Wir zeigen Hauswasserautomaten und haben uns die aktuell beliebtesten Hauswasserwerke mit Trockenlaufschutz und Feinfilter mit allen Details angesehen und die besten Geräte ausgewählt. Weiter unten findet ihr aktuelle Preise und eine ausführliche Kaufberatung. [update 09/2023]
Ein Hauswasserautomat ist eine besondere Form der Gartenpumpe, die zusätzlich mit einem fest installiertem Druckschalter erweitert wurde. Der Druckschalter ermöglicht die Automatisierung der Pumpe. Das heißt, wird bspw. der mit dem Automaten verbundene Wasserschlauch aufgedreht, startet die Pumpe. Der Nutzer muss diese nicht selbst anschalten. Es gibt bestimmte Auswahlkriterien, die beim Kauf eines Hauswasserautomaten zu beachten sind.
Die 5 aktuell beliebtesten Hauswasserautomaten
Diese Auswahl an Hauswasserautomaten empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Preisen und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Beliebtheit, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
- Starke Pumpenleistung mit elektronischem Durchflussschalter und LED-Anzeige für die flexible Wasserversorgung
- Gut platzierte und extra große Wassereinfüllöffnung zum einfachen Start und integrierter Vorfilter gegen frühzeitigen Verschleiß
- Integriertes Rückschlagventil gegen unerwünschtes Leerlaufen des robusten Kunststoff Pumpengehäuses
- Sauganschluss 42 mm (1 1/4") AG, Druckanschluss 33,3 mm (1") IG aus Edelstahl und praktische Wasserablassschraube für gründliches Leeren des Gehäuses
- Schutzmechanismus: Besteht Frostgefahr, lässt sich der Hauswasserautomat einfach mittels einer Wasser-Ablassschraube entleeren. Großvolumiger Feinfilter schützt vor Schmutz und...
- Energiesparend: Intelligente Pumptechnik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab. Alles vollautomatisch, energiesparend und komfortabel - auch bei...
- Betriebssicher und geräuscharm: Rückschlagventil garantiert eine störungsfreie Inbetriebnahme. Für einen geräusch- und vibrationsarmen Betrieb sorgen die Stellfüße
- Übersicht durch Multi-Control LC-Display: Betriebs- und Sicherheitsanzeigen und Informationen zu evtl. Störungen und deren Abhilfe werden in 24 Sprachen angezeigt
- Energiesparend und komfortabel: Eine intelligente Elektronik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab. Alles vollautomatisch und energiesparend
- Sicher und schnell: Die innovative Rückschlagventil-Technik garantiert eine vereinfachte Handhabung und eine schnelle, problemlose Inbetriebnahme
- Geräuscharm dank 5-stufigem Laufrad: Garantiert sehr leisen Betrieb. Ergänzend sorgen Stellfüße aus Gummi für einen festen Stand der Pumpe, sowie einen geräusch- und...
- Übersichtliche Kontrolle: Betriebs- und Sicherheitsanzeigen sowie ausführliche Text-Informationen zu evtl. Störungen und deren Abhilfe werden in 24 Sprachen angezeigt
- Der Hauswasserautomat 1100 W ist ein leistungsstarkes Hauswasserwerk, das Ihnen eine zuverlässige Wasserversorgung aus Brunnen, Zisternen und Regentonnen bietet
- Mit einer Förderleistung von 4500 Litern pro Stunde, können Sie große Mengen an Wasser schnell und effizient transportieren
- Eine maximale Förderhöhe von 45m ermöglicht es Ihnen auch, Wasser aus tiefen Brunnen oder Zisternen zu fördern.
- Der Hauswasserautomat ist mit einem robusten und langlebigen Design ausgestattet, das Ihnen lange Freude an Ihrem Hauswasserwerk garantiert
- Der Einhell Hauswasserautomat GE-AW 1246 N FS zur Förderung von Klarwasser ist eine 1.200 Watt starke, effiziente Lösung für eine kostengünstige Variante der Wasserersparnis.
- Der Hauswasserautomat in Edelstahloptik verfügt über eine praktische Saug-, Wasserfüll- und Schmutzanzeige sowie eine große Wassereinfüllschraube für eine einfach...
- Eine Schmutzanzeige zeigt auf einen Blick mögliche Verschmutzungen des Filters an. Der Flow-Sensor ist mit einer LCD-Anzeige ausgestattet.
- Mehrere Sicherheitsvorkehrungen schützen vor Schaden am Automaten, darunter die Trockenlaufsicherung sowie ein Brühschutz und ein Vorfilter mit Rückschlagventil.
Checkliste zum Kauf eines Hauswasserautomat
- Anschlüsse: Zu den essentiellen Anschlüssen am Hauswasserautomat gehören neben dem Saug- die Druckanschlüsse. Sie ermöglichen die Förderung des Wassers über montierte Saugschläuche und sind daher essentiell für die Funktion. Die Anschlüsse geben den notwendigen Durchmesser der Schläuche vor.
- Motor: Am häufigsten werden für die Pumpen Kondensatormotoren verbaut, die komplett wartungsfrei sind.
- Fördertiefe: Die Fördertiefe gibt an, wie tief das Gerät in einen Brunnen oder einen Wasserbehälter getaucht werden kann. Die Maximaltiefe bei dem Großteil der Geräte liegt bei 8 oder 9 m. Tiefer ist selten und meist handelt es sich dabei um spezielle Hauswassergeräte.
- Filter: Vor- und Feinfilter sorgen dafür, dass sich Schmutz nicht im Automaten absetzen kann. Abhängig vom Filter handelt es sich um feinen oder groben Schmutz, der zu Verunreinigungen und Beschädigungen führen kann. Die Geräte sollten deshalb bereits damit ausgestattet oder nutzbar sein.
- Rückschlagventil: Ein Rückschlagventil sollte verbaut sein, damit das Wasser nach dem Ansaugen nicht mehr in den Wasserbehälter zurückfließt. Würde das Wasser wieder zurückfließen, muss der Hauswasserautomat intensiv arbeiten, was zu einer Motorenüberlastung führen würde. Die Pumpe wird dadurch auf Dauer beschädigt und ein hoher Energieverlust ist zu verzeichnen.
- Markenhersteller:
Preisreduzierung 09/2023 Wasserkraftwerk für zuhause
Mit unseren Spartipps für Preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuell preisreduzierten Hauswasserautomaten nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 23.09.2023 um 05:36 Uhr).
Am besten bewertete Hauswasserautomat
In dieser Übersicht der Hauswasserautomaten zeigen wir euch Produkte sortiert nach Anzahl der Bewertungen, um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Die teuersten Hauswasserautomaten
Diese Liste zeigt hochpreisige Haus-Wasserkraftwerke, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Die günstigsten Hauswasserautomaten
Die Liste der preisgünstigsten Wasserkraftwerke zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Passende Ausdehnungsgefäße für Hauswasserwerke
Kriterien für den Kauf von Hauswasserautomaten
Fördermenge
Essentiell für die Nutzung der Automaten ist die angegebene Fördermenge. Sie gibt an, wieviel Wasser innerhalb eines bestimmten Zeitraums von der Pumpe gefördert wird. Diese Angabe ist wichtig, da so genau verglichen werden kann, welches Modell für die Nutzung am besten geeignet ist. Abhängig ist die Fördermenge von der Motorenleistung (W), die bei den meisten Geräten zwischen 500 und 1.500 W liegt. Viele Geräte bieten die folgenden Fördermengen:
– 600 W: 3.000 l/h
– 1.000 W: 4.000 l/h
– 1.200 W: 4.200 bis 6.000 l/h
– 1.500 W: 4.800 bis 7.000 l/h
Sicherheitsfunktion
Damit es nicht zu Wasser- oder Geräteschäden kommt, sollten das ausgewählte Modell über bestimmte Sicherheitsfunktionen verfügen. Zu den essentiellen gehören:
– Trockenlaufsicherung
– Thermoschutz
– Überlastschutz
Der Überlaufschutz ist wichtig, damit sich das Gerät bei einer Motorenüberhitzung automatisch abschaltet. Dadurch kommt es nicht zu irreparablen Schäden und gefährlichen Verletzungen.
Die häufigsten Fragen zu Hauswasserautomaten
Welches sind die besten Hauswasserautomaten?
Das Angebot an Hauswasserautomaten ist umfangreich. Interessierte sollten das Gerät abhängig der individuellen Anforderungen auswählen, damit der Hauswasserautomat optimal eingesetzt wird. Wichtig sind dafür primär die Fördermenge und Einsatzgebiete, die das Gerät unterstützt. Für Unentschlossene ist einer der folgenden Geräte zu empfehlen:
– Hauswasserautomat mit 3.600 l/h Fördermenge von Einhell
– Hauswasserwerk mit 3.100 l/h Fördermenge von Güde
– Comfort Hauswasserautomat mit 5.000 l/h Fördermenge von Gardena
Welches Zubehör gibt es für Hauswasserautomaten ?
Das wichtigste Zubehör für Hauswasserautomaten sind Saugschläuche, Anschlussstücke und Adapter, falls ein Schlauch nicht passt. Schläuche gehören zu den Verschleißteilen bei einem Hauswasserautomaten und müssen in regelmäßigen Abständen ausgewechselt werden, damit es nicht zum Verlust oder zu Schäden durch Wasser kommt. Weiterhin gibt es passende Filter, die ebenfalls nach einiger Zeit gewechselt werden sollten. Abhängig vom Modell sind Dichtungssets empfehlenswert.
Was sind die Vorteile von Hauswasserautomaten?
Ein Hauswasserautomat bietet aufgrund der Konstruktion einen dauerhaft gleichbleibenden Druck, der für eine optimale Wasserförderung sorgt. Dadurch kann das Gerät automatisch Wasser fördern, ohne das der Nutzer selbst dafür Hand anlegen muss. Das ist durch den konstanten Druck möglich. Weiterhin reduziert sich der Wartungsaufwand bei diesen Geräten, da sie vollautomatisiert ist. Werden Filter verwendet, sind selbst Reinigungen nur selten notwendig.
