Unsere Redaktion zeigt Euch hier die besten Akku Laubsauger für den Garten. Wenn ihr im Herbst vor der großen Aufgabe der Laubentfernung steht, helfen euch die elektrischen Laubsammler bei der schnellen Beseitigung hartnäckiger und feuchter Laub- und Gartenabfälle. Mit dem Gerät lässt sich bequem Laub einsammeln, es erspart euch das Kehren und die ohne häufigen Gänge zum Kompost.
Das ist bei Akku-Laubsaugern zu beachten:
- Eigenschaften: Ein Akku-Laubsauger eignet sich dazu, kleinere Flächen oder Gehwege schnell und unkompliziert von Laub zu befreien. Er kommt vor allem im Vorgarten oder im Schrebergarten zum Einsatz. Dabei sollte das Laub möglichst trocken sein, da die Geräte aufgrund geringerer Leistung oftmals Probleme mit nassen Blättern haben. Sie besitzen am Ende einen Auffangbeutel, der das Laub sammelt. Ein eingebauter Häcksler zerteilt die Blätter in winzig kleine Schnipsel. Dadurch benötigen Nutzer wenig Platz auf dem Kompost oder in der Biotonne. Im Schnitt häckseln sie im Verhältnis von 7:1 oder 10:1.
- Akku: Die Geräte verfügen über einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku mit 36 bis 48 Volt. Um längere Zeit effektiv zu arbeiten, sollte die Akkukapazität möglichst hoch sein. Im Schnitt liegt sie bei 2 bis 6 Amperestunden. Teilweise bieten Hersteller Geräte mit zwei Akkus an. Wichtig ist, dass sich die Batterien schnell laden lassen. Da die Laubsauger keinen Stromanschluss benötigen, sind diese flexibler als Modelle mit Kabel. Sie bieten sich vor allem in Bereichen an, an denen kein Strom zur Verfügung steht.
- Lautstärke: Bei der Auswahl gehört die Geräuschemission zu den wichtigsten Faktoren. Die meisten Modelle bewegen sich im Bereich zwischen 95 und 110 Dezibel. Damit sind sie immer noch sehr laut, aber wesentlich leiser als Vergleichsmodelle mit Benzinmotor. Empfehlenswert ist das Tragen eines Gehörschutzes.
- Funktionen: Die meisten Hersteller vertreiben die Geräte mit zusätzlichem Blasrohr. Nach dem Umstecken eignen sie sich zum Laubblasen.
Empfehlenswerte Akku Laubsauger
Das ist uns positiv aufgefallen:
leichte Handhabung durch geringes Gewicht
auch bei bei Nässe gut anwendbar
Das ist uns nachteilig aufgefallen:
teure Ersatzakkus
Akku lässt nach 30 bis 40 Minuten nach
- Der Einhell Akku-Laubsauger/-Laubbläser GE-CL 36 Li E-Solo ist ein nützlicher und praktischer Helfer, ausgelegt auf einen multifunktionalen Gebrauch mit bis zu 210 km/h...
- Ohne Werkzeug und größeren Aufwand kann von Saug- auf Blasfunktion umgestellt werden. So kann ohne Umbaumaßnahmen der Wechsel der Funktion durchgeführt werden.
- Dank der 2 großen Führungsräder kann der Akku-Laubsauger bei Arbeiten am Boden abgestellt und geschoben werden, wodurch sich das Gewicht minimiert und der Hobbygärtner...
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
- Die Universal Gartengeräte von Bosch – flexibel und leistungsstark für vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.
- Ausgewogene Geräuschentwicklung: Der Laubsauger arbeitet leise, mit einem um bis zu 75 Prozent reduzierten Geräuschpegel von 99 dB (A)
- Schneller Funktionswechsel: Leichter und schneller Funktionswechsel, werkzeuglos, mit Schnellverschluss
- Power X-Change – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
- 2 in 1-Gerät – Der Laubsauger mit bürstenlosem Motor kann auch als Laubbläser mit einer Luftgeschwindigkeit bis 210 km/h fungieren. Die Funktion wird werkzeuglos per Schalter...
- Integrierter Häcksler – Der Laubsauger erreicht eine Saugleistung von max. 500 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres...
- Großer Fangsack – Der robuste Fangsack mit Sichtfenster zur Füllstandskontrolle fasst ein Volumen von bis zu 45 Litern und wird per Click-in-Verschluss schnell und einfach...
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
Weitere beliebte Akku Laubsauger
Wir haben uns Bewertungen und Käufe dieses Produktes angesehen und die meistgekauften Akku Laubsauger in dieser Liste zusammengestellt. Unser Produktcrawler durchsucht dazu das Internet und zeigt dir in unserer Bestseller-Liste die am meisten gekauften Laubbläser für den Garten.
Aktuelle Preissenkungen der Akku Laubsauger
Jetzt könnt ihr sparen, wir zeigen euch die tagesaktuellen Preisreduzierung an Akku Laubsauger nach der Höhe der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon stündlich nach allen Preisreduzierung zu diesem Produkt, die letzte Aktualisierung der Preisreduzierung fand am 29.03.2023 um 23:00 Uhr statt.
Test und Bewertungen von Laubsaugern
Stiftung Warentest testet und bestimmt bei den Laubsaugern als Testsieger den Stihl BGA 56 und den Bosch ALS 25 – abgerufen 21.03.2023 – Hier ansehen
Ratgeber Akku-Laubsauger
Einstellung der Gebläsegeschwindigkeit
Die meisten Modelle ermöglichen das Einstellen der Gebläsegeschwindigkeit. Sie liegt im Schnitt bei maximal 234 bis 321 km/h. Ein gutes Gerät sollte mindestens 250 km/h schaffen, um auch nasses Laub problemlos zu entfernen.
Komfort der Akku Laubsauger
Am Saugrohr befinden sich oftmals große Führungsräder, die es dem Nutzer ermöglichen, das Gerät bequem am Boden abzustellen und damit die Fläche abzufahren. Dadurch müssen sie die Laubsauger nicht die ganze Zeit tragen. Ein Tragegurt mit dickem Polster erlaubt beschwerdefreies Arbeiten.
Teilweise besitzen die Modelle einen zusätzlichen Handgriff, um das Halten zu erleichtern. Dieser lässt sich individuell an die Bedürfnisse des Verwenders anpassen. Gummierte Griffe verhindern, dass der Sauger aus den Fingern rutscht. Ein niedriger Vibrationspegel ermöglicht angenehmes Arbeiten.
Gewicht der Akku Laubsauger
Damit die Arbeit nicht zu schwer wird, sollten die Geräte wenig wiegen. Im Schnitt liegt das Gewicht bei 2,9 bis 6,2 Kilogramm. Nutzer achten darauf, dass es sich bei der Angabe des Herstellers um das Nettogewicht mit Akku handelt. Leichtere Modelle besitzen in den meisten Fällen weniger Saugkraft. Hier sollten Interessierte genau abwägen, welches Produkt zu ihren Bedürfnissen passt.
Schwere Modelle mit Führungsrollen sind leistungsfähiger. Sie ermöglichen das komfortable Abstellen und Verwenden in Bodennähe. Anwender entlastet zudem Schultern und Rücken, da sie das Gerät nicht über längere Zeit tragen müssen.
Saugleistung der Modelle
Damit die Arbeit zügig vorangeht, sollten die Geräte eine hohe Saugleistung haben. Diese gibt an, wie viel Kubikmeter Luft diese pro Minute ansaugen können. Gute Modelle schaffen 730 bis 804 m³/Min.
Auffangvolumen der Produkte
Der Laubsauger besitzt am hinteren Ende einen Beutel, der das aufgesaugte Laub nach dem Häckseln sammelt. Das Fassungsvermögen liegt bei 20 bis 50 Liter. Ein größeres Auffangvolumen verhindert das häufige Entleeren des Laubsacks, sodass Nutzer längere Zeit damit arbeiten können.
Zubehör
Beim Kauf sollten Interessenten darauf achten, dass der Akku bereits im Set enthalten ist, sonst müssen sie diesen dazukaufen. Zusätzlich brauchen sie ein Ladegerät zum Aufladen der Batterien.
Die meisten Hersteller liefern die Geräte mit einem Blasrohr zum Aufstecken, sodass Nutzer den Laubsauger auch zum Laubblasen verwenden können. Der Fangsack gehört bei allen Modellen standardmäßig dazu. Gute Varianten besitzen ein Sichtfenster, um den Füllstand bequem einzusehen.
Qualität der Akku Laubsauger
Die Geräte sollten aus langlebigen, robusten Materialien bestehen. Sie sind feuchtigkeits- und schmutzabweisend. Gute Laubsauger verfügen über einen bürstenlosen Elektromotor, der kraftvoller und effizienter ist als vergleichbare Elektroantriebe. Diese Laubsauger halten länger und erfordern keine Wartung.
