Wir zeigen die topaktuellen beliebtesten Gaming Notebooks und haben uns dazu beliebte Herstellermodelle von Gaming Notebooks für Euch angesehen und Empfehlenswerte ausgewählt. Dazu haben wir günstige und preisreduzierte Modelle, sowie aktuell 2023 neu erschienene Gaming Notebooks übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 10/2023)
Gaming Notebooks gibt es als Einsteigermodelle aber auch für Profi-Zocker, sie sind eine verbreitete Alternative zum klassischen Gaming-PC. In der Regel handelt sich bei den mobilen Karaftmaschinen um Laptops die über eine hohe Performance aufgrund der verbauten Komponenten wie eine dedizierte Grafikkarte verfügen. Die Gaming Laptops sind dadurch für moderne Spiele, das eigene Home Office und Anwendungen wie Bildbearbeitungsprogramme geeignet. Bestimmte Auswahlkriterien sind beim Kauf zu beachten.
Das muss ein Gaming Notebook können:
- Mobilität bei starker Rechenleistung: Gaming Notebooks werden immer effizienter und leistungsstärker, sie sind platzsparend und mobil. Das lässt das Zocken auf Couch und Bett zu und das Mitnehmen für unterwegs, dass ganze bei fast vergleichbarer Stärke eines Desktop PCs.
- Schnelle Festplatte: verbaute SSD (512 GB bis 1 TB), um die Lade- und Verarbeitungszeiten beim Zocken zu verringern. HDDs kommen ebenfalls zum Einsatz, werden aber hauptsächlich als Speichermöglichkeiten für Dateien und Anwendungen genutzt.
- Display: Angeboten werden Gaming Notebooks in Größen von 14 bis 17 Zoll, am häufigsten in 15,6 Zoll. Angeboten werden sie mit Full HD bis 4K-Bildschirmen, die Bildwiederholraten von bis zu 144 Hz ermöglichen.
- Schnittstellen: Neben USB 3.0, Thunderbolt 3 oder USB-C, gehören LAN, HDMI, DisplayPort, Mikrofon- und Kopfhörer-Buchsen zu den typischen Ausstattungsmerkmalen.
Vor- und Nachteile von Gaming Notebooks
Vorteile
+ gute Performance
+ mobil
+ SSD verbaut
Nachteile
– laut aufgrund platzsparender Lüfter
– Komponenten wie GPU oder CPU nicht austauschbar
Unser TOP Gaming Notebook 2023
Unser Redaktionstipp zeigt das beliebte Gaming MSI Delta Advantage Edition Notebook in diesem Jahr.
Unsere 3 beliebtesten Notebooks fürs Gaming
Diese Auswahl an Gaming Notebooks empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Weitere beliebte Gaming Notebooks
In dieser Übersicht der Marken Gaming Notebooks zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Preisreduzierung bei den Gaming Notebooks
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten Gaming Notebooks nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 3.10.2023 um 10:07 Uhr).
Die günstigsten Gaming Notebooks
Die Liste der preisgünstigsten Gaming Notebooks zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Gaming Notebook Neuheiten 2023
Diese Gaming Notebook sind neu erschienen und wurden neu bei uns gelistet. Neue Produkte verfügen meist über keine Bewertungen, können aber durchaus interessant sein.
Wichtige Kriterien beim Kauf von Gaming Notebooks
Performance
Gaming Notebooks verfügen im Gegensatz zu klassischen Laptops über Komponenten, die sich bedeutend auf die Performance auswirken. Zu diesen gehören:
– dedizierte GPU (idealerweise mit VRAM)
– Prozessoren mit min. 4 Kernen
– min. 8 GB RAM-Speicher
Vor allem die Kombination aus GPU und CPU ist bei Gaming Notebooks wichtig, um mögliche Bottlenecks zu verhindern und für ein modernes Spielerlebnis zu sorgen. In Kombination mit einer schnellen Festplatte wird die Performance deutlich verbessert.
Akkuleistung
Zocken verbraucht mehr Energie, was sich bedeutend auf die Akkuleistung auswirkt. Bei der Auswahl eines Gaming Laptops sollte auf die Akkukapazität geachtet werden, vor allem wenn kabellos gezockt werden soll. Im Durchschnitt verfügen die Akkus über eine Kapazität von 4 bis 6 Stunden, die abhängig von der Effizienz unterschiedlich hoch ausfällt. Modelle fürs Zocken können oft schon nach 2 Stunden schlapp machen, wenn sie nicht angeschlossen sind.
