Zahnfleisch beruhigende Zutaten.
- 🐱 BEI VERDAUUNGSPROBLEMEN - FRESH harmonisiert die Verdauung und bring die Darmflora wieder in das Gleichgewicht.
- 🐱 FREI VON ZUSÄTZEN - FRESH ist vegan und vollkommen frei von künstlichen Zusätzen.
- 🐈 NATÜRLICHE ZAHNPFLEGE mit den Nutri Pets Katzen Sticks, dieses Katzenminze Produkt bestehet aus 100% natürlichem Matabiholz und ist ein spielerisches Gesundheitsprodukte...
- 🐈⬛ KATZENZAHNBÜRSTE für Katzen - Matatabi Stick Katze kann helfen den Plaque spielerisch zu reduzieren und so den Mundgeruch & Zahnstein entgegenzuwirken. Kauspielzeug...
- 😻 SPIEL ANLEITUNG für die Katzen Zahnpflege : die natürlichen Aromen des Katzenminze Stick haben eine euphorierende Wirkung. Halten Sie den Stick direkt vor die Katze, lassen...
- ❤️ NACHHALTIG & WIEDERVERWENDBAR für eine optimale Wirkung lassen sie die Katze Zahnpflege nur ca 10 Minuten damit spielen, dund packen Sie die Kaustange wieder in den...
- ✔ EFFEKTIVES MUNDSPRAY GEGEN MUNDGERUCH BEI HUNDEN - Mit unserem Tierliebhaber Dentalspray Zahnstein selbst entfernen. Das Zahnpflege Hunde Spray wirkt schon nach einigen...
- ✔ REINIGENDE DENTALSPRAY HUNDEPFLEGE BEI ZAHNSTEIN - Die flüssige Zahnstein Hundepflege, reinigt schonend die Zähne Ihres Hundes. Das Dentalspray für Hunde Tierliebhaber,...
- ✔ HUNDE ZAHNSTEINENTFERNER FÜR SCHONENDE ZAHNPFLEGE - Zum Zahnbelag entfernen 1–2 Sprühstöße unseres Hunde Zahnpasta Sprays direkt ins Maul, Trinkwasser oder Futter...
- ✔ HUNDEZAHNPFLEGE MIT NATÜRLICHEN INHALTSSTOFFEN - Das Tierliebhaber Dentalspray für Hunde, wird mit essenziellen Vitaminen und veganen Inhaltsstoffen hergestellt. Als Dental...
- Zahnpflege gegen Maulgeruch / Mundgeruch, es beugt Zahnstein vor und unterstützt bei der täglichen Reinigung.
- Schützt und pflegt bei Zahnfleischentzündungen, wirkt beruhigend und spendet sofort angenehmen Geruch. Vorbeugung ist besser als Nachsorge.
- Für unsere vierbeinigen Freunde Hunde und Katzen in Deutschland entwickelt (alle Rassen): kleine, große und mittelgroße Tiere sowie für auch für Welpen geeignet
- Sehr einfach anzuwenden in Kombination zur Zahnbürste, Dentalsticks, Baumwollknoten, Zahnpflegehandschuhen, Hundezahnbürsten oder Zahnpflegepulvern
Bestseller Produkte gegen Mundgeruch bei Katzen
Etwas Mundgeruch ist vollkommen normal. Tiere haben einfach nicht unsere zum Teil überzogenen Vorstellungen von Hygiene. Einige menschliche Nasen reagieren äußerst sensibel auf Tiere.
Gerade weil Katzen etwas vollkommen anderes essen als wir Menschen, wie zum Beispiel Frischfleisch, Nassfutter oder Innereien, kann sich diesem entsprechenden Geruch bemerkbar machen.
Riecht es jedoch süßlich oder faul ich aus dem Maul unserer Katze, sollte uns das schon wieder Sorgen bereiten. Sie kann an einer bestimmten Krankheit leiden.
Auf Dauer können wir den Mundgeruch bei Katzen erst dann in den Griff bekommen, wenn wir die eigentlichen Ursachen bekämpfen.
Ursachen von Mundgeruch bei Katzen
In der Regel handelt es sich bei dem üblen Mundgeruch bei der Katze um das Symptom für eine Grunderkrankung. Speziell bemerkst Du den unangenehmen Duft, wenn Dein Haustier herzhaft gähnt oder sein Kopf beim Kuscheln nah an Dein Gesicht gerät.
In dem Fall gilt es, vorsichtig einen Blick in das Maul des Tieres zu werfen. Liegt dem Gestank eine Entzündung im Mundbereich oder im Rachen zugrunde, erkennen die Besitzer unter Umständen eine Rötung. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass der Entzündungsprozess mit der Eiterbildung einhergeht. Das gelbliche Sekret hebt sich deutlich von den rosafarbenen Schleimhäuten ab.
Zu den harmlosen Ursachen von Mundgeruch bei Katzen gehört das Katzenfutter. Nach dem Fressen bleiben in einigen Fällen Futterreste zwischen den Zähnen. Aus dem Grund bildet sich der Geruch, der aus dem Mäulchen strömt.
Riecht der Atem Deines Haustiers ausschließlich nach dem Nassfutter, besteht kein Grund zur Sorge. Um das schlechte Odeur zu vertreiben, reicht es in der Regel, der Katze Wasser anzubieten.
Die Flüssigkeit spült die Futterreste aus den Zahnzwischenräumen. Stört Dich der Mundgeruch weiterhin, bewährt es sich, die Futtermarke zu wechseln. Speziell hochwertige Produkte überzeugen durch einen angenehmeren Duft.

Mundgeruch bei Katzen – Ursache Zähne
Zahnprobleme führen zu schlechtem Atem
Nicht nur beim Menschen sorgen faulige Zähne für Mundgeruch. Bei Katzen resultiert der Gestank ebenfalls aus einer Entzündung des Zahnfleischs oder eines eitrigen Zahns. Die Zahnprobleme treten bei Tieren aus unterschiedlichen Gründen auf.
Beispielsweise beißen sie auf einen harten Gegenstand, sodass ein Stück des Zahns abbricht. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass das Haustier unter Karies leidet. Vorrangig tritt der Fall ein, wenn Du der Katze zuckerhaltige Lebensmittel – beispielsweise gesüßte Milch – anbietest. Gleichzeitig führt der reichhaltige Genuss von Sahne zu schlechten Katzenzähnen.
Erkennst Du im felinen Atem einen eitrigen oder fauligen Unterton, weist dieser als Beispiel auf eine Zahnentzündung hin. Zudem bemerkst Du die gesundheitliche Komplikation, wenn sich der Mundgeruch der Katze grundlos ändert.
Wechselst Du das Futter des Tieres nicht und dennoch kommt es zu schlechtem Atem, empfiehlt sich der Besuch beim Tierarzt. Eine weitere Ursache des unangenehmen Geruchs stellt Zahnstein dar. Diesen entfernt der Veterinär ohne großen Aufwand. Deine Katze profitiert in der Folge von einer gesunden Mundflora und einem kräftigen Gebiss.
Zahnwechsel junger Katzen zwischen vier und sieben Monaten
Junge Katzen verlieren zwischen vier und sieben Monaten ihrer ersten Zähne. Sie werden durch das zweite Gebiss ersetzt. In diesem Zusammenhang kann es zu Zahnfleischproblemen und Entzündungen kommen. Diese Entzündungen verursachen wiederum Mundgeruch.
Außerdem können Karies und Zahnstein verantwortlich für den unangenehmen Katzenarten sein. Einige der Tiere leiden zudem unter einer Rachenentzündung, hier steigt der Gestank direkt aus dem Magen und der Speiseröhre nach draußen. Ein weiterer Grund können Abszesse oder eitrige Wunden im Inneren des Mundraums sein.
Versteckte Ursachen hat der Mundgeruch bei Katzen im Hinblick auf Stoffwechselerkrankungen und Organkrankheiten. Stinkt die Katze gallig oder tranig aus dem Maul, sind oftmals erlagen Darmprobleme die Ursache. Eine der häufigsten Symptome für Niereninsuffizienz ist zum Beispiel der Mundgeruch.
Nimmst du einen ungewöhnlich süßlichen Geruch war, kann es sein, dass eine Katze an Diabetes erkrankt ist. In jedem Fall solltest du schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen, um diesen Symptomen nachzugehen und einer Katze zu helfen.
Lockere Zähne verursachen den Mundgeruch
Vorwiegend leiden junge und ältere Katzen an Mundgeruch. Die Jungkatzen – Kitten genannt – verlieren im Alter von vier bis sieben Monaten ihre Milchzähne. Während des Zahnwechsels besteht die Möglichkeit, dass sich eine Entzündung des Zahnfleischs entwickelt.
Dadurch verströmen die Tiere einen schlechten Atem. Spezielle Leckerchen erleichtern den jungen Haustieren den Wechsel des Gebisses. Bleibt der Mundgeruch über einen längeren Zeitraum erhalten, suchst Du ebenfalls besser den Tierarzt auf.
Beispielsweise löst sich ein Milchzahn nicht aus dem Zahnfleisch, sodass der Entzündungsprozess mit einer Eiterbildung einhergeht. Der Veterinär zieht den Zahn und nimmt Deiner Katze auf die Weise die Schmerzen. Auch bei Seniorkatzen kommt es unter Umständen zu schweren Komplikationen im Mundraum.
Ab dem neunten Lebensjahr verlieren die Tiere ihre Fangzähne. Hierbei handelt es sich um einen natürlichen Prozess, der im Normalfall ohne Schwierigkeiten vonstattengeht. Dringen jedoch Bakterien in die kurzzeitig offene Wunde, folgt eine Entzündungsreaktion.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass der Mundgeruch bei Katzen aus einer Verletzung im Rachenraum resultiert. Leidet das Haustier an einem Abszess, bemerkst Du den Gestank innerhalb kurzer Zeit.
Ebenso deutet er auf einen unerkannten Tumor hin. Bereits bei den ersten Anzeichen lohnt sich der Gang zum Tierarzt. Findet dieser die Wucherung, erhöht eine schnelle Entfernung die Genesungschancen des Haustiers.
Entzündete Zahn, Karies und Weiterbildung
Ein einfacher lockere Zahnbehandlung und Geruch führen. Gerade wenn sich eine junge Katze im Zahnwechsel befindet, solltest du spezielle dentale Leckerchen geben. Diese helfen der jungen Katze, ihre Zähne schneller zu verlieren.
Bleibt über den Zahnwechsel hinaus der Mundgeruch bei Katzen erhalten, rate ich dir, schnellstmöglich zum Tierarzt zu gehen und die eigentlichen Ursachen abzuklären. In eiligen Fällen lösen sich die Zähne gar nicht so einfach aus dem Zahnfleisch heraus und es kann zur Weiterbildung und Entzündungsprozessen kommen.
Neunten Monat gehen die Fangzähne verloren. Im Normalfall kommt es hier gar nicht zu Schwierigkeiten, doch die offenen Wunden sind ein Eingang für Bakterien, die sicher festsetzen und Entzündungen hervorrufen.
Welche Krankheiten verursachen den Mundgeruch?
Leidet die Katzen an starkem Mundgeruch, deutet dieser unter Umständen auf eine Erkrankung der Organe oder eine Stoffwechselstörung hin. Riecht der Atem des Tiers tranig oder nach Galle, liegt es beispielsweise an einem Magen-Darm-Problem. Süßlicher Duft deutet auf die Krankheit Diabetes hin.
Abszesse und Verletzungen im Mundraum
Bei Freigängern kann es zum Beispiel der Fall sein, dass sie sich im Kampf oder in der Auseinandersetzung mit anderen Katzen Wunden im Mundraum zu führen. Auf den ersten Blick werden der Katzenhalter diese ihnen liegenden Wunden vielleicht gar nicht erkennen.
In anderen Fällen hat eine andere Katze mit ihrer Kralle zum Beispiel in die Wange oder in das Gesicht der Katze gehackt und dem Inneren bildet sich Eiter. Das kann unter Umständen auch zu schweren Komplikationen im Mundraum führen, der mit extremen Schmerzen für die Katz einhergeht.
Neben dem üblen Mundgeruch bei Katzen solltest du also auch andere schmerzbedingte Symptome bei deinem Tier feststellen und einen Tierarzt aufsuchen.
So hilfst du deiner Katze bei Mundgeruch
Erinnert sich der Mundgeruch deiner Katze an das Katzenfutter, dass sie gerade erst verspeist hat, ist eigentlich alles in Ordnung. Bedenke, keine Katze wird sich nach der Mahlzeit eine Zahnbürste schnappen, um wieder für reinliche Verhältnisse zu sorgen.
Die ganze Situation lässt sich jedoch einfach verbessern, indem du deiner Katze immer wieder frisches Wasser hinstellt. Bei äußerst unangenehmen Mundgeruch nach dem fressen kann es hilfreich sein, die Futtersorte zu wechseln und ein höherwertiges Katzenfutter auszuwählen.
Hersteller Katzenberger Zahnhygiene und kontrolliere das gewiss regelmäßig. Entzündungen im Maul oder einen schlimmen Zahn kannste so schnellstmöglich entdecken und dagegen vorgehen. Darüber hinaus offenbaren sich so die häufigsten Zahnfleischprobleme.
Wirksame Hausmittel gegen Mundgeruch bei Katzen
Wie ich oben bereits erwähnt habe, kann der Mundgeruch auf das Katzenfutter zurückführen. Einige besonders günstige Sorten sind nicht gerade hochwertig in ihrer Zusammensetzung und verursachen einen recht üblen Geruch. Wechsle also im Zweifelsfall einfach mal die Futtersorte oder stelle dein Tier von Nassfutter Trockenfutter um.
In jedem Fall solltest du Katzengras aufstellen, denn dieses Katzengras fressen die Stubentiger, um ihren Magen zu regulieren und das gesamte Gebiss zu reinigen. Freigänger haben oftmals Zugang zu krass, Stuben und Grundsätzen sollten das Gras von ihren Besitzern bekommen. Im Fachhandel gibt es Schildchen, die du einfach regelmäßig gießt.
Bereits nach kurzer Zeit zeigen sich die ersten paar Skizzen, die wohlwollend von jeder Katze angenommen werden. Darüber hinaus gibt es bestimmte kauerte und Zahngel, die gegen Mundgeruch bei Katzen innerhalb kürzester Zeit helfen.
Aktive Zahnpflege und Zähneputzen gegen Mundgeruch bei Katzen
Eine andere Alternative ist die aktive Zahnpflege mit einer Zahnbürste. Doch hier solltest du etwas Fingerspitzengefühl Geduld mitbringen, nicht jede Katze lässt sich die Zahnreinigung durch ihre Besitzer gefallen.
Die kleinen Zahnbürsten sind auf das gewiss der Katzen angepasst und passen direkt auf den Finger. Du solltest zunächst die Zahnbürste niemals sofort in den Schlund einführen, dadurch wirst du Brechreiz auslösen. Schreibe anfangs mit den Borsten ganz sanft an den Fangzähnen deiner Katze. Damit kriegst du auch den Durchblutungsprozess des Pfandrechts an. Das Risiko von Zahnfleischentzündungen sinkt.
Arbeite dich dann Stück für Stück voran. Belohne deine Katze zwischendurch mit einem Leckerbissen oder mit Katzenleberwurst, dann werden sich die meisten Katzen diesen Vorgang bald sehr gut und ruhig gefallen lassen.
Hilfsmittel gegen Mundgeruch und schlechten Atem bei Katzen
Resultiert der Mundgeruch der Katze aus günstigem Futter, enthält dieses Zucker oder besondere Zuckerersatzstoffe.
Der Sinn besteht darin, den Geschmack zu verbessern, wobei jedoch gesundheitliche Komplikationen wie Zahnprobleme drohen. In dem Fall hilft es, dem Haustier zusätzlich Trockenfutter zur Verfügung zu stellen. Dieses verfügt über eine abrasive Wirkung und unterstützt somit die Reinigung des Mundraums. Weitere Maßnahmen bestehen in:
- Kauröllchen,
- Zahngel
- oder Katzengras.
Die Kauröllchen enthalten im Regelfall antiseptische Ingredienzen, die einer Entzündung im Maul vorbeugen. Gel und Katzengras nimmt die Mehrzahl der Katzen mit Begeisterung an. Beide Mittel verbessern den Mundgeruch und überzeugen ebenfalls aufgrund eines entzündungshemmenden Effekts.
Praktische Tipps gegen Mundgeruch bei Katzen
Leidet Deine Katze an Mundgeruch, ergibt sich für Dich die Möglichkeit, ihr aktiv bei der Zahnpflege zu helfen. Akzeptiert es Dein Haustier, unterstützt Du es beim Putzen des Gebisses. Zu dem Zweck verwenden die Besitzer eine kleine Kinderzahnbürste, die sie in angenehm temperiertes Wasser tauchen.
Auf Zahncreme verzichtest Du besser, da der Geschmack das Tier abstoßen könnte. Zudem enthalten die Produkte für Menschen Zusatzstoffe, die für Katzen eine gesundheitliche Gefährdung bedeuten. In Fachgeschäften oder im Internet findest Du dagegen spezielle Pflegeprodukte für Katzen.
Die Zahnbürste schiebst Du der Katze in keinem Fall direkt in den Schlund, da Du sonst den Brechreiz auslöst. Stattdessen reibst Du die Borsten sanft über die Fangzähne des Haustiers. Ein weiterer positiver Effekt besteht in der verbesserten Durchblutung des Zahnfleischs. Dadurch heilen kleine Wunden im Regelfall schneller. Das Risiko einer Zahnfleischentzündung sinkt.
Freilebende Katzen fressen Mäuse sowie andere Kleintiere. Sie knabbern an Gegenständen und trinken das Wasser aus Pfützen. Daher verwundert es ihre Besitzer nicht, dass ihr Atem manchmal unangenehm riecht.
