Wir zeigen Wärmewellenheizgeräte und haben uns dazu die besten Heizelemente für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 10/2023)
Wärmewellenheizgerät gehören zu den Elektroheizgeräten genau gesagt zu den Infrarotheizungen. Sie sorgen durch intelligente Thermostate und eine wellenartige Infrarotwärme für eine schnelle Erwärmung von Gegenständen und Festkörpern in einem Raum, ohne unötige Wärme an die Raumluft abzugeben. Mit Infrarotstrahlen erwärmt diese Oberflächen, welche die Wärme ins Zimmer weiterleiten. Neben Modellen für die Festmontage befinden sich mobile Wärmewellenheizgeräte auf dem Markt. Zu den wichtigsten Kaufkriterien gehört der Stromverbrauch. Er fällt bei hochwertigen Ausführungen niedrig aus. Im Vergleich zu klassischen Heizungen gehen die Wärmewellenheizgeräte mit kürzeren Aufheizzeiten einher.Beachtenswert sind auch moderne Keramik-Heizungen.
5 empfohlene Wärmewellenheizgeräte
Diese Auswahl an Wärmewellenheizgeräte empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
- Der Sonne nachempfunden: Der ewt Elektroheizer sorgt in jedem Raum für angenehme Temperaturen und kuschelige Wärme, die Sie an einen wärmenden Sonnenstrahl erinnern wird.
- Innovative Elektroheizung: Der Strahler wird mit einem praktischen Thermostat reguliert und sorgt mit einer Wärmeleistung von bis zu 2000 Watt für zielgerichtete, langwellige...
- Extra sicher: Das Heizgerät eignet sich dank Überhitzungs- und Spritzwasserschutz IP24 auch im feuchten Keller, kurze Anlauf- und Vorwärmzeiten machen es sofort einsatzbereit...
- Vielseitige Möglichkeiten: Ob als Standgerät mit Füßen oder Rollen, der Wärmestrahler ist super leise im Betrieb, sodass Sie ihn auch im Schlaf- und Kinderzimmer bedenkenlos...
- WÄRMESTRAHLUNG: Das Mica-Heizelement erwärmt die Oberfläche des Heizgerät, von wo aus die Wärme an die Luft, Menschen und Gegenstände in der Nähe übertragen wird
- LEISTUNG: Das De'Longhi Heizgerät leistet 1000 bis 2000 Watt und ist damit für Räume bis 60 m³ geeignet
- EINFACH ZU TRANSPORTIEREN: Sofortige Einsatzbereitschaft und extrem einfacher Transport von einem Raum zum anderen dank der innovativen eingebauten Klapprollen
- DREHREGLER: Mit den Drehreglern können Sie mühelos die gewünschte Raumtemperatur einstellen und haben volle Kontrolle über die Temperatur- und Leistungseinstellungen
- 𝐓𝐇𝐄𝐑𝐌𝐎𝐒𝐓𝐀𝐓 𝐔𝐍𝐃 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐁𝐀𝐑𝐄 𝐓𝐄𝐌𝐏𝐄𝐑𝐀𝐓𝐔𝐑: Sie können per Knopfdruck ganz...
- 𝐀𝐔𝐅𝐇Ä𝐍𝐆𝐄𝐍 𝐎𝐃𝐄𝐑 𝐀𝐔𝐅𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐄𝐍: Suchen Sie sich nach dem auspacken der Heizplatte mit einem SuperFlat-Design einfach...
- 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓𝐒𝐒𝐘𝐒𝐓𝐄𝐌𝐄: Unser Heizsystem ist einfach die perfekte Lösung für einen schnelllebigen Alltag. Zertifiziert mit einer...
- 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆𝐄𝐒 𝐇𝐄𝐈𝐙𝐒𝐘𝐒𝐓𝐄𝐌: Die hochwertige Produktion gewährt neben der Funktion auch ein langlebiges und...
- Der Sonne nachempfunden: Der ewt Elektroheizer sorgt in jedem Raum für angenehme Temperaturen und kuschelige Wärme, die Sie an einen wärmenden Sonnenstrahl erinnern wird.
- Innovative Elektroheizung: Der Strahler wird mit einem praktischen Thermostat reguliert und sorgt mit einer Wärmeleistung von bis zu 1500 Watt für zielgerichtete, langwellige...
- Extra sicher: Das Heizgerät eignet sich dank Überhitzungs- und Spritzwasserschutz IP24 auch im feuchten Keller, kurze Anlauf- und Vorwärmzeiten machen es sofort einsatzbereit...
- Vielseitige Möglichkeiten: Ob als Standgerät mit Füßen oder Rollen, der Wärmestrahler ist super leise im Betrieb, sodass Sie ihn auch im Schlaf- und Kinderzimmer bedenkenlos...
Checkliste für Wärmewellenheizgeräte
- Einsatz: Wärmewellenheizgeräte kommen für die Montage oder mobile Aufstellung in allen Zimmern infrage. Im Kinderzimmer ersetzen sie einen Heizlüfter, im Wohnzimmer die klassische Heizung. Aufgrund hoher Energiekosten beim Dauerbetrieb nutzen Anwender sie alternativ als Ergänzung zum Heizsystem.
- Leistung: Wärmewellenheizgeräte gehen modellabhängig mit einer Leistung zwischen 200 und 2.000 Watt Pro Quadratmeter empfiehlt sich eine Heizleistung zwischen 60 und 100 Watt. Daher richtet sich die benötigte Leistung nach der Raumgröße. In kleinen Zimmern reichen Geräte mit 200 Watt. In weitläufigen Räumen bedarf es eines Wärmewellenheizgeräts mit hoher Heizleistung.
- Maße: Abhängig vom Modell unterscheidet sich die Größe zwischen den angebotenen Wärmewellenheizgeräten. Sie spielt eine Rolle für die unkomplizierte Montage an Decke und Wand. Da mobile Geräte flexibel sind, nehmen deren Maße eine untergeordnete Bedeutung ein.
- Gewicht: Bei Wärmewellenheizgeräten mit Festmontage beeinflusst das Gewicht, wie gut die Modelle an ihrem Platz halten. Bei mobilen Alternativen nimmt es auf den Nutzerkomfort Einfluss. Im Schnitt wiegen die Geräte zwischen fünf und zehn Kilogramm. Aus Sicherheitsgründen sollten Produkte für die Deckenmontage dieses Gewicht nicht überschreiten.
- Bestseller: Zu den beliebten Wärmewellenheizgeräten gehören diese Modelle:
Weitere Beliebte Wärmewellenheizgeräte
In dieser Übersicht der Wärmewellenheizgeräte zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Preisreduzierung Wärmewellenheizgerät
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten Wärmewellenheizgeräte nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 3.10.2023 um 09:47 Uhr).
Die teuersten Wärmewellenheizgeräte
Diese Liste zeigt hochpreisige Heizgeräte, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Die günstigsten Wärmewellenheizgeräte
Die Liste der preisgünstigsten Heizelemente zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Vor- und Nachteile von Wärmewellenheizgeräten:
- heizen Wohnräume innerhalb kurzer Zeit auf
- sorgen für ein gesundes Wohnraumklima und sind für Allergiker geeignet
- einfache Inbetriebnahme und niedrige Anschaffungs- und Installationskosten
- gehen mit einem geringen Wartungsaufwand einher
- bei Dauerbetrieb oder schlechter Dämmung hohe Energiekosten
Ratgeber zu Wärmewellenheizgeräte
Art
Wärmewellenheizgeräte erhalten die Käufer in zwei Kategorien. Neben den mobilen Varianten, den Standheizungen, gibt es Modelle zur Festmontage. Diese unterteilen sich in Geräte zur Decken- oder Wandmontage. Welche Variante den Vorzug erhält, hängt von Einsatzort und -zweck ab. Als Ergänzung zu einer klassischen Heizung bieten sich mobile Wärmewellenheizgeräte an.
Diese ermöglichen aufgrund ihres geringen Gewichts einen unkomplizierten Transport. Um diesen zu vereinfachen, bieten Hersteller Wärmewellenheizgeräte mit Rollen an. Aus Sicherheitsgründen brauchen sie während des Betriebs einen Abstand zu Möbeln und anderen Oberflächen. Über diesen informieren sich die Anwender in den Herstellerangaben. Zum Schutz von Kindern und Tieren stellt ein Hitzeschutz ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar.
Eine platzsparende und unauffällige Alternative besteht in einem Wärmewellenheizgerät mit Deckenmontage. Im Vergleich zu Standmodellen erweisen sie sich leicht. Teilweise fallen sie deutlich schmaler aus. Die Montage erfolgt mit Schrauben, was in Mietwohnungen unter Umständen ein Problem darstellt. Eine weitere Möglichkeit der Anbringung ist die Wandmontage.
Bei dieser unterscheiden sich mehrere Designs. Neben der Bildheizung finden sich auf dem Markt beispielsweise Spiegelheizungen, Tafelheizungen oder Glasheizungen. Spiegel- und Glasheizungen kommen für das Badezimmer infrage. Aufgrund des dezenten Aussehens integrieren sich die Wandwärmewellenheizgeräte in alle Wohnräume. In der Küche bietet sich das Tafelmodell an. Dieses erlaubt das Beschriften oder Bemalen.
Der Abstand zum Boden sorgt bei Wand- und Deckengeräten für zusätzliche Sicherheit. Kinder und Tiere können nicht an die heiße Oberfläche gelangen. Dennoch gehört zum Lieferumfang vieler Modelle ein zusätzlicher Hitzeschutz.
Form
Die Vielzahl der Wärmewellenheizgeräte zeichnet sich durch eine längliche, schmale Grundform aus. Die Geräte gehen modell- und herstellerabhängig mit einer Breite zwischen 50 und über 90 Zentimetern einher. Alternativ erhalten die Käufer Säulen-Wärmewellenheizgeräte. Sie sind schmal und hoch. Teilweise bieten sie einen Strahlungswinkel von 180 Grad. Aufgrund ihrer Form stehen sie weniger stabil als klassische Standmodelle. Das erhöht die Gefahr des Umkippens. Aus Sicherheitsgründen besitzen die Modelle einen integrierten Kippschutz.
Sicherheit
Neben Kippschutz und Abschaltautomatik sind hochwertige Wärmewellenheizgeräte unkompliziert zu bedienen. Des Weiteren punkten Standmodelle mit stabilen Standfüßen oder Rollen. Langlebige Materialien ermöglichen eine mehrjährige Lebensdauer. Der Hitzeschutz in Form eines Gitters gehört zur Standardausstattung vieler Geräte.
Komfort
Mehrere Wärmewellenheizgeräte besitzen verschiedene Leistungsmodi und Einstellungsmöglichkeiten. Sie erlauben eine stufenlose Temperaturregulierung. Die Anwender stellen das Raumklima auf individuelle Bedürfnisse ein. Im Vergleich zum ständigen Ein- und Ausschalten des Geräts sparen sie dadurch Energie. Bei mobilen Infrarot-Heizgeräten stellen Lenkrollen ein Komfortelement dar. Im Gegensatz zu feststehenden Rädern ermöglichen sie unkomplizierte Richtungswechsel.
Kürzlich hinzugefügte Wärmewellenheizgeräte (Neuheiten)
Diese Wärmewellenheizgeräte sind neu erschienen und wurden neu bei uns gelistet. Neue Produkte verfügen meist über keine Bewertungen, können aber durchaus interessant sein.
FAQ Fragen zum Wärmewellenheizgerät
Aus welchem Material bestehen Wärmewellenheizgeräte?
Die Mehrzahl der Modelle besteht aus einem Kunststoff-Metallgitter-Gehäuse. Fahrbare Varianten statten die Hersteller mit Rädern aus Metall oder langlebigem Kunststoff aus. ( Übersicht der Geräte )
Was bringen Wärmewellenheizgeräte mit Thermostat?
Ein Thermostat erlaubt die Anpassung der Raumtemperatur auf individuelle Bedürfnisse. Das erspart ständigen Ein- und Ausschalten. Aktuelle Heizelemente mit Wärmewellen-Technik hier:
Welche Aufgabe übernimmt der Kippschutz beim Wärmewellenheizgerät?
Als Sicherheitsfunktion schaltet der Kippschutz Wärmewellenheizgeräte, die umfallen, automatisch aus. Er beugt Kurzschluss und Brandgefahr vor und zählt zu den Standardfunktionen.
Wie funktioniert die Bedienung eines Wärmewellenheizgerätes?
Wärmewellenheizgeräte stellen die Nutzer mithilfe der Schalter und Drehknöpfe am Gerät oder per Fernbedienung ein.
