Holzspalter mit Zapfwellenantrieb

Holzspalter mit Zapfwellenantrieb: 5 Modelle

Holzspalter mit Zapfwellenantrieb sind eine Alternative zu klassischen Hydraulikspaltern, die komplett ohne den Einsatz von Kraftstrom auskommen. Sie werden über die Zapfwelle eines Traktors betrieben und spalten Holz in handliche Scheite für die weitere Verwendung. Angeboten werden sie in einer Vielzahl von Modellen. Bestimmte Kriterien sind bei der Auswahl eines Zapfwellenspalters zu beachten.

Das Wichtigste in Kürze:

Anders als elektrische Hydraulikspalter sind Zapfwellenspalter nicht auf  einen Stromanschluss angewiesen, hier wird der Spalter über eine Gelenkwelle an die Zapfwelle eines Traktors angeschlossen. Der Spaltkeil wird über den Antriebsdruck der Traktor-Zapfwelle bewegt. Die Geräte sind ortsunabhängig aber etwas teuerer in der Anschaffung.

Das ist bei Holzspalter mit Zapfwellenantrieb zu beachten:

  • Gewicht: Zapfwellenspalter wiegen zwischen 150 und 350 kg. Es handelt sich um robust konstruierte Geräte, die ein ausreichend hohes Eigengewicht aufweisen müssen, damit sie beim Spalten nicht umkippen. Industriegeräte wiegen im Vergleich mehr wie Modelle für Privatanwender.
  • Spaltlänge: Angegeben wird die Spaltlänge in cm. Sie gibt den maximalen Spaltweg an, der während der Nutzung beachtet werden muss. Im Durchschnitt handelt es sich um Spaltlängen von 50 bis 150 cm bei Geräten für den privaten Bereich. Profigeräte bieten Spaltwege von bis zu 500 cm an, was ebenfalls für große und schwere Stämme geeignet ist. Die Geräte können ausschließlich Holz teilen, das die Spaltlänge nicht überschreitet. Für Kaminholz reichen Längen von max. 55 cm aus.
  • Spaltdruck: Der Spaltdruck bei Zapfwellenspaltern für den privaten Bereich liegt durchschnittlich bei 4 bis 25 t. Abhängig ist der Spaltdruck meist vom Typ des Holzspalters. Ein höherer Spaltdruck erleichtert das Spalten von Stämmen mit größerem Durchmesser oder von Harthölzern. Für Brennholz reicht in der Regel eine niedrige Spaltkraft aus.
  • Bedienung: Ausgestattet sind Holzspalter mit Bedienmodi für 2 Hände. Auf diese Weise wird eine höhere Sicherheit beim Spalten geboten, da über die Zweihandschaltung vor dem Spalten 2 Hebel oder Knöpfe auf einmal gedrückt werden müssen. Das beugt einem versehentlichen Anschalten der Maschine vor.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Je nach Modell sind Zapfwellenspalter mit unterschiedlichen Sicherheitsvorkehrungen neben der Zweihandschaltung ausgestattet. Dazu gehören bspw. eine Anlaufsicherung, Überlastventile oder Notschalter, mit denen sich das Gerät bei einem Notfall sofort ausschalten lässt.

Empfehlenswerte Holzspalter mit Zapfwellenantrieb

Unsere Redaktion zeigt Euch hier die beliebtesten Holzspalter mit Zapfwellenantrieb. Für eine hohe Spaltkraft kommen nur Spalter mit Zapfwelle in Betracht. Wir von Vaterzeiten.de beraten dich hier zu den meistgekauften und bestbewerteten Spaltern mit Zapfwellenantrieb.

TOP Produkt Nr. 1
VITO Garden Benzin Holzspalter 12t mit 3 Arbeitspositionen,... *
  • Benzin-Holzspalter mit 3 Arbeitspositionen, 12 Tonnen, mit einem leistungsstarken 4T-Verbrennungsmotor mit 7 PS / 5200W, EURO 5.
  • Max. Schnittdurchmesser 500 mm. Max. Schnittlänge: 520 mm.
  • Geeignet für den Profi als auch für den ambitionierten Privatmann, der keine Kompromisse eingeht, gerecht wird.
  • Robustes, leistungsstarkes Gerät für den Dauereinsatz mit hochbelastbaren Hydraulikleitungen und 12 Tonnen Spaltkraft, Starter-Benzinmotor mit 7 PS. Eine Tankfüllung reicht für...
TOP Produkt Nr. 2
Scheppach Compact 8T Meterholz Holzspalter stehend | 7,95 Tonnen... *
  • Kraftvolle 7,95 t Spaltkraft | Leistungsstarker 400V Motor max. 3500 W
  • Spaltet Hart- und Weichholz bis 1070 mm Länge mühelos und zuverlässig | Max. Spaltgutdurchmesser 350 mm
  • Beidseitige Fangbügel für Spaltgut | Schwenkbarer Tisch für verschiedene Arbeitshöhen | flache Bodenplatte
  • Patentierte Spalttechnik – einziger Spalter Europas unter 8 t der Meterholz spalten kann | GS zertifiziert
TOP Produkt Nr. 3
Zipper Holzspalter 1440x1330x2280 *
  • Vorwärtslauf verfügt über zwei Geschwindigkeitsstufen (langsam und schnell) - Betrieb über integrierten Elektromotor; stabile verwindungssteife Stahlkonstruktion
  • Schnelles Arbeiten durch stufenlosen Spalthub und modernste Sicherheitsbedienung lt. Neuer Norm von 2017
  • Bodenplatte für Tiefeneinschub; inkl. Fahreinrichtung für einen bequemen Transport und Stecker mit Phasenwandler ausgestattet
  • Motorleistung S6 in W: 3500 S6(40%) Spannung: 400V / 3 / 50Hz Schutzklasse: IP54
TOP Produkt Nr. 4
SCHNECKENSPALTER Holzspalter Kegelspalter Drillkegel Traktor... *
  • ✅ Welle mit Länge L= 440 mm
  • ✅ Zwei Pendellager UCP 208 (Wellendurchmesser 40 mm)
  • ✅ Kegel Ø 120 mm mit Ersatzendungen
  • ✅ Anzugsschraube M16 sowie Nut 10x8x56 (für Montage des Kegels an der Welle)
TOP Produkt Nr. 5
ATIKA ASP 20 N-2 Holzspalter Brennholzspalter Hydraulikspalter |... *
  • Der kraftvolle Motor und die robuste Konstruktion garantieren gute Spaltergebnisse.
  • Mit 2 Vorlaufgeschwindigkeitsstufen.
  • Sicherheitsanforderungen nach der neuesten europäischen Norm.
  • Rückenschonendes und leichteres Arbeiten durch die niedrige Bodenplatte und den serienmäßigen Stammheber. Mehr Sicherheit beim Spalten durch die Fixierkralle und den Schutzarm.

Weitere Beliebte Holzspalter mit Zapfwellenantrieb

In dieser Übersicht der Holzspalter mit Zapfwellenantrieb zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.

Ratgeber Holzspaltern mit Zapfwellenantrieb

Typ

Erhältlich sind Holzspalter mit Zapfwellenantrieb in zwei Typen:

  •  stehend
  •  liegend

Der große Unterschied zwischen diesen Ausführungen ist der Einsatzzweck. Liegende Modelle eignen sich besser für private Nutzer, z. B. zum Spalten von Brennholz. Aufgrund der Bauform lassen sich bereits gesägte Holzstücke einfach einlegen und spalten. Aus diesem Grund sind die Spaltwege dieser Geräte oft kürzer. Standgeräte werden primär für Stämme und lange Holzstücke genutzt, die einen größeren Durchmesser haben. Weiterhin kommen sie zum Einsatz, um größere Mengen an Holz in kürzerer Zeit zu verarbeiten. Liegende Holzspalter benötigen aufgrund ihrer Bauweise mehr Platz, was auf kleinen Grundstücken problematisch sein kann.

Arbeitsgeschwindigkeit

Die Arbeitsgeschwindigkeit wird bei den Geräten durch den Spaltdruck bestimmt. Sie beschreibt die Menge an Holz in cm, die pro Sekunde gespalten werden kann. Bei einem Spaltdruck von 22 t ist mit einer durchschnittlichen Arbeitsgeschwindigkeit von 4,3 cm/s zu rechnen. Kommen 11 t zum Einsatz, beträgt die Geschwindigkeit 10,5 cm/s. Dabei handelt es sich um die Vorlauf-Geschwindigkeit. Die Rücklauf-Geschwindigkeit liegt durchschnittlich bei 5 bis 8 cm/s und kann abhängig vom Modell reduziert werden, um die Arbeitsgeschwindigkeit zu optimieren.

FAQ – Leserfragen zu Holzspaltern mit Zapfwellenantrieb

Wie werden Holzspalter mit Zapfwellenantrieb transportiert?

Je nach Modell verfügt das Gerät über Rangierräder oder eine Aufhängung für den Transport über den Traktor. Modelle mit Rangierrädern lassen sich problemlos per Hand transportieren. Größere Spalter benötigen oft ein zusätzliches Fahrwerk für den Transport.

Was sind integrierte Stammheber?

Bei einem Stammheber handelt es sich um eine Vorrichtung am Holzspalter zum Anheben schwererer Stämme. Das Holz wird zudem über den Heber fixiert, um es anschließend zu spalten.

Welches sind die besten Holzspalter mit Zapfwellenantrieb?

Auf der Suche nach einem passenden Zapfwellenspalter für den privaten Bereich ist auf eine einfache Bedienung und einen ausreichenden Spaltdruck zu achten. Zu den 3 besten Holzspaltern mit Zapfwellenantrieb gehören die folgenden Modelle:
Holzspalter LS22T-PTO von CROSSFER
Holzspalter stehend HO-22P von BAMATO
HSE 22-1100 Z Holzspalter mit Zapfwellenantrieb von Holzkraft

 

Verbraucherhinweis: Vaterzeiten.de ist eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Wir zeigen Produktdetails und was man vor dem Kauf beachten muss und beantworten die wichtigsten Fragen. Dazu gibt unsere Redaktion Produkt- und Kaufempfehlungen, wie wir die empfohlenen Produkte auswählen zeigen wir hier. Unsere Links: Produktlinks, mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks die zu unserem Partnershops weiterleiten. Bei einem Einkauf erhalten wir eine Provision die auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung hat. Dadurch bleibt unsere Seite kostenfrei. Alle Produktpreise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preis technisch möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder von Amazon API. Letzte Aktualisierung der Produkte durch unseren Crawler am 30.03.2023 um 16:30 Uhr