Wir zeigen welche hochwertigen Gartenduschen: Duschsäulen und Solarduschen für die Abkühlung im heimischen Garten geeignet sind und haben aus den beliebtesten Holz- und Edelstahlduschen für den Garten eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Wir zeigen Euch Bestseller, aktuelle Preisreduzierung und Neuheiten.
Gartenduschen bieten im Sommer die notwendige Abkühlung an heißen Tagen. Die besten Modelle punkten mit einfacher Installation, wenig Platzbedarf und geringem Wasserverbrauch. Dadurch erweist sich die Dusche im eigenen Garten als pflegeleichte Alternative oder ideale Ergänzung zum Pool. Käufer wählen zwischen mobilen Anlagen und festen Installationen. Eine Solardusche ermöglicht warmes Wasser. Gartenduschen nehmen nicht viel Platz weg und bestehen aus robusten, langlebigen Materialien. Sie lassen sich bequem an die vorhandene Wasserleitung anschließen. Mitunter besitzen sie einen großen Wassertank. Mit Solarenergie ermöglichen sie das Erwärmen des darin enthaltenen Wassers auf bis zu 60 °C.
Arten von Gartenduschen:
Ist im Garten kein Platz für einen Pool, reicht eine erfrischende Gartendusche. Erhältlich ist diese in verschiedenen Formen. Ein hochwertiges, standfestes Modell bietet viele Jahre Freude und ein echtes Duschvergnügen. Wir zeigen Euch die beliebtesten Arten von Gartenduschen:
Garten Bodendusche
Bodenduschen schießen das Wasser von unten bis zu 4 Meter in die Höhe und bieten Erfrischung an heißen Tagen. Diese Modelle sind standortunabhängig und können einfach hingelegt werden. Der Anschluß erfolgt mittels Wasserschlauch.
Gartenduschen mit Wasseranschluss
Einfache Gartenduschen mit Wasseranschluss bestehen aus einem Metallgestänge, das Nutzer mit einem Erdspike in den Boden stecken und an den Gartenschlauch anschließen. Einige Produkte besitzen einen abnehmbaren Duschstab zum Blumengießen. Bodenduschen schießen das Wasser von unten bis zu 4 Meter in die Höhe und bieten Erfrischung an heißen Tagen.
Die besten hochwertige Edelstahl-Gartenduschen
Einen hohen Komfort bieten Edelstahl-Gartenduschen mit höhenverstellbaren Brausen, die Nutzer an die individuelle Körperhöhe anpassen. Eine Edelstahlhandbrause erleichtert das Entfernen von Duschgel- und Shampooresten. Mitunter besitzen Duschsäulen einen Wasserhahn im unteren Bereich, um die Füße abzuspülen. Bei hochwertigen Standmodellen lässt sich der Wasserdruck des Duschkopfs und der Handbrause stufenlos regeln. Teilweise bieten die Brausen eine Massagefunktion.
- ACHTUNG: Dieses Produkt kann direkt auf festem Boden, Gestein oder Ziegeln montiert werden. Wir empfehlen jedoch dringend, den Gartenduschkörper zusammen mit der Bodenplatte zu...
- Wasserspaß für die ganze Familie! Verwandeln Sie Ihren Garten- oder Poolbereich in eine Wellnessoase. Die ELBE Außendusche ist die optimale Lösung für ein angenehmes...
- Der Duschkopf sowie der obere Teil bestehen aus gebürstetem Edelstahl 304, während die Handbrause aus Messing gefertigt ist und durch eine Galvanisierung eine lange Lebensdauer...
- Mit Hilfe des Funktionsreglers können Sie zwischen der Kopfdusche (250x250 mm) und der flexiblen Handbrause mit 150cm Schlauchlänge wechseln. Die Kopfdusche ist mit dem...
Solar-Gartendusche
Solar-Gartenduschen besitzen einen großen Tank, den Nutzer an den Gartenschlauch anschließen. Mit Sonnenenergie erwärmen sie das Wasser auf bis zu 60 Grad. Sie besitzen eine Mischbatterie, um die individuelle Wohlfühltemperatur einzustellen. Verbreitet sind standfeste, hochwertige Duschsäulen mit großem Duschkopf und Wasserhahn.
Hartholz-Gartendusche
Eine hochwertige Gartendusche aus wHartholz ist witterungsbeständig, standfest und robust. Da alle Bauteile mit Wasser in Berührung kommen und längere Zeit draußen stehen, sollten die Materialien rostfrei und UV-stabil sein.
Dreibein-Gartendusche
Dreibeingartenduschen mit Spike sind höhenverstellbar, um sie an die individuelle Körperhöhe anzupassen. Sie besitzen einen Brausekopf, den sie bis zu 180° schwenken. Flexibler sind Kugelköpfe, die sich in alle Richtungen drehen lassen. Nutzer stellen den Wasserfluss manuell ein. Der Anschluss erfolgt ans Kaltwasser, sodass bei diesen Modellen kein warmes Wasser fließt. Duschsäulen besitzen einen komfortablen Einhandmischhebel, mit dem sie die Temperatur regeln.
Dreibeinige Varianten aus Aluminiumstangen müssen sie nur zusammenstecken und an den Gartenschlauch anschließen. Ein Spike in der Mitte befestigt die Dusche im Gartenboden. Duschsäulen müssen Nutzer mit Schrauben im Untergrund verankern. Optional gibt es mobile Solarduschen mit Rollen und Tank im Boden.
Gartendusche Wassertank
Gibt es keinen Wasseranschluss im Außenbereich, bietet sich eine einfache Tankdusche mit Wassertank an. Noch einfacher sind Wassersäcke. Sie fassen etwa 20 Liter Wasser, lassen sich bequem überall aufhängen und besitzen eine kleine Brause. Die Produkte bestehen aus wärmeabsorbierendem PVC, das den Inhalt mithilfe der Sonne in drei Stunden aufwärmt.
- EIGENSCHAFTEN - Farbe: Schwarz | Länge: 80 cm Breite: 80 cm Höhe: 22 cm | Inspektionsluke: Ø 20 cm | Wandstärke: 4 mm | Anschlüsse 2 x 1/2 Zoll
- SICHER - Wassertank aus LDPE in Lebensmittelqualität (ohne Eigengeruch). Das UV-undurchlässige Material verhindert Algenblüte und hemmt Mikrobenwachstum
- PRAKTISCH - Der Behälter ist dank der großen Öffnung leicht zu überprüfen und zu reinigen. Durch das Schwimmerventil geht dem Tank nie das Wasser aus
- EINZIGARTIG - Unten befindet sich ein 1/2 Zoll Messing Innengewinde. Dieses erleichtert den Anschluss von verschiedenen Installationen enorm und ermöglicht das restlose entleeren!...
Wassersäcke
Wassersäcke lassen sich nach dem Entleeren schnell zusammenfalten. Sie eignen sich sehr gut fürs Camping, da Nutzer diese kompakt verstauen können. Dreibeinmodelle müssen diese am Ende der Saison abbauen oder an einem geschützten Ort abstellen. Duschsäulen sind fest mit dem Boden verankert. Eine passende Plane schützt das Material vor Wind und Wetter.
Wassersäcke haben ein geringes Fassungsvermögen von 20 Litern. Solarduschen haben wesentlich größere Tanks. Mitunter fassen diese bis 30 bis 60 Liter Wasser. Die Dusche sollte an einer sonnenexponierten Stelle stehen, damit sich der Inhalt zügig erwärmt. Wassersäcke können Nutzer an einem Ast oder Haken befestigen. Nach drei Stunden in der Sonne hat das Wasser ausreichend Temperatur zum Duschen.
Checkliste Gartenduschen und Duschsäule für den Garten
- Auswahl: Nutzer wählen aus zahlreichen Varianten. Zu den einfachsten gehören dreibeinige Konstruktionen mit Aluminiumstangen, die sich schnell aufbauen lassen. Sie lassen sich nach der Saison platzsparend zusammenbauen und verstauen. Eleganter sind Varianten mit Holzpodest und zusätzlicher Handbrause. Duschsäulen aus PVC nehmen wenig Platz weg und funktionieren oft mit Solarenergie, sodass zum Erwärmen des Wassers kein zusätzlicher Stromanschluss notwendig ist.
- Material: Zu den günstigeren Varianten gehören Gartenduschen aus Aluminium oder Kunststoff. Sie sind zwar sehr leicht, aber weniger robust als Apparaturen aus Edelstahl und Holz. Letztere überzeugen auch optisch mit einer hohen Qualität.
- Ausstattung: Praktisch sind Gartenduschen mit höhenverstellbaren Brausen sowie zusätzlichen Handbrausen. Mit dieser lassen sich Shampoo- oder Duschgelreste gezielt wegspülen.
- Montage: Die meisten Gartenduschen lassen sich über den Gartenschlauch mit dem Wasseranschluss verbinden. Es gibt aber auch modernere Varianten mit Wassertank. Schnell aufgebaut sind dreibeinige Modelle mit Spike. Zum Teil besitzen sie einen abnehmbaren Dusch- und Bewässerungsstab, mit dem Nutzer bequem die Pflanzen oder den Rasen gießen können.
Preisreduzierung Gartenduschen
Jetzt könnt ihr sparen, wir zeigen euch Preisreduzierung für Gartenduschen nach der Höhe der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon stündlich nach allen Preisreduzierung zu Gartenduschen, die letzte Aktualisierung der Preisreduzierung fand am 26.09.2023 um 10:15 Uhr statt.
Ratgeber Gartenduschen & Duschsäule für den Garten
Einstellungen der Gartendusche
Die meisten Einstellmöglichkeiten bieten Gartenduschen mit Dreibein und Spike. Sie sind höhenverstellbar zwischen 150 und 200 Zentimetern, sodass Nutzer die Dusche auf ihre individuelle Körperhöhe anpassen können. Es empfiehlt sich, auf einen um bis zu 180 bis 360° schwenkbaren Sprüh- und Brausekopf zurückzugreifen. Kugelköpfe lassen sich frei drehen. Zusätzlich können Nutzer den Wasserdurchfluss einstellen. Gartensäulen und Duschen mit Wassertank im Sockel, die das Wasser mit Solarenergie erhitzen, besitzen oft einen Einhandmischhebel. Das integrierte Thermometer ermöglicht die Anpassung der Temperatur an die individuellen Bedürfnisse.
Gartendusche im Winter
Neben einer schnellen Montage sollten Nutzer bei der Anschaffung darauf achten, ob sich die Gartendusche am Ende der Saison bequem verstauen lässt. Dreibeinduschen können Nutzer schnell abbauen und im Karton verpacken. Duschsäulen sind fest im Boden verankert. Dank einer zusätzlichen Abdeckplane können sie auch im Winter problemlos draußen stehen bleiben.
Qualität der Produkte
Am hochwertigsten sind Gartenduschen aus Edelstahl und Hartholz. Sie sind robust, langlebig und witterungsbeständig. Sämtliche Materialien sollten rostfrei sein. Das gilt auch für die Schrauben. Produkte aus Kunststoff oder Aluminium sind günstiger im Preis. Durch den Einfluss von Wind, Sonne und Regen halten sie jedoch nicht so lange wie Produkte aus hochwertigeren Materialien. Ein Nachteil bei Dreibeinmodellen: Sie halten einem Sturm nicht stand. Große Säulen und Duschen mit schwerem Podest lassen sich sicher Verankern.
Anzahl der Duschköpfe
Die meisten Modelle besitzen nur einen großen Duschkopf. Es gibt aber auch Varianten mit zusätzlicher Handbrause oder einen Wasserhahn im unteren Bereich, um bei Bedarf Wasser mit dem Eimer zu entnehmen.
Zubehör
Gute Sets enthalten das gesamte Material zur Montage. Dazu gehört auch ein universeller Anschluss für den Gartenschlauch mit ¾-Zoll. Mitunter liefern die Hersteller einen zusätzlichen Adapter für 1-Zoll-Anschlüsse.
Solar-Duschen für den Garten
Solar-Modelle erhitzen dank Sonnenenergie kaltes Leitungswasser auf bis zu 60 °C. Dadurch benötigen Nutzer keinen Strom, um das Wasser auf Temperatur zu bringen. Das schont die Umwelt und senkt die Betriebskosten. Die Warm-Kalt-Mischbatterie ermöglicht das Einstellen der gewünschten Temperatur.
Größe des Wassertanks
Modelle, die mit Solarenergie funktionieren, besitzen einen großen Wassertank, indem sich das Wasser auf bis zu 60 Grad erhitzt. Die meisten Tanks besitzen eine Füllmenge von 35 Litern. Vereinzelt fassen sie nur 20 Liter.
Befestigung am Boden
Solarmodelle verfügen über einen großen Tank im Sockel, der den Gartenduschen einen stabilen Stand verleiht. Dreibeinduschen verankern Nutzer mit einem Spike in der Mitte. Bei den Duschsäulen ermöglicht der massive Fuß aus Metall einen sicheren, stabilen Stand. Er lässt sich mit Schrauben und Dübeln befestigen.
Reinigung
Gute Modelle besitzen einen Duschkopf, der kein Kalk ansetzt, sodass sich die kleinen Löcher nicht festsetzen können. Er sollte abnehmbar sein, um diesen bei Bedarf auch von innen zu reinigen.
Neuheiten: Gartenduschen
Fazit zu einer Gartendusche:
- Schnell einsatzbereit: Mobile Duschen versprechen in Kombination mit einem Gartenschlauch größte Flexibilität. Die besten Modelle verfügen über einen Erdspieß, ein dreibeiniges Untergestell oder einen Standfuß. Mobile Gartenduschen lassen sich im Winter einfach demontieren und verstauen.
- Feste Installation: Als hochwertige Alternative empfiehlt sich eine dauerhaft installierte Gartendusche.
- Materialien: Feste Gartenduschen befinden sich in unterschiedlichen Materialien auf dem Markt. Preiswerte Produkte bestehen aus Metall oder Kunststoff. Im höheren Preissegment setzen die Hersteller gerne auf Holz oder Edelstahl. Kunden achten beim Kauf auf rostfreie Materialien.
