Ein wichtiges Werkzeug im Bereich der Elektrotechnik ist die Abisolierzange. Sie ermöglicht das sichere und exakte Abtrennen des Isolationsmantels von Kabeln, ohne die Kabeldrähte im Inneren zu beschädigen. Dadurch ist es möglich, Kabel ohne Gefahr abzuisolieren.
Abisolierzangen gibt es in automatischen Ausführungen, die sich direkt auf die richtige Länge einstellen, in Kombination mit einer Crimpzange oder als simpler Entmantler. Gewählt wird die jeweilige Variante abhängig von den Einsatzbereichen. Elektriker können aufgrund der verfügbaren Varianten effektiv und exakt arbeiten und benötigen in der Regel nicht mehr als zwei Zangen, um ihrer Tätigkeit nachzugehen.
Das Wichtigste zur Abisolierzange
Kompatibilität: Bei der Kompatibilität ist auf die unterstützten Leiter zu achten. Meist wird ein Wert von 0,2 bis 6 mm² geboten, der mit den manuellen und automatischen Varianten kompatibel ist. Die Produktbeschreibung des Herstellers gibt Auskunft darüber, welche Leiter mit der Zange kompatibel sind. Weiterhin ist auf den Durchschnitt der Kabel zu achten, der bei den meisten Varianten zwischen 2 und 15 mm liegt. Durch die Kompatibilität kann es nicht passieren, dass das Kabel beim Abisolieren beschädigt wird.
Material: Damit die Abisolierzangen so exakt wie möglich zum Einsatz kommen, ist auf ein qualitativ hochwertiges Material zu achten. Verwendet wird für die Zangen primär ein Stahl mit einer Härte von 55 bis 65 HRC, um die Kabel so effektiv wie möglich abzuisolieren. Die Griffe sind je nach Modell auf bruchsicheren Kunststoffen oder Gummi hergestellt.
Einstellmöglichkeiten: Ausgestattet sind Abisolierzangen mit einem verstellbarem Längenanschlag oder einer Automatikfunktion. Nicht selten kommt noch zusätzlich ein Drahtanschlag dazu.
Seitenschneider: Viele Abisolierzangen sind zusätzlich mit einem Seitenschneider ausgestattet. Dadurch lassen sie sich neben dem Trennen von Elektrokabeln ebenfalls für klassischen Draht in unterschiedlicher Dicke verwenden.
Ergonomie: Um die Abisolierzange so einfach wie möglich verwenden zu können, sollten die Griffe ergonomisch geformt sein. Dadurch wird verhindert, dass die Hände durch die Nutzung ermüden oder anfangen zu schmerzen. Ob die Zangen ergonomisch geformt sind, lässt sich der Produktbeschreibung des Herstellers entnehmen.
Vor- und Nachteile von Abisolierzangen
+ trennt das Isolationsmaterial sauber ab, ohne Kabeldrähte zu beschädigen
+ benutzerfreundlich
+ mobil
– qualitative Mängel möglich
– hoher Preis
Empfehlenswerte automatischen Abisolierzangen
Wir zeigen automatischen Abisolierzangen und haben die meistbewerte Modelle für Euch in kompakten Listen zusammengestellt. Wir zeigen Euch Bestseller, aktuelle Preisreduzierung und Neuheiten aus dieser Kategorie.
- Einfaches, präzises Abisolieren von feindrähtigen bis massiven Rundkabeln im großen Kapazitätsbereich von 0,08 bis 16 mm² mit nur einer Zange
- Guter Grip dank halbrunder Metall-Haltebacken mit Kammprofil
- Exakter Schnitt dank parabelförmiger Abisoliermesser
- Eine patentierte Automatik regelt die Einschneidetiefe der Abisoliermesser
- 【Abisoliergrößenbereich】 Funktioniert mit einadrigen Litzen oder massiven Drähten mit einem AWG von 7 bis 32 AWG (0,03 mm² bis 10 mm²). Das Drahtwerkzeug eignet sich...
- 【Hochwertige Materialien】 Hergestellt aus hochharten Stahlstreifen und Glasfasernylon, robust und langlebig. Geeignet zum Abisolieren von Draht; Abschneiden von Kupfer-, Kabel-...
- 【Verbessertes Design】 Es verfügt über selbsteinstellende Backen zum Abisolieren von Drähten und es ist nicht erforderlich, diese Abisolierzange manuell neu einzustellen. Es...
- 【Leicht und tragbar】 Der automatische Abisolierer ist nur 139 g schwer und kompakt. Sie können ihn problemlos überall hin mitnehmen.
- Isoliert Kabel mit Standard-Materialien ohne manuelle Einstellung ab
- Feinjustierung ermöglicht die genaue Einstellung der Messer auf spezielle Materialien oder Temperaturbedingungen
- Kompaktes, handliches und leichtes Werkzeug für gängige Kabelquerschnitte und Isoliermaterialien
- Für ein-, mehr- und feindrähtige Leiter von 0,2 bis 6 mm² mit Standard-Isolation
- Einfaches, präzises Abisolieren von feindrähtigen bis massiven Rundkabeln im großen Kapazitätsbereich von 0,08 bis 16 mm² mit nur einer Zange
- Guter Grip dank halbrunder Metall-Haltebacken mit Kammprofil
- Exakter Schnitt dank parabelförmiger Abisoliermesser
- Eine patentierte Automatik regelt die Einschneidetiefe der Abisoliermesser
- Zum Ablängen, Abmanteln und Abisolieren von Kabeln und Leitern zwischen 0,03 - 16mm² in der Elektroinstallation.
- Langlebiger und robuster Kabelabisolierer durch metallischen Schneideeinsatz.
- Schneller Austausch der Schneiden durch sofort verfügbare Ersatzklingen im Griff.
- Schneller Austausch der Schneiden durch sofort verfügbare Ersatzklingen im Griff.
Top-Produkte: der automatischen Abisolierzangen
Wir haben uns Bewertungen und Käufe dieser Produkte angesehen und die meistgekauften automatischen Abisolierzangen in dieser Liste zusammengestellt. Unser Produktcrawler durchsucht dazu das Internet und zeigt dir in unserer Bestseller-Liste die am meisten gekauften Werkzeuge.
Preisreduzierung automatischen Abisolierzangen
Jetzt könnt ihr sparen, wir zeigen euch die tagesaktuellen Preisreduzierung an automatischen Abisolierzangen nach der Höhe der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon stündlich nach allen Preisreduzierung zu diesem Produkt, die letzte Aktualisierung der Preisreduzierung fand am 28.09.2023 um 11:51 Uhr statt.
Ratgeber Abisolierzangen
Vielfalt bei der Anwendung
Abisolierzangen erhalten die Käufer bei vielen Anbietern als Universalgeräte. Diese punkten mit einem günstigen Anschaffungspreis und einer vielseitigen Nutzbarkeit. Brauchen die Nutzer eine Zange für dünne Drähte, stellen Spezialgeräte die bessere Wahl dar. Diese Abisolierzangen trumpfen mit einem ergonomischen Design auf. Sie liegen gut in der Hand und überzeugen mit einer unkomplizierten Bedienung.
Abisolierzangen im Set kaufen
Benötigen Heimwerker Abisolierzangen für verschiedene Verwendungszwecke, kommt ein Zangen-Set infrage. Dieses enthält neben der Abisolierzange beispielsweise eine Crimpzange. Alternativ erhalten Sie eine Zange für dünne und ein Modell für breite Drähte im Set. Die Werkzeuge liefern die Hersteller zum Teil in hochwertigen Werkzeugtaschen.
Qualität und Haltbarkeit
Für die reibungslose Arbeit mit einer Abisolierzange bedarf es einer qualitativ hochwertigen Verarbeitung. Empfehlenswerte Modelle zeichnen sich durch einen ergonomisch geformten Griff aus belastbarem Material aus. Infrage kommt glasfaserverstärktes Polyamid. Des Weiteren achten die Käufer auf langlebige Klingen.
Die Qualitätszangen erweisen sich als selbsteinstellend, sodass sie sich automatisch an die Breite flexibler oder massiver Leiter anpassen. Der Isolierbereich liegt im Schnitt bei 0,2 bis sechs Quadratmillimetern. Die Abisolierzangen eignen sie sich für fein- und mehrdrähtige Leiter.
Ein hochqualitatives Produkt ist VDE-geprüft und verfügt über das entsprechende Zertifikat. Zusätzlich zeichnet es sich durch Zusatzelemente wie einen integrierten Seitenschneider aus. Bei empfehlenswerten Abisolierzangen schneidet dieser Kabel bis zu einem Durchmesser von zwei Millimetern.
Relevante Fragen zu Abisolierzangen
Welche Abisolierzangen sind am besten?
WEICON TOOLS Automatische Abisolierzange für alle gängigen flexiblen und massiven Leiter von 0,2- 6,0 mm² / integrierter Seitenschneider bis 2 mm.
Des Weiteren eignen sich hochwertige Modelle für Links- und Rechtshänder. Neben einem ergonomischen Griff zeichnen sich gute Abisolierzangen durch auswechselbare Klingen aus. Diese bestehen aus hochwertigem und langlebigem Messerstahl. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist in einem verstellbaren Längenanschlag.
Können die Klingen der Abisolierzangen nachgeschärft werden?
Wie verhindern Sie bei Abisolierzangen das Rosten?
Gibt es spezielle Abisolierzangen für Gummikabel?
