Wir zeigen die aktuelle Xiaomi Mi TV Box und haben uns dazu die Streamingbox von Xiaomi für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Xiaomi Mi Smart TV Boxen übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 06/2023)
Die Xiaomi Mi TV Boxen sind auf das Streamen von Filmen, Serien und Musik in einer Qualität von bis zu 4K Ultra HD ausgelegt. Designed als kleine Streaming-Box wird sie direkt am Fernsehgerät angeschlossen und nach dem Einrichten einer Internetverbindung kann sie sofort verwendet werden. Sie ersetzt die Notwendigkeit eines Smart-TVs, um zu streamen. Bestimmte Auswahlkriterien sollten vor dem Kauf beachtet werden.
Die aktuelle Xiaomi Mi TV 2023
Unser Redaktionstipp zeigt mit der Xiaomi Mi TV Streamingbox eine der beliebtesten Streamingboxen des Herstellers Xiaomi in diesem Jahr.
Preisvergleich zu anderen Xiaomi Mi TV Boxen
Diese anderen Xiaomi Mi Boxen sind bisher erschienen oder wurden neu bei uns gelistet. Neue Produkte verfügen meist über keine Bewertungen, können aber durchaus interessant sein.
Checkliste Xiaomi Mi TV
- Abmessungen: Klein und handlich werden die Xiaomi Mi TV Boxen präsentiert. Nach der Installation lassen sie sich leicht verstecken, damit sie nicht weiter auffallen und sich negativ auf das Ambiente auswirken. Durch ihre platzsparende Größe und das geringe Gewicht können sie leicht transportiert werden.
- WLAN: Um eine Internetverbindung fürs Streaming zu bieten, setzt der Hersteller auf die Wi-Fi-Standards 802.11a/b/g/n und ac. Für große Datenmengen sollte mindestens 802.11n verfügbar sein. Es kann aus 2,4 GHz oder 5 GHz für die Internetverbindung gewählt werden.
- Betriebssystem: Bei den Xiaomi Mi TV Boxen kommt Android-TV 8.1 zum Einsatz. Dadurch wird der Zugriff auf den Google Play Store ermöglicht, der User mit Diensten und Apps versorgt.
- Auflösung: Geboten wird mit den Xiaomi Mi TV Boxen eine Auflösung bis 4K UHD, abhängig vom ausgewählten Programm und TV-Gerät. Wichtig für die Nutzung der UHD-Auflösung ist eine konstante Internetverbindung, damit die hohen Datenmengen problemlos gestreamt werden können.
Vergleich zu anderen TV Streaming Boxen
Diese Auswahl an Streaming Boxen empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Die beste Alternative zur Xiaomi Mi TV Streamingbox
Alle aktuellen Amazon Fire TV Sticks hier im Vergleich.
Ratgeber für Xiaomi Mi TV
Streaming-Angebot
In Sachen Streaming ist das Angebot der Xiaomi Mi TV Boxen vergleichbar mit denen vieler anderer Hersteller. Da das Gerät auf Basis von Android-TV basiert, sind die typischen Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ oder Prime Video abrufbar. Durch den Zugriff auf den Google Play Store können Musik, Spiele und andere Apps heruntergeladen werden. Sendungen und Filme aus dem Play Store sind verfügbar, was das Streaming-Angebot noch erweitert. Nach Bedarf kann nach bestimmten Ergebnissen über die Spracheingabe gesucht werden, was die manuelle Eingabe eines Suchbegriffs unnötig macht. Dadurch können sich User beim Streamen entspannen. TV-Sender sind bspw. über die ARD- und ZDF-Mediathek verfügbar.
Audioqualität
Großen Wert legt Xiaomi beim Designprozess der Mi TV Boxen auf eine hochwertige Audioqualität. Für einen klaren Ton verfügen die Boxen über ein Dolby Surround Sound-System, der vor allem über eine geeignete Anlage beim Streamen so klar wie möglich zur Geltung kommt. Zusammen mit DTS entfaltet sich der Sound beim Streamen von Filmen, Sendungen und Musik. Selbst Konzerte erhalten durch die Kombination der beiden Soundsysteme eine hohe Klangqualität.
Installation
Die Installation der Xiaomi Mi TV Boxen erfolgt über den HDMI2.0a-Anschluss. Mit einem passenden HDMI-Kabel und einem freien HDMI-Port am TV lässt sich innerhalb weniger Augenblicke eine Verbindung einrichten. Da es sich um ein Plug & Play-Gerät handelt, ist die Streaming-Box direkt und ohne den Download einer Treiber-Software nutzbar. Wichtig ist eine WLAN-Verbindung, damit die Box auf das Internet zugreifen kann. Nur so lässt sich die Xiaomi Box verwenden.
Vorteile und Nachteile
- mit Sprachsteuerung
- kostengünstig
- hohe Benutzerfreundlichkeit
- handliche Größe
- kein Ethernet-Anschluss
FAQ – Leserfragen zu Xiaomi Mi TV Boxen
Was für Anschlüsse hat die Xiaomi Mi TV Box?
Ausgestattet sind die Streaming-Boxen aus der Xiaomi-Reihe mit einem HDMI 2.0a-Anschluss für die Verbindung mit dem TV und der Übertragung hoher Datenmengen beim Streamen. Weiterhin verfügen die Boxen über einen USB 2.0-Port und AV-Ausgang (3,5 mm) für eine umfangreiche Konnektivität. Aktuelle Mi Boxen ansehen:
Welches Zubehör gibt es für Xiaomi Mi TV Boxen?
Das wichtigste Zubehör für die Xiaomi Mi TV Boxen sind HDMI- und USB-Kabel zum Streamen und der Möglichkeit, Ethernet-Adapter oder SD-Kartenleser für erweiterte Speicherkapazitäten anzuschließen. Weiterhin sind Schutzabdeckungen für die Fernbedienung, kabellose Tastaturen, Gamepads und und Wandhalterungen verfügbar.
