Motorsäge richtig pflegen

Motorsäge richtig pflegen: So gehts (Anleitung)

Die richtige Pflege der Motorsäge sorgt für Langlebigkeit und eine zuverlässige Benutzbarkeit des Gerätes. Die Nutzung einer Motorsäge ist verbunden mit einer hohen Belastung durch die Rückstände der gesägten Bäume und Sträucher. Harz zum Beispiel verklebt die Kette und muss daher gründlich entfernt werden. Wir zeigen, worauf es bei der Pflege einer Kettensäge ankommt und mit unserer Schritt-für-Schritt Anelitung ist die richtige Pflege einfach umsetzbar:

Schritt-für-Schritt Anleitung: Motorsäge richtig pflegen

1 Schritt: Späne und Staub entfernen

Das ist einer der wichtigsten Schritte, der häufig nach der Arbeit mit der Kettensäge übersehen wird. Während der Verwendung der Kettensäge kommt es zu großen Ansammlungen von Sägespänen und Staub, die sich an der Maschine und speziell in der Kette festsetzen. An sich wäre das kein Problem, würden Bäume kein Harz produzieren. Es gelangt immer etwas Harz auf die Kette und wenn dieses mit den Spänen und dem Staub in Kontakt kommt, verhärtet sich diese Mischung, was die Nutzung unmöglich macht. Aus diesem Grund wird die Kette nach der Anwendung gründlich mit einem Pinsel und Tuch abgewischt, um dieses Problem zu verhindern.

Wichtig zur Pflege: PandaCleaner Kettensägen Reiniger

TOP Produkt Nr. 1
PandaCleaner Kettensägen Reiniger - 1000ml Harzlöser Spray -... *
Der PandaCleaner Kettensägen Reiniger ist ein Mittel zur Entfernung von Harzrückständen, die nach der Anwendung auf der Kette verbleiben. Weiterhin lassen sich mit dem Reinigungsmittel Verschmutzungen und fettige Rückstände entfernen, die sich negativ auf die Funktionsweise der Motorsäge auswirken würden. Geeignet ist der Kettensägen Reiniger für gängige Modelle. Über die Sprühflasche lässt sich der Reiniger leichter nutzen.

2. Schritt: Schienennut säubern und kontrollieren

Das gleiche wie für die Kette gilt für die Schienennut der Motorsäge. Sie wird ebenfalls gründlich abgepinselt und nach Bedarf mit einem Tuch gesäubert. Ihr solltet darauf achten, dass sich keine Rückstände mehr in der Schienennut befinden, die zu einer Fehlfunktion oder geringerer Leistung führen könnten. Für diese Arbeit bieten sich Kettensägenreiniger hervorragend an. Weiterhin solltet Ihr die Schienennut auf eine mögliche Gratbildung kontrollieren, die auf den Verschleißt aufmerksam macht. Dadurch habt Ihr die vollständige Übersicht darüber, welche Stellen ausgebessert werden müssen. Grate können mit einer Feile entfernt werden, was aufwendig aber effektiv ist.

3. Schritt: Kettenradantrieb nicht vergessen

Wie die Klinge und Kette kann der Kettenradantrieb verstopfen, wenn er nicht regelmäßig gereinigt wird. Diesen gründlich abwischen und nach Bedarf mit dem Pinsel bearbeiten. Auch hier sollten Sägespäne und Staub so effektiv wie möglich entfernt werden, damit sich kein Harz ansammeln kann und die Reinigung deutlich erschwert. Daher solltet Ihr Euch nach der Nutzung auf diese Aufgabe konzentrieren, um die Motorsäge nicht zu vernachlässigen, was mit einem höheren Reinigungsaufwand einhergeht.

4. Schritt: Lüftung checken

Überprüft die Lüftungsschlitze und Filter auf mögliche Verstopfungen und entfernt diese mit einem Pinsel. Dadurch sorgt Ihr dafür, dass das Gerät nicht überhitzt und zu einer Gefahr während der Nutzung wird.

5. Schritt: Zündkerzenrußansammlungen verhindern

Mit der Zeit sammelt sich Ruß auf den Zündkerzen der Motorsäge an, wenn es sich um ein Modell mit Kraftstofftank handelt. Durch den Ruß ist der Verschleiß der Zündkerzen erhöht, was sich durch eine regelmäßige Reinigung verhindern lässt. Dafür einfach mit einer Messingbürste vorsichtig über die Zündkerze streichen, um den Ruß zu entfernen.

6. Schritt: Kraftstoffbehälter bei Benzin-Kettensägen überprüfen

Speziell bei Kettensägen mit Kraftstoffverbrauch ist es wichtig, den Tank auf mögliche Beschädigungen zu überprüfen. Würde das Benzin auslaufen, könnte es während der Anwendung, dem Transport und der Lagerung zu lebensgefährlichen Situationen kommen. Aus diesem Grund solltet Ihr Euch damit Zeit lassen, den Tank auf Herz und Nieren zu überprüfen. Je nach Zustand des Tanks muss dieser ausgewechselt werden.

 

Verbraucherhinweis: Vaterzeiten.de ist eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Wir zeigen Produktdetails und was man vor dem Kauf beachten muss und beantworten die wichtigsten Fragen. Dazu gibt unsere Redaktion Produkt- und Kaufempfehlungen, wie wir die empfohlenen Produkte auswählen zeigen wir hier. Unsere Links: Produktlinks, mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks die zu unserem Partnershops weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat. Dadurch bleibt unsere Seite kostenfrei. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preis technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder von Amazon API. Letzte Aktualisierung der Produkte durch unseren Crawler am 26.09.2023 um 09:51 Uhr