umoviee

Einsteiger Heimkino-Beamer im Test: Mit Umoviee zum echten Kinoerlebnis

Wir haben den Umoviee Beamer für Euch getestet und zeigen wie ihr ein echtes Heimkino Erlebnis mit einem Beamer für unter 300 € umsetzen könnt. Dazu haben wir uns angeschaut was die Herstellerversprechen in der Praxis bedeuten, wie einfach der Beamer einzurichten ist und ob 340 ANSI-Lumen, Full HD Auflösung und die Funktionen AirPlay und MiraCast, sowie die DLNA-Spiegelung auf einer großen Leinwand wirklich zu einem echten Kinofeeling führen. (Update 09/2023)

Dazu haben wir den Umoviee Beamer ausgepackt und eingerichtet, wie einfach die Installation und Einrichtung ist zeigen wir hier. Wir haben den kleinen Heimkino-Beamer mit einem Fire-TV-Stick gekoppelt und die Full HD-Auflösung mit der Ausstrahlung von waipu.tv HD Sendern getestet. Was der Beamer bietet und wie er angeschlossen wird, erfahrt Ihr von uns.

umoviee
Umoviee 4K Beamer für Heimkino Setup

Meinung: Das hat uns am UMOVIEE Heimkino Beamer besonders gut gefallen

umoviee
Mario Förster, Blogger

Die Installation: Wir haben den Beamer von Umoviee nach dem auspacken in nur 5 Minuten vollständig eingerichtet. Dazu haben wir den Beamer mit einem nicht im Lieferumfang vorhandenen Fire-TV-Stick verbunden, somit lassen sich einfach alle Streamingdienste wie Netflix, Prime oder WOW abspielen. Hier funktionieren auch andere TV-Sticks, zb. Android Sticks oder Google Chromcast. Um das Smartphone zu verbinden ist es lediglich notwendig das entsprechende WLAN zu suchen.

Verarbeitung: Überrascht hat mich die hohe Qualität des recht günstigen Einsteiger-Beamers von Umoviee: Das Gehäuse des Beamers ist äußerst robust trotz des geringen Gewichts. Die Verarbeitung und das verwendete Material fühlt sich hochwertig an.

Aufstellort: Der Beamer lässt sich in Leinwandhöhe aufstellen oder zur festen Installation an der Decke befestigen. Zur Deckenbefestigung muss das Gerät über Kopf gedreht werden, so kommt man von unten an die Bedientasten. Das auf dem Kopf stehende Bild des Beamers lässt sich dann bei der Deckenbefestigung im Menü frei um 180 Grad drehen. Da sich das Bild in 90 Grad Schritten drehen lässt, ist wohl auch eine hochkant Aufstellung des Beamers möglich.

umoviee
Umoviee 4K Beamer

Bild & Ton: Der Umoviee Beamer bietet ein ausgezeichnetes klares Bild mit Full HD-Auflösung und Unterstützung von UHD und 4k. Wir haben HD TV Sender über waipu.tv ausgespielt. Die dabei erreichte native Auflösung von 1920 x 1080p Full HD und das dynamisches Kontrastverhältnis von 10.000:1 zeigt sehr kontrastreiche Bilder mit klaren Rändern und tiefen Schwarzwerten, es treten keine Unschärfen auf. Die Verzerrung kann über einen Schieber an der Linse ausgerichtet werden. Eine Vergrößerung des Bildes auf die versprochenen 220 Zoll ist nur über den Abstand von der Leinwand möglich. Eine Vergrößerung über Drehung an der Linse gibt es nicht.

Lichtempfindlichkeit: Wir haben den Beamer im Innenraum bei Tageslicht getestet und finden die Bildleistung durchaus akzeptabel. Das beste Ergebniss erhält man natürlich im abgedunkelten Raum, oder im Outdooreinsatz bei Dunkelheit.

Gefallen haben uns auch die unterschiedlichen Soundeinstellungen. Abhängig von der verwendeten Anschlussmöglichkeit lässt sich die Soundqualität nach Belieben tweaken, um sie dem eigenen Geschmack anpassen zu können. Ihr könnt dadurch die Höhen, Mitten und Tiefen beeinflussen. Vor allem beim Bass ist das empfehlenswert, um ihn deutlich stärker zur Geltung zu bringen.

umoviee
Linse Umoviee 4K Beamer

Aktueller Tagespreis des Umoviee Heimkino Beamers

Der Umoviee Heimkino Beamer * ist heute am 25.09.2023 um 22:09 Uhr zum Preis von 229,99 EUR erhältlich.

TOP Produkt Nr. 1
UMOVIEE Heimkino Beamer,Full HD 1080P 9500 Lumen Mini Beamer 5G... *

Der Umoviee Beamer eignet sich für Innenräume zuhause oder den Outdooreinsatz, Anschlussmöglichkeiten über HDMI oder Bluetooth und das 10000:1 Kontrastverhältnis sind nur einige der weiteren Highlights, die den Umoviee Beamer ausmachen.

- Produktabmessungen: 18,7 x 9,6 x 23,5 cm
- Gewicht: 2,1 kg
- Display-Größe: 220 Zoll
- Leistung: 90 Watt
- Bildschirmauflösung: Full HD 1.920 x 1.080 p

Diese Vorteile und Nachteile sind uns beim Umoviee Beamer aufgefallen:

+ hochwertige Bildqualität
+ simple Installationsmöglichkeiten
+ leise
– häufig Tonprobleme
– Lautsprecher mit schlechten Tiefen

umoviee
Tageshelligkeit bei Ausstrahlung auf 90 Zoll Umoviee 4K Beamer

So wird der Heimkino Beamer angeschlossen:

Der Umoviee 4K Beamer ist als EInsteigergerät für eine Nutzung im Privathaushalt ausgelegt, der einfachste den Anschlussmöglichkeiten zu erkennen ist. Das Modell lässt sich nach Belieben nutzen, was aber je nach ausgewählter Art kleine Nachkonfigurationen notwendig machen könnte. Diese sind wichtig, um bspw. den Ton zu optimieren und passend zum Video zu synchronisieren, damit es nicht dauerhaft zu einem Delay kommt. Wir stellen Euch die einzelnen Anschlussmöglichkeiten für den Umoviee 4K Beamer vor:

HDMI

Zu den einfachsten Anschlussmöglichkeiten beim UMOVIEE BL-41 Beamer gehören die 2 HDMI Ports. Die HDMI Ports erlauben es, Abspielgeräte wie Blu-ray Player oder die Playstation 5 direkt mit dem Beamer zu verbinden, um Bild und Ton abspielen zu können. Dafür ist nur ein HDMI-Kabel notwendig, das idealerweise hohe Datenraten unterstützt, um so optimal wie möglich den Beamer nutzen zu können.

Bluetooth und WiFi

Eines der Highlights bei der Nutzung des Beamers ist die Möglichkeit, die Screen Mirroring-Funktion zu nutzen. Geeignet ist das über die kabellosen Verbindungsmethoden und deren Tools, bspw. eine App. Folgt beim Screen Mirroring einfach den Anweisungen der jeweiligen App. Voilà!

AV

Ja, selbst ein AV-Anschluss steht zur Verfügung, der die Nutzung deutlich vereinfacht. Bei dieser Variante mussten wir etwas nachtweaken, vor allem den Sound, damit dieser mit dem Bild übereinstimmt. zur Nutzung wird das AV-Kabel dafür einfach direkt in den Beamer eingesteckt und mit einem geeigneten Receiver verbunden.

Streaming-Sticks

Neben HDMI- und AV-Anschlüssen ist der Beamer zusätzlich mit USB Ports ausgestattet. Dadurch ist es möglich, Streaming-Sticks wie den Fire TV Stick von Amazon mit dem Beamer über einen der Ports zu verbinden und direkt zu nutzen. Es handelt sich glücklicherweise um ein Plug & Play-System.

Vergleich zu anderen Heimkino Beamern 2023

Wir haben hier die beliebtesten Mini Beamer Modelle aus dem Jahr 2023 im Überblick.

Diese Auswahl zeigt andere Beamer Modelle, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

AngebotTOP Produkt Nr. 1
AngebotTOP Produkt Nr. 2
AngebotTOP Produkt Nr. 4
AngebotTOP Produkt Nr. 5
AngebotTOP Produkt Nr. 6

 

Verbraucherhinweis: Vaterzeiten.de ist eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Wir zeigen Produktdetails und was man vor dem Kauf beachten muss und beantworten die wichtigsten Fragen. Dazu gibt unsere Redaktion Produkt- und Kaufempfehlungen, wie wir die empfohlenen Produkte auswählen zeigen wir hier. Unsere Links: Produktlinks, mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks die zu unserem Partnershops weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat. Dadurch bleibt unsere Seite kostenfrei. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preis technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder von Amazon API. Letzte Aktualisierung der Produkte durch unseren Crawler am 26.09.2023 um 09:39 Uhr