Die Gardena Garten Kehrmaschine mit Fangsack gehört zu den beliebtesten Laubsammler und ist für den Handbetrieb im Garten geeignet. Wir zeigen die wichtigsten Details zu diesem Laub- und Rasensammler und beraten vor dem Kauf, weiter unten findet ihr Preisrabatte, aktuelle Tests und Anleitungen.
Liegen große Mengen an herabgefallenen Blättern oder abgeschnittenem Gras auf dem Rasen, beeinträchtigen sie dessen Qualität und Optik. Das Zusammenharken und Einsammeln nimmt Zeit und Kraft in Anspruch. Um Gelenk- und Rückenschmerzen vorzubeugen, kommt der Gardena Laub- und Rasensammler zum Einsatz.
Hier findet ihr eine Übersicht der beliebtesten Laubsammler und die derzeit beliebtesten Akku Laubbläser für das Herbstlaub.
Kaufberatung Gardena Kehrmaschine für den Garten
Der Gardena Laub- und Rasensammler * ist heute am 26.09.2023 um 12:37 Uhr zum Preis von 131,31 EUR erhältlich. Der Normalpreis beträgt 179,99 EUR. Wenn Du das Produkt jetzt kaufst, sparst du 48,68 EUR, deine Ersparnis würde 27% betragen. Diese Preise sind inkl. der derzeitigen Mehrwertsteuer deines Landes und ohne Versandkosten.
- Säubern im Herbst: Die Rasenkehrmaschine ohne Motor ist ideal für ein zeitsparendes Sammeln von Laub, Vertikutiergut und Grasschnitt auf großen Rasenflächen
- Rückenschonendes Arbeiten: Dank ergonomisch geformten Griffen kann in aufrechter Haltung gearbeitet werden. Auch das Schieben geht leicht von der Hand
- Integrierter Kehrmechanismus: Die Höheneinstellung überzeugt - so kann die Kehrhöhe an die Arbeitsforderungen unterschiedlicher Flächen angepasst werden
- Platzsparende Aufbewahrung: Der Laub- und Rasensammler benötigt nicht viel Stauraum
Checkliste für den Gardena Laub- und Rasensammler
- Design: Durch ein ergonomisches Design bietet der Laub- und Rasensammler einen hohen Nutzerkomfort. Mit seiner Breite sammelt er Blätter effizient und bewegt sich gleichzeitig wendig im Garten.
- Maße: Der Laub- und Rasensammler von Gardena misst 158 × 66 × 76 Zentimeter. Bei Nichtgebrauch klappen die Anwender das Gerät platzsparend zusammen. Das ermöglicht das schnelle Verstauen in Werkzeugschuppen, Keller oder Garage.
- Gewicht: Das Modell weist ein Eigengewicht von rund acht Kilogramm auf. Es ermöglicht dadurch eine einfache und bequeme Fortbewegung. Das Anheben des Fangkorbs oder des vollständigen Laub- und Rasensammlers fällt nicht schwer.
- Lieferumfang: Die Käufer erhalten den Laub- und Rasensammler von Gardena mit seinem großen und abnehmbaren Fangkorb.
- Der unkomplizierte Gebrauch ermöglicht es Kindern, Erwachsenen und Senioren, den Gardena Laub- und Rasensammler zu bedienen.
Preisverhältnis zu anderen Hand Kehrmaschinen
Preisrabatte durch unseren Crawler aktualisiert am 26.09.2023 um 21:15 Uhr
Im Test der Gardena Laub und Rasensammler
Ratgeber zur Gardena Kehrmaschine
Effizienz des Laubsammlers
Der Laub- und Rasensammler von Gardena kommt auf großen Rasenflächen zum zeitsparenden Aufsammeln von Blättern infrage. Die Anwender steuern das Gerät in geraden Bahnen über das Laub. Durch das integrierte Bürstensystem sammelt es trockenes und feuchtes Laub zuverlässig auf. Es landet im abnehmbaren Fangsack aus elastischem und robustem Stoff.
Zwei Räder mit starkem Profil erleichtern die Fortbewegung auf ebenem und unebenem Boden. An der Achse befindet sich ein höhenverstellbarer Stiel und ergonomischem Griff. Der Laub- und Rasensammler besteht aus langlebigen Materialien.
Die Anwender passen das Gerät in der Höhe an den Untergrund an. Damit es Laub und Rasen effizient aufsammelt, streifen die Bürsten leicht Rasenfläche oder Asphalt. Bei nassem Laub erfordert das Auflesen teilweise mehr Druck auf die Radachse.
Eigenschaften der Gardena Kehrmaschine
Das Bürstensystem setzt sich aus zwei elastischen und flexiblen Kunststoffbürsten zusammen. Sie besitzen mehrere abnehmbare Borstenblätter. Die unkomplizierte Demontage erleichtert es, den Laub- und Rasensammler nach Gebrauch zu reinigen. Durch die Bürsten gelangt das Laub in den Fangkorb. Dessen Fassungsvermögen reicht aus, um mehrere Laubbahnen ohne Unterbrechung aufzulesen.
Sobald der Fangkorb voll ist, lösen ihn die Anwender mit wenig Kraftaufwand aus der Halterung. Eine Haltestange verbindet die beiden Seiten des Behälters. Sie verleiht ihm Stabilität und erleichtert seinen Transport. Die Nutzer heben ihn aus seiner Halterung, ohne sich bücken zu müssen. Dadurch gestaltet sich die Arbeit rückenschonend. Aufgrund des geringen Eigengewichts tragen sie den vollen Fangkorb bequem zu Komposthaufen oder Biotonne.
FAQ – Leserfragen zur Gardena Kehrmaschine für den Garten
Welche Antriebsart hat die Garndena Laubkehrmaschine?
Der Laub- und Rasensammler von Gardena besitzt keinen Motor. Durch den manuellen Betrieb verbraucht er keinen Kraftstoff und schont die Umwelt. Weiterlesen:
Was sammelt die Gardena Kehrmaschine alles auf?
Mit dem Laub- und Rasensammler entfernen die Anwender Blätter, Vertikutiergut und Grasschnitt vom Rasen. Er eignet sich weniger für größeres Sammelgut wie Tannen- oder Kiefernzapfen.
Wann nutzen Anwender den Gardena Laub- und Rasensammler?
Das Gerät arbeitet geräuscharm. Dadurch ermöglicht es den Einsatz zu jedem Zeitpunkt unter der Woche oder am Wochenende. Es spricht nichts gegen die Anwendung an Sonn- und Feiertagen.
