Wir zeigen Heidelberg Wallboxen und haben uns Ladestationen des Markenherstellers Heidelberg für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Ladestationen, sowie aktuell neu erschienenes Zubehör übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl für die Anschaffung einer eigenen Heidelberg Wallbox zu treffen. (Update 03/2023)
Heidelberg Wallbox bietet verschiedene Ladestationen für E- und Hybrid-Fahrzeuge an, die für den Eigengebrauch oder die Nutzung im Unternehmen geeignet sind. Hergestellt werden die qualitativ hochwertigen und effektiven Ladestationen komplett in Deutschland nach entsprechenden EU-Richtlinien und DIN-Normen (IEC 62196). Der Fokus der Heidelberg Wallbox Ladestationen liegt auf einer schnellen und zuverlässigen Aufladung der Fahrzeugbatterie. Bei der Auswahl des passenden Modells des Herstellers sollten verschiedene Kriterien beachtet werden.
Empfohlene E-Ladestationen von Heidelberg
Diese Auswahl an Heidelberg Wallboxen empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Wallboxen haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
- Intuitiv bedienbare Ladestation für e-Fahrzeuge. Einsetzbar in Garagen und Carports. Sicher im Innen- und Außenbereich auch bei widrigen Witterungsbedingungen.
- Intelligente Ladetechnologie MADE IN GERMANY. Keine Folgekosten durch Wartungsfreiheit. Einfache Montage durch Elektrofachkraft oder Installationsservice.
- Ladeleistung einstellbar bis 11 kw. Reduzierte Installationskosten dank integrierter Fehlerstromerkennung. Intuitiv bedienbare, kostengünstige Plug-and-Play-Lösung....
- Geeignet für alle Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge, die mit einer Ladebuchse Typ 2 gemäß IEC 62196-2 ausgestattet sind.
- Hohe Ladeleistung mit bis zu 11 kW für alle Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge.
- Schnelles, energieeffizientes und somit wirtschaftliches Laden. Stromsparender Stand-by-Modus im Ruhebetrieb.
- Einfache und schnelle Installation (bitte nur durch eine Elektrofachkraft) sowie problemlose, intuitive Bedienung.
- Speziell für Garagen und Carports geeignet.
- Wallbox mit integriertem Lastmanagement für die Vernetzung von bis zu 16 Elektro- und Hybridfahrzeugen.
- Hohe Ladeleistung mit bis zu 11 kW
- Anbindung an Home Energy Management System und somit wirtschaftliche Nutzung von eigens produziertem Solarstrom möglich.
- Ohne Folgekosten, da wartungsfrei.
- Smarte Wallbox mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW
- Autorisierung via RFID-Karte und App-Anbindung. Mit der myAMPERFIED-App Ladevorgänge starten und beenden sowie Ladedaten in Echtzeit überwachen.
- Anbindung an Home Energy Management System möglich. Für die wirtschaftliche Nutzung von Solarstrom.
- Ohne Folgekosten, da wartungsfrei.
Checkliste Heidelberg Wallboxen
- Kabellänge: Heidelberg Wallbox Ladestationen werden mit verschiedenen Kabellängen angeboten. Gewählt werden kann aus 3,5 m, 5 m und 7,5 m. Die Kabellänge ist wichtig, da sie vom Standort der Wallbox und dem typischen Abstellplatz des E-Fahrzeugs abhängig ist. Wird die Wallbox bspw. in direkter Nähe zum Fahrzeug montiert, reichen 3,5 m in vielen Fällen locker aus. Ist die Entfernung größer, sollten über 5 oder 7,5 m nachgedacht werden.
- Gewicht: Da es sich bei den Ladestationen von Heidelberg Wallbox um Lösungen für die Wandmontage handelt, sind sie auf ein geringes Gewicht ausgelegt. Je nach Modell und Kabellänge ist mit einem Gesamtgewicht von 8 bis 10 kg zu rechnen, was bei der Montage beachtet werden muss. Die Schrauben und Dübel müssen ebenso wie die Wand das Gewicht der Boxen aushalten.
- Kompatibilität: Unter der Kompatibilität der Heidelberg Wallbox Ladestationen ist die Ausführung der Stecker gemeint, die mit den Ladebuchsen der E-Fahrzeuge verbunden werden. Für alle Produkte hat sich der Hersteller für den Typ 2 Ladestecker nach der Norm DIN EN 62196-2 entschieden. Das heißt, mit der Wallbox können alle Fahrzeuge aufgeladen werden, die über den gleichen Steckertypen verfügen.
Preisreduzierung Heidelberg Wallboxen
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten Heidelberg Wallboxen nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 23.03.2023 um 06:49 Uhr).
Derzeit werden keine Produkte gefunden. Wir aktualisieren stündlich. Schaut wieder vorbei.
Die teuersten Heidelberg Wallboxen
Diese Liste zeigt hochpreisige Wallboxen vom Hersteller Heidelberg, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Die günstigsten Heidelberg Wallboxen für E-Autos
Die Liste der preisgünstigsten Heidelberg Wallboxen zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Ratgeber Heidelberg Wallboxen
Installation
Die Installation der Heidelberg Wallbox Ladestationen geht mit wenigen Schritten von der Hand. Nach Auswahl des geeigneten Standorts werden die entsprechenden Löcher für die Halterungen gebohrt. Danach wird die Ladestation montiert und über eine professionelle Fachkraft mit dem Stromnetz des Grundstücks verbunden und auf die nötige Sicherheit überprüft. Je nach Geschmack kann die Wallbox an einem Pfosten oder einer Standsäule anstelle einer Wand befestigt werden.
Funktionsumfang der Heidelberg Wallbox
Neben der eigentlichen Nutzung als Ladestation, verfügen die Heidelberg Wallboxen über weitere Funktionen. Dazu gehören die mögliche Teilung der Ladeleistung, die Verteilung der Leistung auf bis zu 16 Fahrzeuge über vernetzte Wallboxen und eine automatische Fehlerstromerkennung. Die Nutzung der Wallbox wird durch diese Funktionen optimiert und eine ausreichende Sicherheit während des Aufladens ermöglicht.
Ladeleistung
Die Ladestationen von Heidelberg Wallbox verfügen über eine maximale Ladeleistung von 11 kW, die für die Aufladung eines E-Fahrzeugs zwischen 3 und 4 Stunden benötigt. Nach Bedarf lässt sich die Ladeleistung verringern, z. B. wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum aufgeladen werden kann. Die folgenden Abstufungen sind bspw. möglich:
- 2,1 kW
- 3,7 kW
- 7,2 kW
Da der Großteil der verfügbaren E-Fahrzeuge eine maximale Ladeleistung von 5,5 kW bis 11 kW nutzen, setzen Heidelberg Wallbox Ladestationen genau auf diesen Höchstwert.
Abmessungen
Heidelberg setzt bei den eigenen Wallbox Ladestationen auf ein handliches Gerät, das sich in Garagen, Carports und an Fassaden befestigen lässt. Jedes Modell der Kollektion wird in den gleichen Abmessungen hergestellt, damit die einzelnen Ladestationen nicht zu viel Platz verbrauchen:
- Höhe: 38,5 cm
- Breite: 29 cm
- Tiefe: 12 cm
Durch diese Abmessungen ist es möglich, mehrere Wallboxen auf dem Grundstück zu verteilen, da sie nicht viel Platz verbrauchen. Zudem fallen sie nicht zu stark auf, was bei Wallboxen häufig gewünscht wird.
Einschätzung unserer Redaktion: Vorteile und Nachteile
- hochwertige Qualität
- effektive Ladeleistung
- simple Installation
- mit mehreren Wallboxen vernetzbar
- kostenintensiv
Kürzlich hinzugefügte Wallbox Zubehör 03/2023
Dieses Zubehör für Ladestationen ist neu erschienen und wurden neu bei uns gelistet. Neue Produkte verfügen meist über keine Bewertungen, können aber durchaus interessant sein.
