Rasentrimmer für den Gebrauch im heimischen Garten besitzen einen leistungsstarken Motor, der einen Nylonfaden horizontal zum Rotieren bringt. Durch die Fliehkräfte kappt der Mähfaden zuverlässig Gras. Zum Einsatz kommt er an schwierig erreichbaren Stellen wie Ecken oder Rasenkanten. Dabei beschädigen die Geräte in der Nähe stehende Objekte und Wände nicht. Die Modelle arbeiten entweder mit Elektroantrieb oder Akku. Leistungsfähiger sind Benzin-Rasentrimmer mit Messer.
Hier findet ihr 10 Tipps zur Rasenpflege für einen perfekten Rasen
Das ist beim Rasentrimmer zu beachten:
- Eigenschaften: Rasentrimmer eignen sich zum einfachen Kürzen von Gras auf unwegsamem Gelände, in schwer erreichbaren Ecken oder Rasenkanten. Mit Benzinern kämpfen sich Nutzer durch leichtes Gestrüpp. Die Modelle arbeiten mit einem schnell rotierenden Schneidwerkzeug. In den meisten Fällen setzen Hersteller dazu einen ausziehbaren Nylonfaden Er rotiert durch die Kraft des Motors und schneidet durch die Fliehkraft das Material.
- Arten: Akku-Rasentrimmer eignen sich für Rasenkanten. Sie sind leise und besitzen kein Kabel. Elektro-Rasentrimmer benötigen einen Stromanschluss. Sie sind leistungsfähiger und lauter als Akku-Modelle. Die Produkte weisen einen eingeschränkten Bewegungsradius auf. Benzin-Rasentrimmer bieten die beste Leistung. Statt eines Mähfadens kommen sie mit einem Kunststoff-Messer. Das Gerät eignet sich gut zum Entfernen von Gestrüpp.
- Schneidwerk: Dieses ist entscheidend, wenn es darum geht, wie hoch die Durchschlagskraft ist. Mähfäden reichen in normalen Gärten aus. Messer sind robuster.
- Preis: Gute Rasentrimmer kosten je nach Ausführung zwischen 36 und 145 Euro.
- Hersteller: Zu den bekanntesten Anbietern von Elektro- und Akkuvarianten gehören Black + Decker, Bosch und Gardena. Einhell und IKRA bieten gute Benzin-Rasentrimmer. Drei der beliebtesten Modelle sind:
Empfohlene Akku Rasentrimmer
Vorteile:
- ermöglichen das Mähen von kleinen Grasflächen, Rasenkanten und unzugänglichen Stellen.
- arbeiten präzise ohne Objekte zu beschädigen.
- Nutzer ziehen den Faden bei Verschleiß nach.
- mehr Komfort als bei der Gradschere.
Nachteile:
- Gerät teilweise sehr laut.
Ratgeber für Rasentrimmern
Eigenschaften von Elektro-Rasentrimmern
Die Modelle sind leistungsfähiger als Akkuvarianten. Sie sind schnurgebunden und benötigen einen Anschluss an das Stromnetz. Durch den Netzanschluss mähen Nutzer nur so weit, wie das Kabel reicht. Da die Anschlussschnur sehr kurz ist, benötigen sie ein Verlängerungskabel. Die meisten Modelle schneiden das Gras an Rasenkanten und schwer erreichbaren Ecken mit einem Mähfaden. Der Elektro-Rasentrimmer eignet sich für feine Arbeiten mit einem akkuraten Ergebnis.
Eigenschaften von Akku-Rasentrimmern
Diese Geräte besitzen statt einem Kabelanschluss einen Akku. Dadurch sind sie sehr leise. Es gibt keine Einschränkungen durch das Kabel. Nachteilig ist die geringere Kraft gegenüber strombetriebenen Varianten. Wichtig ist, dass Nutzer ein Modell mit großer Kapazität wählen. Das verhindert das häufige Nachladen.
Eigenschaften von Benzin-Rasentrimmern
Diese Geräte besitzen mehr Kraft. Sie eignen sich dank der integrierten Messer gut zum Arbeiten an dichtem Gestrüpp. Sie bieten eine große Bewegungsfreiheit, sind jedoch sehr laut.
Einsatzgebiet der Rasentrimmer
Elektro- und Akku-Rasentrimmer eignen sich für den Einsatz im heimischen Garten. Sie besitzen ausreichend Kraft zum Schneiden von bewachsenen Ecken oder Grasbüscheln an Rasenkanten. Benzingeräte sind leistungsfähiger und robuster. Sie dienen dem professionellen Einsatz oder zum Kürzen von dichtem Gestrüpp auf stark bewachsenen Flächen.
Lautstärke der Rasentrimmer
Zu den leisesten Geräten gehören Akku-Rasentrimmer. Am lautesten sind Benziner. Elektrovarianten sind ein guter Kompromiss für Personen, die ein leistungsfähiges Modell mit durchschnittlicher Lautstärke suchen.
Sicherheit der Modelle
Für die bessere Handhabung besitzen die meisten Produkte einen Zusatzhandgriff. Dieser ermöglicht das sichere Halten und Führen. Das Gerät arbeitet mit rotierenden Schneiden, die kleine Steine, Pflanzenreste und Zweige umherschleudern. Für die Nutzung empfiehlt sich das Tragen fester Schuhe und langer Hosen. Hinzu kommen langärmelige Oberteile und eine Schutzbrille.
Schneidwerkzeuge der Geräte
Erhältlich sind Modelle mit Faden oder Kunststoffmesser. Das Schneidwerkzeug entscheidet über die Durchschlagskraft des Rasentrimmers. Für den heimischen Garten reichen Varianten mit Mähfaden aus. Professioneller sind Produkte mit Messern. Sie sind sehr effizient bei dichtem Gestrüpp.
Einstellmöglichkeiten an Rasentrimmern
Um die betreffenden Stellen bequem zu erreichen, besitzen einige Modelle einen mehrfach neigbaren und um 180° drehbaren Motorkopf. Hinzu kommt ein stufenlos ausziehbarer Führungsholm. Er passt sich der Größe des Nutzers optimal an. Das verhindert Rückenbeschwerden.
Zubehör der Modelle
Da der Mähfaden schnell verschleißt, bietet es sich an, Sets zu kaufen, die mehrere Fadenspulen enthalten. Ist eine Spule leer, tauschen Nutzer diese bequem aus.
Leistung der Elektromodelle
Während einfache Varianten bis zu 250 Watt bieten, sind wertige Modelle leistungsfähiger. Mit 450 Watt arbeiten Nutzer schneller und effizienter.
FAQ – Leserfragen zum Akku-Rasentrimmer
Wie benutzt man einen Rasentrimmer?
Nutzer halten das Gerät mit beiden Händen. Sie schwingen es langsam von links nach rechts und zurück. Bei langen Gräsern arbeiten sie von oben nach unten. Aktuelle Geräte hier in der Übersicht.
Wie funktioniert ein Rasentrimmer?
Der Motor treibt ein Schneidwerkzeug über eine Welle an. Durch die schnelle Rotation trennt der Mähfadens oder das Kunststoffmesser das Gras ab.
Wie laut dürfen Rasentrimmer sein?
Teilweise erreichen Rasentrimmer eine Lautstärke von bis zu 90 dB. Leiser sind Modelle mit Akkubetrieb. Benzingeräte sind wesentlich lauter. Der Schalldruck eines Rasentrimmers darf nicht über 88 dB(A) liegen. Mittags- und Wochenendzeiten sind lärmfrei zu halten.
Was muss man beim Rasentrimmer beachten?
Gute Rasentrimmer besitzen einen höhenverstellbaren Stiel. Das ermöglich das bequeme Arbeiten ohne Rückenschmerzen. Nutzer achten auf ein geringes Gewicht. Geräte-Neuheiten Rasentrimmer hier:
